09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Hethey, Frank: „Der Rassen- und Klassenkampf darf nicht geschürt werden“. Lebensbilder<br />

(239): Hinrich Hormann (1863-1920) – Pädagoge und Politiker. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr.<br />

19, S. 72 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Der Ministerpräsident setzte sich für ihn ein. Lebensbilder (242): Wilhelm<br />

Hornbüssel (1878-1960). In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 22, S. 68 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Mit Wolljacke ein Dauergast am Spielfeldrand. Lebensbilder (245): Johann<br />

Diedrich Kohlwey (1906-1993) – der „Tapa“-Inhaber war lange Jahre Vereinschef des TV<br />

Jahn. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 25, S. 68 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Sein heiliger Ernst kam gut an bei der Jugend. Lebensbilder (247): Carl<br />

Eschen (1896-1933) – der evangelische Geistliche forcierte den Bau des Landheims in<br />

Immer. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 27, S. 76 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „Ich glaube, ich werde jetzt gar ein Philister“. Lebensbilder (248): Bernhard<br />

Siegfried (1885-1975) – erfolgreicher Kaufmann, Ratsherr und Bürgermeister. In: HuH, Jg.<br />

59, 2008, Nr. 28, S. 60 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „Nur vier alte, ziemlich verbrauchte Nachtwächter“. Lebensbilder (249): Karl<br />

Tappenbeck (1858-1941) – der Bürgermeisterposten in <strong>Delmenhorst</strong> als Sprungbrett. In:<br />

HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 29, S. 54 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „An unserem Beethoven wird die Welt genesen“. Lebensbilder (251):<br />

Bernhard Bartels (1888-1960) – ein Lehrer und Musikschriftsteller auf den Spuren<br />

Beethovens. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 31, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Das Lager Adelheide als „englisches KZ“. Lebensbilder (253): Hermann<br />

Oeser (1899-1969) – der Apotheker war als NS-Reichsredner ein „routinierter Demagoge“.<br />

In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 33, S. 60 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „Wilde Zelter“ und Schlaglöcher als Ärgernis. Lebensbilder (254): Hermann<br />

Steffen (1914-1971) – Rektor und erster Vorsitzender des Schullandheimvereins. In: HuH,<br />

Jg. 59, 2008, Nr. 34, S. 68 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „Eine neue lebensstarke evangelische Volkskirche“. Lebensbilder (255):<br />

Wilhelm Meyer (1855 – 1966) – Pastor und DC-Führer. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 35, S. 68<br />

Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als Gralshüterin wachte sie über das brüderliche Erbe. Lebensbilder (256):<br />

Marie Fitger (1843-1929) – der Bruder als Lebensaufgabe. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 36, S.<br />

68 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Beim Losentscheid den Kürzeren gezogen. Lebensbilder (266): Max Hilke<br />

(1879-1954) – der CDU-Bürgermeister verpasste den Sprung an die <strong>Stadt</strong>spitze. In: HuH,<br />

Jg. 59, 2008, Nr. 46, S. 64 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Keiner lenkte die <strong>Stadt</strong> so lange wie Goose. Lebensbilder (269): Johann<br />

Gottlieb Goose (1789-1865) – Bürgermeister von <strong>Delmenhorst</strong> und Amtmann in Falkenburg.<br />

In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 49, S. 60 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Eine der ersten vier Frauen im <strong>Stadt</strong>rat. Lebensbilder (270): Frieda Hense<br />

(1881-1952) – SPD-Politikerin. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 50, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als Kluckhohn-Vertrauter nach Nordenham strafversetzt. Lebensbilder (272):<br />

Fritz Bartschat (1881-1967) – Pädagoge und Politiker. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 52, S. 32<br />

Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Ein Schatten auf der Vita des Mediziners. Lebensbilder (273): Ernst Hohorst<br />

(1884-1967) – langjähriger Chefarzt am Städtischen Krankenhaus. In: HuH, Jg. 60, 2009,<br />

Nr. 1, S. 44 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Per Flugblatt wollte er Kämpfe verhindern. Lebensbilder (275): Johann<br />

Behrens (1896-1958) – Verwaltungschef, Bankleiter und Sportfunktionär. In: HuH, Jg. 60,<br />

2009, Nr. 3, S. 36 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!