09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128<br />

Rüdebusch, Dieter: Die Sühnekapelle in Bergedorf. In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 12, S. 57 Sta<br />

ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Die Verpfändung der Grafschaft <strong>Delmenhorst</strong> an das Kurfürstentum<br />

Hannover (1711). <strong>Delmenhorst</strong>, Rieck, 1971. (<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Schriften, 2) Sta Bücherei E.7.<br />

Rüdebusch, Dieter: Durch <strong>Delmenhorst</strong> auf der Reise nach Lübeck vor 500 Jahren. In: HuH,<br />

Jg. 39, 1988, S. 59 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Ein herzoglicher Dauergast in <strong>Delmenhorst</strong> – oder ein „Jet-Set-Leben“<br />

im 17. Jahrhundert. In: HuH, Jg. 51, 2000, S. 41-42 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Erste <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Studenten an der Universität Göttingen. In: HuH,<br />

Jg. 38, 1987, S. 74 – 75 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Heimat – individuelle Erinnerung und sachlicher Rückblick. In:<br />

<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2007. Was ist die Mehrzahl von Heimat? Oldenburg,<br />

Isensee, 2006. S. 93-105 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Rüdebusch, Dieter: Graf (Anton II.) von <strong>Delmenhorst</strong> verschwägert mit Welfenherzog. In:<br />

HuH, Jg. 32, 1981, S. 6 –7 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Graf Nikolaus von <strong>Delmenhorst</strong> und das Elbe-Weser-Dreieck. In: HuH,<br />

Jg. 47, 1996, S. 52-53 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Historische Beziehungen zwischen Oldenburg - <strong>Delmenhorst</strong> und<br />

Thüringen: In: Nachrichten für die Oldenburgischen Heimatvereine Nr. 3, 1979, S. 4 - 6<br />

Rüdebusch, Dieter: Hoher Besuch in <strong>Delmenhorst</strong>. (Herzog Friedrich August 1773). In:<br />

HuH, Jg. 30, 1979, S. 92 – 93 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Im <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Schloss November 1600 schöne Feier und Dezember<br />

1619 große Trauer. In: HuH, Jg. 41, 1990, S. 10 – 11 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: In Alt-<strong>Delmenhorst</strong> half man einem Polen. In: HuH, Jg. 33, 1982, S. 61<br />

Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: In <strong>Delmenhorst</strong> nach der Reformation vor rund 450 Jahren immer noch<br />

70 Lehmhäuser. In: HuH, Jg. 39, 1988, S. 78 – 79 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Iwan Bloch, ein großer <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong>. Zum 100. Geburtstag. In: HuH,<br />

Jg. 23, 1972, Nr. 4, S. 30 – 31 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Juni 1942: Bomben fallen auf den Schusterberg in Stenum. In: HuH, Jg.<br />

59, 2008, Nr. 22, S. 67 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Kaiser Otto III. besuchte 988 Wildeshausen. In: HuH, Jg. 52, 2001, S.<br />

1-2 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Linoleum aus <strong>Delmenhorst</strong> für den Reichstag in Berlin. In: HuH, Jg. 36,<br />

1985, S. 79 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Mit dem Opel P 4 Norddeutschland durchfahren. In: HuH, Jg. 53, 2002,<br />

S. 17–18 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Mit neun Töchtern und einer schwangeren Frau von Böhmen an die<br />

Delme [Familie Johann Grossmann]. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch <strong>2012</strong>.<br />

Herausgegeben vom <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatverein e.V. – culturcon medien,<br />

Berlin/Wildeshausen, <strong>2012</strong>, S. 8-21. Sta Bücherei C.10.a.<br />

Rüdebusch, Dieter: Nach <strong>Delmenhorst</strong> - von Bremen aus - vor mehr als 400 Jahren. In:<br />

HuH, Jg. 39, 1988, S. 70 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Nächtliches Ausgangsverbot in <strong>Delmenhorst</strong> galt für Hebamme nicht.<br />

In: HuH, Jg. 49, 1998, S. 13 Sta ZS<br />

Rüdebusch, Dieter: Nazipropaganda machte vor Feuerwehr nicht halt - altes Liedgut<br />

aufgefunden. In: HuH, Jg. 46, 1995, S. 41 – 42 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!