09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

Müsegades, Kurt: Zuwandererströme im Zusammenhang mit der Industrialisierung in<br />

<strong>Delmenhorst</strong>. In: Oldenburgische Familienkunde Jg. 24, 1982, S. 465 – 488 Sta Bücherei<br />

N.131.<br />

Müsegades, Kurt: Zwischen <strong>Delmenhorst</strong> und Bremen verkehrten früher sogar „Fährschiffe“.<br />

In: HuH, Jg. 42, 1991, S. 62 – 63 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Zu den Konflikten zwischen <strong>Stadt</strong> und Land, Arbeiterschaft und<br />

Bürgertum am Vorabend eines neuen Zeitalters der <strong>Stadt</strong>geschichte. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Heimatjahrbuch<br />

2003/2004. „Aufbruch in die Moderne“. 100 Jahre „<strong>Stadt</strong> 1. Klasse“ 1903/2003. Oldenburg,<br />

Isensee, 2003. S. 36-50 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Müsegades, Kurt: Dienstantritt als „Seiltänzer“ auf dem Drahtzaun. Lebensbilder (62):<br />

Friedrich Ohlroggen (1883-1954) – fast zwei Jahrzehnte lang Hauptlehrer und Organist in<br />

Schönemoor. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 51, S. 60 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Die Boulevardpresse sprach vom „Ganovenpastor“. Lebensbilder (83):<br />

Sibo Siefke Gerhard Kunstreich (1900-1979) – der streitbare Geistliche war seit 1955 Pastor<br />

in Schönemoor. In: HuH, Jg. 56, 2005, Nr. 19, S. 64 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Als „dicker Bur“ für das Spitzenamt prädestiniert. Lebensbilder (115):<br />

Heinrich Alfs (1844-1921) – der Gemeindevorsteher und Landtagsabgeordnete genoss<br />

hohes Ansehen. In: HuH, Jg. 56, 2005, Nr. 51, S. 50 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Selbst die Jäger waren dem Wilderer nicht gram. Lebensbilder (121):<br />

Hinrich Ahlers (1831-1913) – besser bekannt als legendärer Wilderer und Einsiedler „Hasen-<br />

Ahlers“. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 5, S. 60 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Die Gemeinde mochte den Mann der leisen Töne. Lebensbilder (153):<br />

Georg Lübben (1863-1936) – der langjährige Schönemoorer Pastor war ein produktiver<br />

Heimatforscher. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 37, S. 68 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Ein rechtschaffener Mann mit vielen Begabungen. Lebensbilder (160):<br />

Otto Ernst Oppermann (1764-1851) – erster Arzt in <strong>Delmenhorst</strong> und bekannter<br />

Naturforscher. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 44, S. 68 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Nach mehreren Stationen als Lehrer Fuß gefasst. Lebensbilder (171):<br />

Hans Wichmann (1905-1997) – Lehrer und unermüdlicher Erforscher seiner heimatlichen<br />

Region. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 3, S. 72 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Der Gutsbesitzer bekam eigenen Bahnübergang. Lebensbilder (177):<br />

Conrad Müller (1819-1886) – der erfolgreiche Gutsbesitzer verschrieb sich in späteren<br />

Jahren der Politik. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 9, S. 72 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Fünf Jahrzehnte im Dienste der Gemeindepolitik. Lebensbilder (182):<br />

Johann Sagehorn (1875-1956) – der Sozialdemokrat stand dreimal an der Spitze der<br />

Gemeinde. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 14, S. 60 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Für seine Kameraden war er „Muskel-Müsegors“. Lebensbilder (200):<br />

Tönjes-Hinrich Müsegaes (1829-1912) – nach Jahrzehnten als Seemann ließ er sich als<br />

Brinksitzer nieder. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 32, S. 56 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Die Sage des „Mitternachtsreiters“ lebte lange fort. Lebensbilder (206):<br />

John Strother Ker (1757-1795) – als „Reiter vom Rosengarten“ wurde der schottische Major<br />

unsterblich. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 38, S. 72 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Der „Engel Grazioso“ mit den goldenen Haaren. Lebensbilder (227):<br />

Gräfin Agnes von Stolberg (1761-1788) – Attraktive Randfigur der Aufklärung. In: HuH, Jg.<br />

59, 2008, Nr. 7, S. 72 Sta ZS<br />

Müsegades, Kurt: Bis zu 50 Kinder gleichzeitig unterrichtet. Lebensbilder (236): Diedrich<br />

Meyer. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 16, S. 68 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!