02.02.2013 Aufrufe

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

HAUSGERÄTE E&W 4/07<br />

JURA ZEIGT SICH KÄMPFERISCH<br />

Langfristig<br />

denken!<br />

Zugegeben: Der Markt für Vollautomaten wird<br />

angesichts eines marketingaggressiven<br />

Portionskaffee-Mitbewerbs und <strong>im</strong>mer mehr<br />

Marken in den eigenen Reihen nicht unbedingt<br />

leichter. Jura will dem mit Konsequenz und<br />

einem ausgefeilten Internet-Auftritt entgegnen.<br />

NACH DER EINVERNEHMLICHEN Beendigung<br />

der Geschäftsbeziehung<br />

mit Franz Zantleitner Ende März<br />

sucht Jura – ohne Hast, wie GF<br />

Hans-Peter Rubert wissen lässt –<br />

einen neuen Vetriebs-Mitarbeiter<br />

für den Osten Österreichs. Wobei<br />

Rubert die hohe Fluktuation <strong>im</strong><br />

eigenen Unternehmen auf „veränderte<br />

Marktgegebenheiten“ zurückführt.<br />

„Aber“, lässt Rubert<br />

auch hohe Anforderungen an seine<br />

Mitarbeiter durchblicken, „man<br />

muss Jura verkaufen können und<br />

wollen.“ Ein wenig anders klingt<br />

es von Seiten ehemaliger Jura-Mitarbeiter,<br />

wo von personellen<br />

Gründen die Rede ist.<br />

Eines steht in jedem Fall fest: Der<br />

Markt für Kaffeevollautomaten ist<br />

nicht einfacher geworden. Der<br />

Kaffeeboom der vergangenen Jahre<br />

verlegt sich – nicht zuletzt dank<br />

enormer Marketingaufwendungen<br />

– stark auf Portionensysteme,<br />

gleichzeitig wird der Mitbewerb<br />

in den eigenen Reihen <strong>im</strong>mer<br />

dichter, und der Internethandel<br />

n<strong>im</strong>mt weiterhin zu.<br />

Gute Gründe für Jura, die eigenen<br />

Stärken zu unterstreichen. Die<br />

kürzlich an die deutschen Vertriebs-Niederlassung<br />

verliehene<br />

Auszeichnung „Fachhandels-Partner<br />

2006” durch die deutsche<br />

Fachzeitschrift markt intern gibt<br />

Rubert Rückenwind. Und so<br />

weist der Jura-GF auch hier zu<br />

Lande nochmals auf die Fachhandelsexklusivität<br />

hin! „Ist es eigentlich<br />

überall bekannt, dass Jura nur<br />

über den Fachhandel verkauft?“<br />

Gleichzeitig gibt er demselben zu<br />

bedenken: „Ob ich als Fachhändler<br />

zehn oder 100 Euro verdiene,<br />

ist nur das eine – aber ich muss<br />

mich doch fragen: Wohin geht der<br />

Kunde danach? – Manche unserer<br />

Kunden haben eine extrem<br />

hohe Frequenz über Claris-Filter<br />

und Reinigungstabletten.“ Und,<br />

wettert Rubert gegen Portionen-<br />

Systemkäufer, „diese Kunden seh<br />

ich in den nächsten Jahre nicht<br />

mehr. – Nicht einmal <strong>im</strong> Reparaturfall.“<br />

Themen gibt es also genug für die<br />

bevorstehende Fit for Coffee-Tour.<br />

Fit für den Markt<br />

Ein neues POS-Möbel sowie allerhand<br />

Aktivitäten für den POS stellt<br />

Marketing-Assistentin Annette<br />

Burtscher für die Fit for Coffee-<br />

Tour in Aussicht.<br />

Und an noch einem Punkt wollen<br />

Rubert und sein Team verstärkt<br />

FIT FOR COFFEE<br />

Die restlichen Termine der<br />

Fit for Coffee-Tour sind:<br />

25.-26. April, Schloss<br />

Gabelhofen/Fohnsdorf<br />

2.-3. Mai, Hotel Tulbingerkogel/Mauerbach<br />

bei Wien<br />

9.-10. Mai, Vitalhotel Therme<br />

Geinberg<br />

22. Mai, Interalpen Hotel<br />

Tyrol/Telfs<br />

Hans-Peter Rubert und Marketing-Assistentin Annette Burtscher wollen den Internet-<br />

Auftritt von Jura revolutionieren.<br />

ansetzen: dem Office-Bereich. Bei<br />

15% Professional-Anteil am Gesamtumsatz<br />

stehe man derzeit. Da<br />

„Österreich für den Office-Bereich<br />

prädestiniert ist“, hält der Jura-GF<br />

durchaus 20% Professional-Anteil<br />

für möglich. Dass es jedoch<br />

dazu, wie auch zur Premiummarke<br />

generell, einer gewissen<br />

Kompetenz und Anstrengung bedürfe,<br />

räumt Rubert durchaus ein.<br />

„Es ist harte Arbeit, eine Espressomaschine<br />

<strong>im</strong> Premiumsegment<br />

zu verkaufen“, gesteht er, aber,<br />

„hier ist langfristiges Denken gefordert,<br />

denn vom Umsatz allein<br />

zahlt man am Ende des Jahres<br />

nichts!“ Ähnlich verhält es sich in<br />

Sachen Servicekompetenz. Doch<br />

dafür sei es notwendig, „dass man<br />

eine Zeit lang gearbeitet hat und<br />

entsprechende Geräte draußen<br />

hat.“ Dass das Service seitens Jura<br />

jedenfalls passt, erläutert Rubert<br />

anhand der Ersatzteilthematik:<br />

„Wir haben einen Lagerwert<br />

von 300.000 Euro. Wenn man heute<br />

bestellt, dann ist es morgen da.<br />

Die Lagerverfügbarkeit ist enorm!“<br />

In Sachen After Sales<br />

Mit einer Innovation <strong>im</strong> After Sales-Bereich<br />

will Rubert auch die<br />

Kundenzufriedenheit weiter steigern.<br />

Auf SMS-Basis plant man<br />

eine Einbindung von Händlern<br />

und Kunden <strong>im</strong> Reparaturfall.<br />

Zusätzlich ist <strong>im</strong> April/Mai ein<br />

Relaunch der eigenen Internet-<br />

Plattform geplant. Rubert: „Drei<br />

Viertel der Leute informieren sich<br />

<strong>im</strong> Internet und wir ebnen mit der<br />

neuen Plattform den Weg zum<br />

Händler.“ Künftig soll der Kunde<br />

direkt über die Homepage bestellen<br />

können, und der Fachhändler<br />

wird in die Dienstleistung miteingebunden.<br />

Und, so Rubert<br />

weiter: „Der Händler vor Ort<br />

macht die Faktura und die Lieferung<br />

zum Kunden. Und, wenn ich<br />

mir die Zahlen <strong>im</strong> Internet anschaue<br />

und rechne, dass davon nur<br />

wenige Prozent kaufen, reden wir<br />

von einigen Kunden, die ich dem<br />

Handel da vermittle.“ Rubert:<br />

„Ich will unsere Kunden, die Jura<br />

wollen, zum Handel bringen,<br />

der Jura will!“.<br />

Rubert ist stolz auf die Premiere:<br />

„Wir sind die ersten und werden<br />

das auch anderen Ländern zur Verfügung<br />

stellen.“ Wie viele seiner<br />

Händler er dabei haben möchte?<br />

Rubert: „Ziel ist, 100% zu haben,<br />

aber 80% sind vorerst realistisch.“<br />

Und Ziel ist damit auch, die ganze<br />

Lebensgeschichte eines Gerätes<br />

zu verfolgen. Rubert: „An dem<br />

arbeiten wir noch – und darum<br />

glaube ich an dieses Fachhandels-<br />

Konzept und die Fachhandelstreue.“<br />

Ein Fachhandels-Konzept,<br />

das den Handel in ein Procedere<br />

miteinbindet, das andernorts vielleicht<br />

über den Vertrieb direkt abgewickelt<br />

wird: „Das ist zwar für<br />

den Endkonsumenten vielleicht<br />

gut, aber für den Verkäufer eine<br />

Chance weniger.“ ■<br />

INFO: www.juraworld.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!