09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130<br />

Rüdebusch, Dieter: „Ein lästiger und undankbarer Dienst“. Lebensbilder (382): Johann<br />

Friedrich Barnstedt (1750-1839) – Bürgermeister von <strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>,<br />

Nr. 33, S. 32 Sta ZS<br />

Rund um Bremen. 4. Jg., Nr. 5. Sondernummer für <strong>Delmenhorst</strong>. Hrsg. v.<br />

Vorortverkehrsverein Bremen und Umgebung. Bremen: Blumenthaler Zeitung 1928, 12 S.<br />

Runge, Wilfried: „Frei wie im Hirne der Gedanke“. Zum 150. Geburtstag des Heimatdichters<br />

August Freudenthal. In: HuH, Jg. 52, 2001, S. 49-51 Sta ZS<br />

Runge, Wilfried: „Kinnertiet – Wiehnachtstiet”. Plattdeutsche Erinnerungen. In:<br />

<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2005/2006. Von Kindheit und Jugend im 20. Jahrhundert.<br />

Oldenburg, Isensee, 2004. S. 39-44 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Runge, Wilfried: Die Bremer Bürgerwehr. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 40, S. 60; Nr. 41, S.<br />

68; Nr. 42, S. 68; Nr. 43, S. 66 Sta ZS<br />

Runge, Wilfried und Joseph Krusche: Der Segelflug einst und jetzt. In: HuH, Jg. 55, 2004,<br />

Nr. 51, S. 59 Sta ZS<br />

Runge, Wilfried: Dat Leven mit de Wull. In: <strong>Delmenhorst</strong>. Heimatjahrbuch 2010.<br />

Berlin/Wildeshausen, CULTURCONmedien, 2010. S. 83-84. Sta Bücherei C.10.a.<br />

Runge, Wilfried: De Möller weer en Bedreger. In: <strong>Delmenhorst</strong>. Heimatjahrbuch 2010.<br />

Berlin/Wildeshausen, CULTURCONmedien, 2010. S. 85-86. Sta Bücherei C.10.a<br />

Runge, Wilfried: Flegen wo de Vagels. Meine Zeit auf dem Segelflugplatz „Große Höhe“. In:<br />

<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2011. Herausgegeben vom <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatverein<br />

e.V. – culturcon medien, Berlin/Wildeshausen, 2011. S. 107-109. Sta Bücherei C.10.a.<br />

Runge, Wilfried: Plattdüütsch schall leven. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch <strong>2012</strong>.<br />

Herausgegeben vom <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatverein e.V. – culturcon medien,<br />

Berlin/Wildeshausen, <strong>2012</strong>, S. 70-75. Sta Bücherei C.10.a.<br />

Runge, Wilfried: 25 Luftkämpfe im Geschwader des „roten Barons“. Lebensbilder (41):<br />

August Runge (1898-1971) – Kampfflieger im Ersten Weltkrieg und begeisterter<br />

Segelflugpionier im Zivilleben. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 30, S. 54 Sta ZS<br />

Runge, Wilfried: Hermann Löns nannte ihn den „lieben Haidsänger“. Lebensbilder (71):<br />

August Freudenthal (1851-1898) – der Dichter arbeitete als „zeilenschindender“ Journalist<br />

in Bremen. In: HuH, Jg. 56, 2005, Nr. 7, S. 70 Sta ZS<br />

Runge, Wolfgang: Geschichte und Geschichten von Oldenburger Kirchen. In: Oldenburger<br />

Sonntagsblatt 1972. Nr. 38, S. 4 - 5: St.–Laurentius-Kirche in Hasbergen; Nr. 7, S. 5:<br />

Apostelkirche in <strong>Delmenhorst</strong>-Düsternort<br />

Ruppert, Franz-Reinhard: Die „Böhmerleut“ Franz und Joseph Ruppert im Ersten Weltkrieg.<br />

In: HuH, Jg. 62, 2011, Nr. 22, S. 55 Sta ZS<br />

Ruppert, Franz-Reinhard: Die Einbürgerung böhmischer NWK-Mitarbeiter vor 100 Jahren.<br />

In: HuH, Jg. 62, Nr. 46, S. 39 StaZS<br />

Ruppert, Franz-Reinhard: Ein <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> als Chronist in russischer Gefangenschaft<br />

[Wehrmachtssoldat Franz Ruppert, der „Engel von Fokino“]. In: HuH, Jg. 62, Nr. 51, S. 39<br />

Sta ZS<br />

Ruppert, Franz-Reinhard: Ein Kassiber aus russischer Kriegsgefangenschaft. <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Sanitäter Franz Ruppert notierte heimlich Todesfälle in einem Lazarett. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Heimatjahrbuch <strong>2012</strong>. Herausgegeben vom <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatverein e.V. – culturcon<br />

medien, Berlin/Wildeshausen, <strong>2012</strong>, S. 22-33. Sta Bücherei C.10.a.<br />

Rüthning, Gustav: Hunrichs Karte der Grafschaften Oldenburg und <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

Oldenburg: Stalling 1898, in: Jahrbücher für die Geschichte des Herzogtums Oldenburg, 7.<br />

Bd. Sta DS<br />

Eine <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Sage und ihre Bedeutung. Hrsg. v. Kreisblatt-Archiv. 1950, in: HuH, 1.<br />

Jg., Nr. 10, S. 3. Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!