02.02.2013 Aufrufe

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E&W 4/07 MULTIMEDIA 59<br />

schen Design der „Ur-Ixus“ und<br />

zeichnen sich durch je 7,1 Megapixel,<br />

technische Features wie Gesichtserkennung<br />

und Rote-Augen-Korrektur<br />

sowie ein 2,5 bzw<br />

3-Zoll-Display aus. Von den vier<br />

Neuheiten der Powershot-Serie<br />

sticht die A570 IS aufgrund des<br />

integrierten Bildstabilisators und<br />

des ISO-Wertes von 1600 hervor.<br />

Pentax auf Offensivkurs<br />

Pentax beteiligte sich zum ersten<br />

Mal an den Fototagen und stellte<br />

eine Reihe hochwertiger und<br />

gleichzeitig äußerst günstiger<br />

Modelle zur Schau. Auch hier<br />

war der Trend zur D-SLR erkennbar<br />

– mit der K100D und<br />

Key Account Manager Helmuth Ferk<br />

zeigt eine neue Pentax D-SLR. In<br />

den nächsten Monaten soll der EFH<br />

mit gezielten Aktionen forciert<br />

werden.<br />

der K110D sind zwei äußerst<br />

interessante Modelle für den<br />

EFH verfügbar. Die beiden fast<br />

identischen D-SLRs verfügen<br />

über 6 Megapixel, Pentax-eigener<br />

Shake-Reduction und sind<br />

<strong>im</strong> Kit zum UVP von 649 bzw<br />

699 Euro erhältlich. Anders als<br />

bei den meisten anderen Kameras<br />

ist der Sensor nicht mechanisch,<br />

sondern magnetisch gelagert<br />

und reagiert dadurch sehr<br />

schnell und – <strong>im</strong> wahrsten Sinne<br />

des Wortes – reibungslos.<br />

Im Bereich der Kompaktkameras<br />

kommt mit der Optio A30 ebenfalls<br />

eine innovative Digitalkamera<br />

in den Handel: Zehn Megapixel,<br />

drei verschiedene Bildstabilisierungs-Systeme<br />

und der<br />

UVP von 329 Euro sprechen<br />

eine klare Sprache. Weiters ist<br />

von den neuen Kompaktmodellen<br />

die Optio T30 zu erwähnen.<br />

Dieses 7-MP-Modell besticht<br />

vor allem durch das drei Zoll-<br />

große, beschreibbare Touch-Display,<br />

das sich auch als Notizbuch<br />

verwenden lässt. Helmuth Ferk,<br />

Key Account Manager bei Pentax,<br />

erklärte, dass man „eine Positionierung<br />

<strong>im</strong> semi-professionellen<br />

Bereich anstrebe“, und ab<br />

Mai den EFH mit einigen Aktionen<br />

forcieren werde.<br />

Der Profi <strong>im</strong> Amateur<br />

Computerservice Austria, die<br />

Österreich-Repräsentanz von<br />

Mitsubishi Electric, präsentierte<br />

zwei Foto-Ausarbeitungssysteme,<br />

die für den EFH neue Geschäftsfelder<br />

öffnen können. Zum einen<br />

das Kiosk-System 7000, das<br />

ähnlich wie ein Bankomat platziert<br />

wird und dem Kunden<br />

Selbstbedienung ermöglicht. Der<br />

Händler kann den Preis pro Foto<br />

selbst festlegen und den Kunden<br />

zudem mit Wertkarten für das<br />

Gerät bedienen, sodass dieser<br />

nicht jedes Mal zum Bezahlen an<br />

die Kassa kommen muss. Das<br />

zweite System, Mitsubishi Click,<br />

ist <strong>im</strong> Prinzip ein mobiles Fotolabor.<br />

Damit gelingen auch dem<br />

Nicht-Profi perfekte Abzüge und<br />

durch Zusatzfunktionen lassen<br />

sich unter anderem vorschriftsgemäße<br />

Passbilder anfertigen. Bei<br />

beiden Geräten sind die Abzüge<br />

prompt verfügbar. ■<br />

INFO: www.fototage.at<br />

KURZMELDUNGEN:<br />

HAMA präsentierte Zubehör-<br />

Neuheiten, wie einen Panorama-Kopf<br />

für 360°-Aufnahmen.<br />

Mit <strong>im</strong> Gepäck waren auch zwei<br />

neue, kompakte Foto-Stative<br />

mit Metallköpfen sowie digitale<br />

Bilderrahmen in 7 und 8 Zoll.<br />

WestLicht versteigert die weltweit<br />

älteste Kamera. Die erste<br />

kommerziell gefertigte Kamera<br />

der Welt, ein Vorläufer des legendären<br />

„Daguerreotype”,<br />

wird am 26. Mai <strong>im</strong> Zuge der „11.<br />

Photographica Auction” <strong>im</strong> Wiener<br />

Auktionshaus WestLicht<br />

versteigert. Das geschichtsträchtige<br />

Stück wird mit einem<br />

symbolischen Rufpreis von<br />

100.000 Euro versteigert und<br />

soll dabei auch zur teuersten<br />

Kamera aller Zeiten werden.<br />

COLOR DRACK BESTICHT DURCH SERVICE<br />

Bunt gemischtes<br />

Repertoire<br />

Als Fotolabor ist Color Drack nicht nur Brancheninsidern<br />

bekannt. Das Schwarzacher Familienunternehmen, das <strong>im</strong><br />

vergangenen Jahr seinen fünfzigsten Geburtstag feierte,<br />

hat aber noch eine Spezialität: Einen wohlsortierten Großhandel<br />

mit kurzen Lieferzeiten sowie Augenmerk auf Service<br />

und Betreuung.<br />

DER GROßHANDEL hat bei Color<br />

Drack schon Tradition. Er<br />

stammt noch aus den Anfangstagen<br />

des Labors, als vor allem<br />

Fachfotografen anregten, auch<br />

ihr Verbrauchsmaterial über das<br />

Unternehmen beziehen zu können.<br />

So wurde das Stammgeschäft<br />

Fotofinishing jahrzehntelang<br />

durch den serviceorientierten<br />

Großhandelsbereich getragen. Das<br />

Unternehmen erkannte, dass die<br />

ständig steigenden Umsatzforderungen<br />

der Industrie zu Einschränkungen<br />

wie Mindestbestellsumme,Mindestbestellmengen,<br />

Einstellung der Vertreterbesuche,<br />

Verlegung des Service ins<br />

Ausland, Belieferung von internationalen<br />

„Warehouses“ führte,<br />

denen viele nichts zu entgegnen<br />

hatten. Diese Chance wurde genutzt,<br />

um den Großhandelsbereich<br />

zu erweitern. Dieser ist<br />

mittlerweile zum Erfolgskonzept<br />

geworden. Color Drack hat heute<br />

den Exklusivvertrieb für Kodak-,<br />

Nikon- und Polaroid-Produkte<br />

übernommen; Weltmarken<br />

wie Sony (Digitalkameras), Duracell,<br />

Energizer, uvm. sind dazu<br />

selbstverständlich auch <strong>im</strong> Großhandelsprogramm<br />

von Color<br />

Drack vertreten. Den Kunden<br />

bieten sich zahlreiche Vorteile, wie<br />

individueller Service mit Ansprechpartnern<br />

in Österreich,<br />

kleine Bestellmengen ohne Mindestauftragssumme,<br />

eine breite<br />

Produktpalette, kurze Lieferzeiten<br />

und gerade bei kleinen Bestellmengen<br />

günstige Konditionen.<br />

Mit Color Drack erspart sich der<br />

EFH auch lästige Produktsendungen<br />

ins Ausland, denn es gibt für<br />

jede erstandene Ware eine eigene<br />

Serviceabteilung in Österreich.■<br />

INFO: www.colordrack.at<br />

Bei den Fototagen präsentierte sich Color Drack in der Paraderolle als Fotofinisher,<br />

Großhändler und Servicepartner in einem. Speziell für den EFH<br />

gibt es viele interessante Angebote: Wer bis 10 Uhr bestellt, hat die Ware<br />

am nächsten Tag <strong>im</strong> Haus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!