09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Büsing, Wolfgang: Der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Burggraf Johannes Pfretzschner. 1969, in: HuH, 20.<br />

Jg., Nr. 3, S. 23-24. Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Der ehemalige Ammerländer Adel. Hans von Seggern sprach über<br />

Bedeutung und Untergang der alten Ritterschaft. In: HuH, Jg. 52, 2001, S. 17-18 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Die Anfänge der Franzosenzeit in Oldenburg. Dr. Gerold Schmidt<br />

untersucht die Biographie Julien de Coubertins. Vortrag vor der Gesellschaft für<br />

Familienkunde. In: HuH, Jg. 53, 2002, S. 2–3 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Die Barnstedts – Gutsbesitzer auf Holzkamp und Bürgermeister in<br />

<strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 49, 1998, S. 84-85 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Die Lehrstelle als Stätte der Bosheit empfunden. In: HuH, Jg. 51, 2000,<br />

S. 29 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Die Reichsgrafen von Aldenburg und von Bentinck. Dr. Walter Ordemann<br />

auf den Spuren von Graf Anton Günthers Nachkommen in Varel und England. In: HuH, Jg.<br />

52, 2001, S. 44-45 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Dragoner Cord Grundmann im Kriegsdienst vor 300 Jahren. Frau Elsbeth<br />

Günther auf Spurensuche nach ihrem Vorfahren – Vortrag in Oldenburg. In: HuH, Jg. 52,<br />

2001, S. 76 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Eberhard Hayen als Holzhändler in Amerika. Wolfgang Martens auf den<br />

Spuren eines Auswanderers – Vortrag vor Gesellschaft für Familienkunde. In: HuH, Jg. 52,<br />

2001, S. 52-53 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Familie Lüdeken in <strong>Delmenhorst</strong>. 1968, in: HuH, 19. Jg., Nr. 9, S.70 Sta<br />

ZS.<br />

Büsing, Wolfgang: Familie Wübbenhorst auf den Spuren ihrer Herkunft. In: HuH, Jg. 51,<br />

2000, S. 43 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Georg von Lindern - ein verdienstvoller Familienforscher. Oldenburg:<br />

Isensee 1968, in: Heimat und Ferne, S. 14-17. Sta Bücherei R.25.<br />

Büsing, Wolfgang: Graf Gerd der Mutige von Oldenburg. In: HuH, Jg. 23, 1972, S. 38 – 39<br />

Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Herkunft und Ausbreitung der Ordemanns. Dr. Walter Ordemann auf den<br />

Spuren seiner Familie. In: HuH, Jg. 48, 1997, S.61 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Herkunft und Familie des <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Burggrafen Johannes<br />

Pfretzschner (1618-1678). In: Oldenburgische Familienkunde, Jg. 32, 1990, S. 293 - 330<br />

Büsing, Wolfgang: Historische Strukturen der oldenburgischen Beamtenschaft. Dr. Friedrich-<br />

Wilhelm Schaer sprach über Chancen und Schicksale der unteren Staatsdiener. In: HuH, Jg.<br />

50, 1999, S. 60-61 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: In <strong>Delmenhorst</strong> vor 300 Jahren geborener August Kühnel war ein<br />

berühmter Musiker.ln: HuH, Jg. 43, 1992, S. 71 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Johann Lüdeke zu <strong>Delmenhorst</strong> (1660-1717). Aus dem Leben eines<br />

oldenburgischen Organisten. Oldenburg 1962, in: Oldenburgische Familienkunde, 4. Jg., S.<br />

88-97.<br />

Büsing, Wolfgang: Jüdische Familien in <strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 35, 1984, S. 20 – 21 Sta<br />

ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Kanzleipapier, Blattgold und Wein aus der Apotheke. Oldenburgs<br />

Apotheker in der Geschichte – Sie sorgten stets für die Gesundheit der Menschen. In: HuH,<br />

Jg. 52, 2001, S. 12 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Maria von Jever im Umkreis ihrer Zeitgenossen. In: HuH, Jg. 53, 2002, S.<br />

57–58 Sta ZS<br />

Büsing, Wolfgang: Neue Vorträge zur Geschichte, Heimatkunde und Familienforschung. In:<br />

HuH, Jg. 51, 2000, S. 75 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!