02.02.2013 Aufrufe

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

HAUSGERÄTE E&W 4/07<br />

einerseits, andererseits der vakuumverpackten<br />

Kapsel und drittens<br />

der Abst<strong>im</strong>mung von Gerät und<br />

Kaffee ermöglicht würde. Argumente,<br />

die nicht zu widerlegen<br />

sind. Nicht gelten lassen will man<br />

seitens der Vollautomaten-Hersteller<br />

jedoch, dass ihr Kaffee nicht<br />

den Qualitätskriterien entspräche.<br />

Unabhängige Tests der Stiftung<br />

Warentest etwa stellten den Vollautomaten-Herstellern<br />

<strong>im</strong>mer wieder<br />

beste Geschmacksnoten aus,<br />

auch die Crema schnitt bei etlichen<br />

Marken sehr positiv ab. Nur<br />

mit dem Unterschied, dass durch<br />

die Freiheit be<strong>im</strong> Kaffeebezug<br />

dem Besitzer es von Mal zu Mal<br />

offen steht, ob man sich nun einen<br />

günstigen Mittelklassekaffee in<br />

den Bohnenbehälter füllt, oder<br />

be<strong>im</strong> Kaffeespezialisten einmal<br />

„Kopi Luwak”(Spezialitätenkaffee<br />

aus dem Fachhandel, Preisklasse<br />

59 Euro/250g, Anm. der Red.)<br />

bestellt. Be<strong>im</strong> Club hingegen ist<br />

man jeden Tag an Champagner<br />

gebunden und einen „Grünen<br />

Veltliner” zwischendurch lässt das<br />

System nicht zu. Ebenso ist die<br />

Frische durch die Kapseln ein Argument,<br />

das Nespresso <strong>im</strong>mer<br />

wieder anführt. Ein Punkt, der<br />

durch richtigte Lagerung der<br />

VOLLAUTOMATEN BIETEN<br />

Bohnen relativiert, bei entsprechend<br />

hohem Kaffeekonsum nahezu<br />

egalisiert wird. Gegengehalten<br />

werden muss jedoch die mangelnde<br />

Umweltfreundlichkeit<br />

durch den doppelten Verpackungsaufwand.<br />

Zudem wird<br />

Aluminium <strong>im</strong>mer wieder mit<br />

Alzhe<strong>im</strong>er in Verbindung gebracht,<br />

ein Argument, das Wallinger<br />

zwar mit zahlreichen Studien<br />

widerlegt, Langzeitfolgen können<br />

jedoch naturgemäß nicht ausge-<br />

3 eine individuelle Geschmacks- und Intensitäts-Vielfalt durch die<br />

Zubereitung aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen<br />

3 Umweltfreundlichkeit (kein zusätzliches Verpackungsmaterial wie<br />

be<strong>im</strong> Portionenkaffee)<br />

3 Unabhängigkeit (kein Clubzwang), Kaffee kann überall bezogen werden,<br />

optional bieten einige Hersteller Kaffeeclubs mit Infos, Service etc<br />

3 niedrigere laufende Kosten (Konsument best<strong>im</strong>mt selbst)<br />

3 vielfältige Maschinen- und Markenauswahl (rund 400 - 2.000 Euro)<br />

schlossen werden.<br />

Gegenseitig befruchtend<br />

Dass beide System zwar in Konkurrenz<br />

zueinander stehen, sich<br />

trotzdem gegeseitig befruchten<br />

können, zeigt auf Herstellerseite<br />

etwa DeLonghi, der mit der<br />

Eine Gegenüberstellung der laufenden Kosten bietet etwa Jura. Als Basis<br />

wurde ein J5 mit Verwendung eines hochwertiger Kaffees (Kilopreis 20<br />

Euro, plus laufende Servicekosten) herangezogen. Ab vier Tassen Bezug<br />

pro Tag kommt in den laufenden Kosten der Vollautomat bereits günstiger.<br />

Frühjahrsneuheit Lattiss<strong>im</strong>a erstmals<br />

eine Nespresso-Maschine<br />

aus dem eigenen Haus präsentiert<br />

- ohne dabei das hauseigene Vollautomaten-Sort<strong>im</strong>ent<br />

zu ver-<br />

nachlässigen. Für Nespresso bietet<br />

das Gerät gleichzeitig die Gelegenheit,<br />

ein lange angeführtes Argument<br />

der Vollautomaten-Industrie<br />

der fehlenden Milchzubereitung<br />

auszumerzen. Händlerseitig<br />

bestätigt auch etwa die Wiener<br />

Kaffeemaschinen-Spezialistin Ingrid<br />

Urbanik von Red Zac<br />

Stohlhofer ein befruchtendes<br />

Nebeneinander beider Systeme.<br />

Rund 80 Kaffeemaschinen stehen<br />

<strong>im</strong> Geschäft des Wiener Elektrofachhändlers<br />

und Urbanik bestätigt:<br />

„Das ergänzt sich gegenseitig<br />

wunderbar.”<br />

Zudem lässt Urbanik wissen, dass<br />

„viele Konsumenten von Vornherein<br />

entweder auf Kapsel-Systeme<br />

oder Vollautomaten eingeschworen<br />

sind.”<br />

In jedem Fall sollte der Konsument<br />

jedoch über die jeweiligen<br />

Argumente für und wider aufgeklärt<br />

werden, sodass er tatsächlich<br />

mit dem Gerät he<strong>im</strong>geht, das seinen<br />

Bedürfnissen gerecht wird.<br />

Als Unterstützungsmaßnahme am<br />

POS wird E&W in Kooperation<br />

mit Saeco einen Rechner zur<br />

einfachen Erhebung der laufenden<br />

Kosten liefern. ■<br />

NESPRESSO BIETET<br />

3 garantiert frischen Kaffee durch vakuumverpackte Kapseln<br />

hochwertigster Grand Cru-Kaffee durch die anspruchsvolle Selektion<br />

3<br />

der Kaffeesorten<br />

3 Clubmitgliedschaft inklusive persönlichem Kundenservice rund um<br />

die Uhr<br />

3 einfache hygienische Bedienung<br />

3 niedrigere Anschaffungskosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!