02.02.2013 Aufrufe

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

HAUSGERÄTE E&W 4/07<br />

WOHNEN & INTERIEUR 2007<br />

Der blanke Wohnsinn<br />

Mit einem neuerlichen Besucherrekord ging auch die diesjährige Wohnen & Interieur Mitte März über die Bühne des<br />

Wiener Messegeländes. Dabei versprühte die Messe eine positive St<strong>im</strong>mung, die sich heuer auch vermehrt bei der UE<br />

einzustellen vermochte. Denn neben einigen UE-Händlern stellte mit Loewe heuer auch die Industrie erstmals aus.<br />

IN MEHRERER HINSICHT hat die<br />

Wohnen & Interieur für VKG-<br />

Chef Matthäus Unterberger an<br />

Wertigkeit gewonnen. Denn, so<br />

Unterberger gegenüber E&W,<br />

„das Engagement der Industrie<br />

wird <strong>im</strong>mer intensiver.“ Sehr zufrieden<br />

gibt sich der Koop-Chef<br />

dabei mit den <strong>im</strong> Rahmen des<br />

VKG-Standes ausstellenden Unternehmen,<br />

wenn er auch – als<br />

„Moderator“ in Sachen Messeorganisation<br />

– nicht allen Wünschen<br />

der Aussteller nachkommen<br />

könne. Zusätzlich zu manchen<br />

Expansionswünschen der<br />

bereits teilnehmenden Marken<br />

und Händler habe man noch<br />

„einige Interessenten in der Pipeline.“<br />

Denn die Messe avanciere<br />

vermehrt zum Treffpunkt<br />

von Industrie und Handel, wie<br />

Unterberger wissen lässt. Trotz-<br />

dem sieht er keinen Bedarf eigener<br />

Fachhandelstage: „Ich denke,<br />

es ist nicht notwendig, die Konsumenten<br />

da auszusperren, denn<br />

große Einkaufsgespräche werden<br />

Die Verschmelzung von Küche und Wohnraum schreitet voran. Zu sehen<br />

war dieser Trend einmal mehr <strong>im</strong> Rahmen der Wiener Einrichtungsmesse<br />

Wohnen & Interieur Mitte März, wie in der hier ausgestellten<br />

Bulthaup-Küche mit Gaggenau-Geräten und einem Loewe-Panel.<br />

hier ohnedies nicht geführt.“ Für<br />

den Handel finde zudem <strong>im</strong><br />

Zwei-Jahres-Rhythmus die Welser<br />

„Küche” statt (heuer vom<br />

25. bis 27. April).<br />

Matthäus Unterberger weiß die Wiener Einrichtungsmesse <strong>im</strong>mer mehr<br />

zu schätzen. Für Industrie und Handel etabliere sie sich zunehmend zur<br />

gemeinsamen Plattform.<br />

Produktseitig sieht der VKG-<br />

Chef nach wie vor die Dampfgarer<br />

und die SbS-Kühlschränke,<br />

die <strong>im</strong>mer mehr zum „Gestaltungselement“<br />

avancieren, <strong>im</strong><br />

Trend. Weiters: Kochshows. –<br />

Doch während vor allem jene<br />

mit entsprechendem Unterhaltungswert<br />

in Deutschland boomten,<br />

hätte, wie Unterberger Kritik<br />

übt, das österreichische Fernsehen<br />

dies „größtenteils verschlafen“.<br />

Warum man angesichts<br />

dieses Trends <strong>im</strong> Rahmen des<br />

VKG-Standes trotzdem auf groß<br />

angelegte Kochshows verzichtet?<br />

Unterberger: „Das artet dann in<br />

einer regelrechten Ausspeisung<br />

aus, wir überlegen jedoch, das<br />

künftig in gebündelter Form zu<br />

machen.“ Während Unterberger<br />

der Wiener Messe und Messen,<br />

die einem best<strong>im</strong>mten, klar ❯

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!