09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

Kaldewei, Gerhard: Das neue „<strong>Stadt</strong>museum <strong>Delmenhorst</strong>“ im Museumskomplex auf der<br />

„Nordwolle“ in <strong>Delmenhorst</strong>. In: Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.<br />

Mitteilungsblatt, Nr. 56, 1998, S. 61-66<br />

Kaldewei, Gerhard: Das neue <strong>Stadt</strong>museum <strong>Delmenhorst</strong> im Museumskomplex auf der<br />

„Nordwolle“. In: Der Oldenburgische Hauskalender, Jg. 173, 1999, S, 62-65.<br />

Kaldewei, Gerhard: Das Schloss <strong>Delmenhorst</strong>. Ein bedeutendes Werk der Weserrenaissance.<br />

In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2009. 750. Burgjubiläum in castro nostro delmenhorst<br />

1259/2009. Oldenburg, Isensee, 2009, S. 75-92 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Kaldewei, Gerhard: Das <strong>Stadt</strong>museum <strong>Delmenhorst</strong>. Oldenburg: Isensee 1997. (Museen im<br />

Nordwesten. Bd. 2.: Schriften der Museen der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong>. R. <strong>Stadt</strong>museum. Bd. 2.)<br />

Sta Bücherei O.187.<br />

Kaldewei, Gerhard: Der „Graftbogen“ in historischer Perspektive. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr.<br />

28, S. 59 Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Die „Museen der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong>“ auf der „Nordwolle“. In:<br />

Mitteilungsblatt der Oldenburgischen Landschaft, Nr. 88, 1995, S. 26 - 27<br />

Kaldewei, Gerhard: Die Pfropfenschneiderei bei <strong>Delmenhorst</strong>. Vom Handwerk zur Industrie<br />

am Beispiel der Korkverarbeitung im 18. und 19. Jahrhundert im Nordwesten. In:<br />

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 74, Hannover, Hahn, 2002, S. 15–33<br />

Sta Bücherei N.208.<br />

Kaldewei, Gerhard: Kioske in <strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 53, S. 41; Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Mitunter trotteten auch Kühe am Kiosk vorbei. Kiosk-Geschichte. Neue<br />

Hinweise auf den „Stoffregen-Kiosk“ am Bahnhofeingang. In: HuH, Jg. 56, 2005, Nr. 6, S.<br />

68 Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Rathaus: Aufbruch in die Moderne: In: HuH, Jg. 54, 2003, S. 67-68 Sta<br />

ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Sein Biograf fand ihn durch und durch neuzeitlich. Lebensbilder (109):<br />

Peter Behrens (1868-1940) – der Maler, Architekt und Industriedesigner wirkte auch in<br />

<strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 56, 2005, Nr. 45, S. 68 Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Von den „<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Verhältnissen“ um 1905 zur <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Industriekultur auf der Nordwolle 2005/06. In: Oldenburger Jahrbuch, Bd. 106, 2006, S.<br />

177-187 Sta Ds<br />

Kaldewei, Gerhard: Vor 750 Jahren: Erste urkundliche Erwähnung der Burg <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 30, S. 51 Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Zahl der Hochzeitsgäste entsprach den Einwohnern. Hochzeit 1576.<br />

Über 1000 Gäste vor Ort. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 37, S. 59 Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Zur Geschichte des Rathauses zu <strong>Delmenhorst</strong>. In: Kaldewei, Gerhard<br />

und Birgit Lohstroh (Hrsg.): Aufbruch in die Moderne. Die <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Rathausanlage<br />

des Bremer Architekten Heinz Stoffregen 1908/1925. Bremen, Edition Temmen, 2003. S.<br />

15-33 Sta Bücherei E.53.<br />

Kaldewei, Gerhard: Zur Geschichte und Zukunft der Museen der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong>. In:<br />

HuH, Jg. 46, 1995, S. 89 – 91 Sta ZS<br />

Kalifunde bei Heidkrug. 1931, in: DHjb, 3. Jg., S. 76-79 Sta Bücherei C.10.<br />

Festschrift 25 Jahre Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinerbliebener<br />

der Bundeswehr <strong>Delmenhorst</strong> und Umgebung im Deutschen Bundeswehrverband e.V. –<br />

<strong>Delmenhorst</strong> 2005. Sta Bücherei M.36.<br />

Kammgarnspinnerei <strong>Delmenhorst</strong> GmbH, <strong>Delmenhorst</strong>. Berlin-Halensee: Dari 1930, in:<br />

„<strong>Delmenhorst</strong>“, S. 71-74 Sta Bücherei E.8.<br />

Dritte <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Kampfspiele vom 14. <strong>bis</strong> 21. Juni 1931. <strong>Delmenhorst</strong>: Rieck 1931, 48<br />

S. Sta Bücherei C.47.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!