09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Lindern; Georg von: Stammtafel der Grafen von <strong>Delmenhorst</strong>. 1953, in: HuH, 4. Jg., Nr. 3,<br />

S. 10-11 Sta ZS<br />

Lindhorst, Gerhard: Der Wiekhorner Heuweg in Deichhorst vor nur wenigen Jahren. In:<br />

HuH, Jg. 30, 1979, S. 18 – 19 Sta ZS<br />

Linhardt, Andreas: Vor 90 Jahren: Gründung einer Ortsgruppe der „Technischen Nothilfe“.<br />

In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 7, S. 51 Sta ZS<br />

Linnemann, Bernd: Die Stellung <strong>Delmenhorst</strong>s in der <strong>Stadt</strong>region Bremen. Hausarbeit zur<br />

Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an öffentlichen Schulen, Universität Bremen.<br />

<strong>Delmenhorst</strong>, 1976 Sta Bücherei L.80.<br />

Linoleum. Geschichte, Design, Architektur 1882-2000. Begleitveröffentlichung zur<br />

Sonderausstellung „Auf dem Linoleum war eine Blutspur... – Linoleum. Geschichte, Design,<br />

Architektur 1882-2000“ im Kontext der EXPO 2000 in Hannover auf der Nordwolle in<br />

<strong>Delmenhorst</strong>, Museen der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong> vom 7. Juni <strong>bis</strong> 10. September 2000 und im<br />

Weißenhof-Institut an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, Anfang<br />

2001. Hrsg. von Gerhard Kaldewei. Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz, 2000 Sta Bücherei O.208.<br />

Die Fusion in der Linoleum-Industrie, ihre Gründe und Ziele. Hrsg. von der Linoleum-<br />

Wirtschaftsstelle GmbH, Oldenburg 1926 Sta Bücherei N.33.<br />

Litzig, Erika und Ingrid Rösener: Heinrich Bulthaupt und Arthur Fitger, zwei Exponenten des<br />

Bremer Kulturlebens in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Magisterarbeit, Bremen, 1995.<br />

Sta Bücherei O.176.<br />

Logemann, C. F.: Konstabler der Burg gründete bedeutende Schmiede. In: HuH, Jg. 51,<br />

2000, S. 73 Sta ZS<br />

Logemann, Christian Friedrich: „Wanderung durch die <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Geschichte“. In: HuH,<br />

Jg. 38, 1987, S. 26 – 27 Sta ZS<br />

Logemann, Christian Friedrich: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Freiwillige in „Türkenkompanie“ vor 325<br />

Jahren. In: HuH, Jg. 40, 1989, S. 45 Sta ZS<br />

Logemann, Christian Friedrich: Ein altes <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Handwerk (Schmied). In: HuH, Jg.<br />

31, 1980, S. 44 Sta ZS<br />

Logemann, Christian Friedrich: Ein <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Brunnen als ein Stück Familiengeschichte<br />

(Wechter). In: HuH, Jg. 33, 1982, S. 12 Sta ZS<br />

Logemann, Christian Friedrich: Neubau der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> <strong>Stadt</strong>kirche vor 200 Jahren. In:<br />

HuH, Jg. 38, 1987, S. 50 – 51 Sta ZS<br />

Logemann, Christian Friedrich: Oldenburg-<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Grafen auf Königs- und<br />

Kaiserthronen. In: HuH, Jg. 41, 1990, S. 7 – 8 Sta ZS<br />

Logemann, Christian Friedrich: Zur Genealogie einer <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Familie (Logemann).<br />

In: HuH, Jg. 22, 1971, S. 67 Sta ZS<br />

Logemann, Christian Friedrich: Zur Geschichte der Familie Logemann. Essen, 1988.<br />

(Manuskript) Sta Bücherei R.23.<br />

Logemann, Klaus: Die Stedinger und „Stedingsehre“. Zur Geschichte der ehemaligen<br />

Kultstätte. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch <strong>2012</strong>. Herausgegeben vom <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Heimatverein e.V. – culturcon medien, Berlin/Wildeshausen, <strong>2012</strong>, S. 62-69. Sta Bücherei<br />

C.10.a.<br />

Lohmann, Dietrich: Als Junge in Sethe eine Hochzeit miterlebt. In: HuH, Jg. 49, 1998, S.1-2<br />

Sta ZS<br />

Lohstroh, Birgit: <strong>Delmenhorst</strong>. Menschen auf der Nordwolle. Erfurt, Sutton, 2002 (Die Reihe<br />

Archivbilder) Sta Bücherei N.209.<br />

Looks-Theile, Christel: Graf Anton Günther von Oldenburg verordnete Beten. In: HuH, Jg.<br />

51, 2000, S. 82 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!