09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

Kaldewei, Gerhard (Hg.): Industriekultur <strong>Delmenhorst</strong> 1790-2000. Ein <strong>Stadt</strong>BildWerk –<br />

Jahrhundertschritt 05. Oldenburg, Isensee, 2005 (Schriften der Museen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Delmenhorst</strong>, <strong>Stadt</strong>museum, 6) Sta Bücherei N.220.<br />

Kaldewei, Gerhard: „’Stedingsehre’ soll für ganz Deutschland ein Wallfahrtsort werden. . .“.<br />

Dokumentation und Geschichte einer NS-Kultstätte auf dem Bookholzberg 1934-2005. Mit<br />

zeitgenössischen Fotografien von Heinrich Kunst. Hrsg. von der Oldenburgischen<br />

Landschaft. <strong>Delmenhorst</strong> und Berlin, Aschenbeck & Holstein, 2006.<br />

Kaldewei, Gerhard: „Die <strong>Stadt</strong> war wie weiches Wachs“ – Zur Geschichte und Zukunft der<br />

<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Industriekultur 1870/1903/2003. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch<br />

2003/2004. „Aufbruch in die Moderne“. 100 Jahre „<strong>Stadt</strong> 1. Klasse“ 1903/2003. Oldenburg,<br />

Isensee, 2003. S. 137-148 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Kaldewei, Gerhard: „Ein Mikrokosmos der Migrationsbewegung“ – <strong>Delmenhorst</strong> 1850-2000.<br />

In: Mitteilungsblatt der Oldenburgischen Landschaft, Nr. 92, 1996, S. 14-16<br />

Kaldewei, Gerhard: „Frauenlob“ in <strong>Delmenhorst</strong> – Der Minnesänger Heinrich von Meissen<br />

gen. Frauenlob (1250/60–1318). In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2002. Oldenburg,<br />

Isensee, 2002. S. 10–14 Sta Bücherei C.10.a.<br />

Kaldewei, Gerhard: „Mögen andere deutsche Städte sich <strong>Delmenhorst</strong> zum Vorbild<br />

nehmen...“ – Zum „Rathaus-Projekt“ der Museen der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong>. In: Das Land<br />

Oldenburg. Mitteilungsblatt der Oldenburgischen Landschaft, Nr. 116, II. Quartal 2003, S.<br />

10-12 Sta Bücherei O.231.<br />

Kaldewei, Gerhard: „...und das ist immer“ <strong>Delmenhorst</strong>. Geschichte einer<br />

nordwestdeutschen <strong>Stadt</strong>. Von der Burg <strong>Delmenhorst</strong> <strong>bis</strong> zur Dänischen Herrschaft. Bd. 1:<br />

1259-1773, hrsg. im Auftrag der <strong>Stadt</strong> <strong>Delmenhorst</strong>. Oldenburg, Isensee, <strong>2012</strong>. Sta<br />

Bücherei E.65<br />

Kaldewei, Gerhard: 550 Jahre St. Polycarpus-Gilde zu <strong>Delmenhorst</strong> 1454/2004. „’. . . in Lieb<br />

und Leid, . . . in Noht und Todt, . . . in Pest-Zeiten’“. Begleitveröffentlichung zur Ausstellung<br />

„Pest, Plagen und Polycarpus 1454/2004“ vom 13.6.-5.9.2004 in den Museen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Delmenhorst</strong> auf der Nordwolle. Oldenburg, Isensee, 2004. Sta Bücherei C.166.<br />

Kaldewei, Gerhard: Ab 1547 Umbau zu einem Renaissanceschloss. Burggeschichte.<br />

Rückeroberung der Burg für umfangreiche Neuerungen genutzt. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr.<br />

37, S. 59 Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: An der Delme jenseits der Bahn. Von der NWK 1884 zum<br />

„Fabrikmuseum <strong>Delmenhorst</strong>“. Ein Industriemuseums-Projekt im Kontext von<br />

Industriearchäologie und Industriekultur. In: Ansichten der Nordwolle 1884-1996,<br />

Oldenburg, 1996, S. 31-44 Sta Bücherei O.172.<br />

Kaldewei, Gerhard: Das neue Buch zur <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Geschichte [Und das ist immer<br />

<strong>Delmenhorst</strong>] – Ein „Straßenräuber“ ohne Not [Graf Gerd]. In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 14, S.<br />

31 Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Dem Grafen [Gerd] brach das Herz. Vorabdruck aus dem neuen Buch<br />

von Gerhard Kaldewei „…und das ist immer <strong>Delmenhorst</strong>“ (2). In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr.<br />

17, S. 40 Sta ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Die Grafschaft als sicheres Exil [Wiedertäufer aus Münster fanden<br />

Unterschlupf in der Grafschaft Oldenburg]. Vorabdruck aus dem neuen Buch von Gerhard<br />

Kaldewei „…und das ist immer <strong>Delmenhorst</strong>“ (3). In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 20, S. 44 Sta<br />

ZS<br />

Kaldewei, Gerhard: Ein Komet als düsteres Vorzeichen �Dreißigjähriger Krieg�. Vorabdruck<br />

aus dem neuen Buch von Gerhard Kaldewei „... und das ist immer <strong>Delmenhorst</strong>“ (4). In:<br />

HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 23, S. 48 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!