02.02.2013 Aufrufe

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E&W 4/07 HAUSGERÄTE 79<br />

Wake-up-Light vor allem auch<br />

eines: Die symbolische Verschmelzung<br />

der Philips-Produktfelder<br />

DAP, UE, Licht und Medizin<br />

– oder wie man diese Konvergenz<br />

nennt, One Philips. –<br />

One Philips steht für die Zusammenarbeit<br />

zwischen den Geschäftsbereichen<br />

und Funktionen<br />

mit Fokus auf Wachstum, Talent<br />

und Einfachheit. Ein Ansatz, den<br />

Philips etwa auch auf der vergangenen<br />

Futura vorgelebt hat.<br />

Category Management gelebt<br />

Auf Gemeinsamkeiten setzt man<br />

unterdessen auch mit dem direkten<br />

Mitbewerb. Immer wieder<br />

kursierte der Ausdruck Category<br />

Management speziell in der<br />

Kleingeräte-Branche, auf der Management-Agenda<br />

der einzelnen<br />

Länder ist er mittlerweile „ganz<br />

oben verankert“. Uthe: „Hinter<br />

dem Schlagwort Category Management<br />

steht ja mehr. Wo ist<br />

man gelistet, wie ist die Ware gesichert,<br />

ist die richtige Ware am<br />

richtigen Platz, um die Kundenschwerpunkte<br />

richtig herauszuarbeiten,<br />

etc.” Mit der Red Zac-<br />

Tagung Ende April gibt es nun<br />

auch hier zu Lande erstmals greifbare<br />

Ergebnisse. Gemeinsam mit<br />

Braun präsentiert Philips das erste<br />

Rasierer-Display, das auf rund einem<br />

Laufmeter gelebtes Category<br />

Management liefert. Und, so<br />

Uthe, „als wir das Euronics präsentierten,<br />

waren sie begeistert.”<br />

Allianzen<br />

Auch in Sachen Marketing steigt<br />

Philips heuer wieder ordentlich<br />

aufs Gas und das nicht nur <strong>im</strong><br />

wortwörtlichen Sinn. Denn auch<br />

neben dem ausgedehnten Formel<br />

1-Auftreten bei Williams<br />

(inklusive der Piloten Nico Rosberg<br />

und Alexander Wurz als Test<strong>im</strong>onials)<br />

zeigt sich eine klare<br />

Tendenz: die strategische Allianz<br />

mit starken Partnern. Hier stehen<br />

etwa die Kooperation mit Dou-<br />

Mit Espresso-Vollautomaten schließt Philips die letzte Lücke <strong>im</strong> Sort<strong>im</strong>ent.<br />

we Egberts in Sachen Senseo, das<br />

gemeinsame Auftreten mit Nivea<br />

for Men be<strong>im</strong> Cool Skin (Uthe:<br />

„Das wird in diesem Jahr noch<br />

ganz groß werden.“), aber auch<br />

die <strong>im</strong> vergangenen Jahr akquirierte<br />

Marke Avent <strong>im</strong> Babycare-<br />

Bereich <strong>im</strong> Vordergrund. Apropos<br />

Babycare: „Einige unserer<br />

Kunden haben jetzt schon gesagt,<br />

sie sehen Bedarf, <strong>im</strong> gesamten<br />

Konnex Health und Wellness<br />

PRODUKTHIGHLIGHTS<br />

auch verstärkt auf Babycare zu<br />

setzen“, denn, „das ist ein Warengruppe,<br />

wo der Endverbraucher<br />

richtig bereit ist, Geld auszugeben“,<br />

zeigt Uthe Potenzial.<br />

Entwicklungen<br />

Und wie geht’s weiter? Uthe:<br />

„Klares Ziel für heuer ist, 2006<br />

nochmals ordentlich zu toppen<br />

und nochmals zweistellig zu<br />

wachsen.“ Wie’s gelingen soll?<br />

Den guten Start der Sonicare –<br />

in der 1. Periode schaffte man<br />

vom Stand weg drei Prozentpunkte<br />

<strong>im</strong> Durchverkauf –<br />

weiterführen: einerseits mit dem<br />

Ausbau der Schallzahnbürste, andererseits<br />

mit neuen Produkten,<br />

„und“, so Uthe, „wir werden<br />

nicht nur die oberste Preisklasse<br />

abdecken.“ Ab April kommen<br />

<strong>im</strong> Preiseinstieg rotierend oszillierende<br />

Zahnbürsten. Langfristiges<br />

Ziel für den Bereich: „Mindestens<br />

10% MA bis 2008.“ Weiterer<br />

Schwerpunkt für 2007: Den<br />

Rasierermarkt, in dem man <strong>im</strong><br />

vergangenen Jahr mit mehr als<br />

50% MA <strong>im</strong> Wert „die absolute<br />

Marktherrschaft“ erringen und<br />

sechs der zehn meistverkauften<br />

Geräte stellen konnte, weiter<br />

voranzutreiben. Im Juni gibt’s<br />

hier einen ersten Nachschub –<br />

und noch mehr. Schließlich will<br />

Uthe: „Nummer 1 am gesamten<br />

Kleingerätemarkt werden.” ■<br />

INFO: www.philips.at<br />

3 Haarglätter: dreiteilige Haarglätter-Serie ab April. Turmalin-beschichtete<br />

Keramikplatten, in 30 Sekunden heizen die Geräte von Null<br />

auf 100 auf, die Max<strong>im</strong>altemperatur beträgt 215°C. UVP 34,99 - 69,99<br />

Euro.<br />

3 Epilier-Geräte: sechs neue Epiliergeräte ab April. Massagesystem<br />

plus Kühlelement bei den Top-Geräten, Keramikpinzetten, abwaschbar.<br />

UVP 49,99 – 104,99 Euro.<br />

3 Bodygroom: L<strong>im</strong>ited Edition in Silber, ab April. UVP 54,99 Euro.<br />

3<br />

Wake up-Light: Bereits lieferbar. Innovatives Weckelement mit Licht<br />

und optionalen natürlichen Wecktönen. Auch als Leselicht oder Radio<br />

einsetzbar. UVP 139,99 Euro.<br />

3 Zahnbürsten: ab April, 15.000 Bürstenbewegungen pro Minute, doppelter<br />

Bürstenkopf. UVP 19,99 bzw 24,99 Euro.<br />

3 Espresso-Vollautomaten: ab Juni. Inkl. VIP-Service, herausnehmbare<br />

Brüheinheit, 15 bar, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf und One-<br />

Touch-Funktion (be<strong>im</strong> Top-Modell). UVP 899 bzw 1.299 Euro.<br />

ZUM WELLNESS-TAG lud Philips<br />

DAP am 5. März in die Wellness-Oase<br />

„Vier Elemente” <strong>im</strong><br />

Herzen Wiens. Nachdem die geladenen<br />

JournalistInnen von GF<br />

Renate Albin-Loos und ihrem<br />

Team mit Massagen, Infrarot-Kabinen<br />

und Packungen verwöhnt<br />

wurden, zeigten Philips-DAP-PM<br />

Ruth Kojnek und Philips-PR-Managerin<br />

Ingun Metelko die neuesten<br />

hauseigenen Beauty-Produkte.<br />

Zu sehen und begreifen<br />

gab es dabei die aktuelle Philips-<br />

Range an Haarglättern mit Turmalin-Beschichtung,<br />

sowie die<br />

neuen Epilierer mit Massageund<br />

Kühlelement.<br />

IN DOPPELTER MISSION war<br />

Dyson-Österreich Chef Peter Pollak<br />

<strong>im</strong> Zuge der „Home-Depot”<br />

<strong>im</strong> Semperdepot vom 21.-25.<br />

März unterwegs. Einerseits nutzte<br />

das Dyson-Team das stilvolle<br />

Ambiente des Wiener Semperdepots<br />

zur Erstpräsentation des<br />

professionellen Händetrockners<br />

„airblade” sowie des neuen<br />

DC20. Zum anderen machte Dyson<br />

<strong>im</strong> Zuge des Charity-Events<br />

„Bröselparty”aus dem Alltagsprozedere<br />

Staubsaugen einen<br />

lustigen Nachmittag. Eltern waren<br />

am Freitagnachmittag geladen,<br />

den – <strong>im</strong> Zuge der Arbeitsteilung<br />

– von ihren Spößlingen<br />

verstreuten Bröseln mit dem Dyson<br />

DC 16 den Kampf anzusagen.<br />

Die Aktion war für einen guten<br />

Zweck. Denn anschließend spendete<br />

Dyson für alle SOS-Kinderdorf-Familien<br />

in Österreich<br />

Staubsauger. (Foto v.l.: Peter Pollak,<br />

„H.O.M.E.”-Herausgeberin<br />

Desirée Treichl-Stürkh und Evelyn<br />

Rehbichler vom SOS-Kinderdorf)<br />

edabei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!