09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Hethey, Frank: Kriegsende (2): Wie Wilhelm Schroers den 20. April 1945 erlebte. In: HuH,<br />

Jg.63, <strong>2012</strong>, Nr. 17, S. 39 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Lokale Polizei im Nationalsozialismus. [Erster Nachkriegsbürgermeister<br />

Gustav Brickwede sah sich als NS-Vorkämpfer.] In: HuH, Jg. 62, 2011, Nr. 14, S. 59 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Maifeiern und Osterfeuer. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 17, S. 63 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Der preußische Kronprinz als Geldgeber in <strong>Delmenhorst</strong>. Markante Altbauten<br />

(15): Das Gebäude an der Schulstraße 4. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 31, S. 48 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Vom Gewerkschaftshaus zur Diskothek „La Palma“. Markante Altbauten<br />

(22): Das Gebäude an der Orthstraße 14 (früher 30). In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 44, S. 52<br />

Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Schimmelpilze auf dem Mobiliar. Markante Altbauten (24/I. Teil): Das<br />

Amtshaus-Ensemble an der Langen Straße 56-58 / Blick auf die Jahre <strong>bis</strong> 1889. In: HuH, Jg.<br />

61, 2010, Nr. 48, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Die SA hätte es gern günstiger gehabt. Markante Altbauten (24/2. Teil): Das<br />

Amtshaus-Ensemble an der Langen Straße 56-58 / Streit um Neunutzung nach 1933. In:<br />

HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 49, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „Eine Wiederherstellung ist unlohnend“. Markante Altbauten (24/3. Teil):<br />

Das Amtshaus-Ensemble an der Langen Straße 56-58 / Die Jahre <strong>bis</strong> zum Abbruch. In:<br />

HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 50, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Einmal duschen kostete 50 Pfennig. Markante Altbauten (27): Das Haus<br />

Westerstraße 2 / Glanzzeit als Kurbad / Bis 1927 katholische Mädchenschule. In: HuH, Jg.<br />

62, 2011, Nr. 2, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Vom stolzen Kuppelbau ist nichts geblieben. Markante Altbauten (38)<br />

[Warenhaus Georg Arnholz, Lange Straße 129]. In: HuH, Jg. 62, 2011, Nr. 25, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „So lange entbehrt und ersehnt“. Markante Altbauten (47): Das Peter-<br />

Elisabeth-Krankenhaus. In: HuH, Jg. 62, Nr. 42, S. 36 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Lange auf einen Saalbau gewartet. Markante Altbauten (64): Delmeburg<br />

und Delmehalle. In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 32, S. 40 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: 575 Goldtaler für das alte Amtshaus. Markante Altbauten (66): Das alte<br />

Amtshaus in Ganderkesee. In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 38, S. 48 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Erst ein Gefängnis, dann Rathaus. Markante Altbauten (67): Das alte<br />

Rathaus. In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr.42, S. 56. Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Das Wahrzeichen kam auf 55 Meter. Markante Altbauten (68): Der<br />

Gasometer auf dem Areal der <strong>Stadt</strong>werke. In: HuH, Jg.63, <strong>2012</strong>, Nr. 45, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als zweite Pastorei errichtet. Markante Altbauten (69): Das alte Rathaus in<br />

Ganderkesee. In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 49, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Nach Rissbildung den Abbruch der Schauburg-Fassade angeordnet. Reiner<br />

Grahl über den Einsturz der Fassade im Juni 1980. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 10, S. 64 Sta<br />

ZS<br />

Hethey, Frank: Nachkriegsgeschichte Bremens in Buchform. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 19,<br />

S. 67 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Nebentätigkeiten und Geldgeschenke [Schlagworte: Hude;<br />

Gemeindevorsteher Heinrich Haverkamp; Gewerbliches Musizieren von Beamten]. In: HuH,<br />

Jg. 56, 2005, Nr. 8, S. 65 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Neue Erkenntnisse im Fall Hans Deters. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 25, S. 59<br />

Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Neue Sonderausstellung „Popmusik und Pillenknick“ in Cloppenburg<br />

[Schwerpunkt bildet die Schlagersängerin Renate Kern]. In: HuH, Jg. 62, Nr. 47, S. 35 Sta<br />

ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!