09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

81<br />

Hübner, Klaus: Grafitti aus der Untertanenfabrik – Neun Jahre Gymnasium an der<br />

Willmsstraße. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2007. Was ist die Mehrzahl von Heimat?<br />

Oldenburg, Isensee, 2006. S. 61-74 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Huismann, Marianne: Nachkriegszeit in <strong>Delmenhorst</strong> 1945-48. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Heimatjahrbuch, Jg. 1997, S. 9-30 Sta ZS<br />

Hülle, Werner: Die Erhebung der Grafschaften Oldenburg und <strong>Delmenhorst</strong> zum Herzogtum<br />

und Thronlehen durch Kaiser Joseph II. In: Oldenburger Jahrbuch 72, 1972, S. 45 – 59 Sta<br />

DS<br />

Huntemann, Siegfried: <strong>Delmenhorst</strong>- Industriestadt im Grünen. In: Niedersächsische<br />

Wirtschaft Jg. 1982, H. 20, S. 13 – 15<br />

Hupka, Christian: „Jetzt will ich mich auf meine eigenen Füße stellen“. Lebensbilder (229):<br />

Jürgen Hesse (1908-1988) – der gelernte Kaufmann fand im Tabak seine Lebensaufgabe.<br />

In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 9, S. 64 Sta ZS<br />

Illig, Henriette: Die Dienstverpflichtung junger <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong>innen für das Lager<br />

Sandbostel. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 13, S. 67 Sta ZS<br />

Imhove, Doris: Modischer Trend in <strong>Delmenhorst</strong> um 1900. In: HuH, Jg. 35, 1984, S. 12 –13<br />

Sta ZS<br />

Imhove, Doris: Radfahren in der Zeit um 1900. In: HuH, Jg. 35, 1984, S. 42 Sta ZS<br />

100 Jahre Imkerverein <strong>Delmenhorst</strong> und Umgebung e.V. – 1898-1998. Sta Bücherei C.149.<br />

Industriestandort <strong>Delmenhorst</strong>. Präsentation der Standortvor- und –nachteile des<br />

Wirtschaftsraumes <strong>Delmenhorst</strong>. Erstellt von der Intertraffic-Gesellschaft für Planung und<br />

Beratung der internationalen Verkehrswirtschaft mbH, Düsseldorf 1970. Sta Bücherei N.68.<br />

1958 - 1983. 25 Jahre Instandsetzungsbataillon 11. <strong>Delmenhorst</strong>, 1983. Sta Bücherei M.4.<br />

Irrmann, Adolf: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> (Heinrich Riefe) wurde Segelschiffkapitän. In: HuH, Jg. 35,<br />

1984, S. 77 – 78 Sta ZS<br />

Isler, Bärbel: Adam Levin von Witzleben (1688–1745) – Oberlanddrost der Grafschaften<br />

Oldenburg und <strong>Delmenhorst</strong> im Dienst der Dänischen Krone. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Heimatjahrbuch 2002. Oldenburg, Isensee, 2002. S. 56–61 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Isler, Bärbel: Dr. Otto Losch (1907–1985) – Pädagoge und „Weltreisender“ aus Ostpreußen.<br />

In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2002. Oldenburg, Isensee, 2002. S. 94–101 Sta<br />

Bücherei C.10.a.<br />

Isler, Bärbel: Draußen vor der Tür. Leben abseits der bürgerlichen Gemeinschaft. In:<br />

<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch <strong>2012</strong>. Herausgegeben vom <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatverein<br />

e.V. – culturcon medien, Berlin/Wildeshausen, <strong>2012</strong>, S. 44-51. Sta Bücherei C.10.a.<br />

Isler, Bärbel: Sagen und Märchen um Grafenhaus und Burg <strong>Delmenhorst</strong>. In:<br />

<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2009. 750. Burgjubiläum in castro nostro delmenhorst<br />

1259/2009. Oldenburg, Isensee, 2009, S. 9-20 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Isler, Bärbel: „...kann Ihr Beginnen für Ihre <strong>Stadt</strong> eine Kulturtat werden“. Entstehung,<br />

Wirkung und Bedeutung des Goethebundes in <strong>Delmenhorst</strong>. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Heimatjahrbuch 2003/2004. „Aufbruch in die Moderne“. 100 Jahre „<strong>Stadt</strong> 1. Klasse“<br />

1903/2003. Oldenburg, Isensee, 2003. S. 87-98 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Isler, Bärbel: „Wer kennt denn uns´re Schar noch wieder?“ Schullandheim Große Höhe. In:<br />

<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2005/2006. Von Kindheit und Jugend im 20. Jahrhundert.<br />

Oldenburg, Isensee, 2004. S. 151-162 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Ivers, Holger: Erich Koch-Wesers politische Tätigkeit als Bürgermeister von <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

Oldenburg, 1985. Sta Bücherei L.65.<br />

Jacobs, Heinz: Tillys Söldner bedrohten <strong>Delmenhorst</strong>. 1957, in: HuH, 8. Jg., Nr. 5, S. 17-18<br />

Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!