09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

Garbas, Werner: Er trug als erster städtischer Beamter Uniform. Lebensbilder (281):<br />

Friedrich Palm (1851-1904) – <strong>Stadt</strong>diener und Marktvogt. In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 9, S.<br />

60 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Ein streitbarer Heimatmaler. Lebensbilder (330): Emil Wolff (1895-1971) –<br />

Künstler und Kunsterzieher. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 9, S. 56 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Markante Altbauten (1): Das Haus an der Parkstraße 20 [jetzt Café<br />

Rischmüller]. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 3, S. 55 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Neubau brannte <strong>bis</strong> auf Grundmauern nieder. Markante Altbauten (2): Die<br />

ehemalige Synagoge an der Cramerstraße – in der „Pogromnacht“ 1938 zerstört. In: HuH,<br />

Jg. 61, 2010, Nr. 4, S. 60 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Von der Arztvilla zum Musentempel. Markante Altbauten (3): Haus Coburg.<br />

In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 6, S. 56 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Wuchtiger Baukörper aus roten Klinkersteinen. Markante Altbauten (4):<br />

Textilhaus Wulf am Bahnhof. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 8, S. 52 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Olga Tschechowa trug sich ins Gästebuch ein. Markante Altbauten (5):<br />

„Hotel zur Post“ am Bahnhof. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr.11, S. 56 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Bürgermeister Koch als eifrigster Fürsprecher. Markante Altbauten (6):<br />

Amtsgericht an der Bismarckstraße / Standortfrage war zunächst umstritten. In: HuH, Jg.<br />

61, 2010, Nr.13, S. 56 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Ein Klinkerbau mit Högers Handschrift. Markante Altbauten (7): Das<br />

ehemalige Arbeitsamt an der Schulstraße / Neubau sollte Raumnot beenden. In: HuH, Jg.<br />

61, 2010, Nr.15, S. 64 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Auffälliger Treppengiebel als Blickfang. Markante Altbauten (8): Die<br />

Einhorn-Apotheke an der Langen Straße / Domizil der Familie Schaub von 1883 <strong>bis</strong> 2007.<br />

In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 17, S. 60 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: „Schweizer Stil“ am Postplatz. Markante Altbauten (9): Das Haus<br />

Koppelstraße 15 / Domizil von Oberbürgermeister Ernst Eckert ab 1939. In: HuH, Jg. 61,<br />

2010, Nr. 19, S. 64 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Früher Auftritt in Düsternort. Markante Altbauten (10): Haus Kraschon,<br />

Düsternortstraße 9 / Erscheinungsbild durch Umbauten völlig verändert. In: HuH, Jg. 61,<br />

2010, Nr. 21, S. 56 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Fast unverändert seit 100 Jahren. Markante Altbauten (11): Das DRK-Haus<br />

an der Schulstraße 17. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 23, S. 56 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Eine Staubwolke begräbt alle Hoffnungen. Markante Altbauten (12): Die<br />

Schauburg an der Langen Straße / Existenz lässt sich über Jahrhunderte zurückverfolgen.<br />

In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 25, S. 60 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Hort der Ruhe. Markante Altbauten (14): Gut Lehmkuhlenbusch. In: HuH,<br />

Jg. 61, 2010, Nr. 29, S. 48 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Ein ungeliebtes Gebäude als Visitenkarte. Markante Altbauten (16): Der<br />

Bahnhof. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 33, S. 56 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: „Fast kunstgewerbliche Ausstrahlung“. Markante Altbauten (17): Das Haus<br />

Freese/Kappler, Lange Straße 106 / Drogerie-Tradition währt <strong>bis</strong> heute. In: HuH, Jg. 61,<br />

2010, Nr. 35, S. 56 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Wo es die berühmte Suppe von Frau Lina gab. Markante Altbauten (18):<br />

Bretthauer an der Langen Straße. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 37, S. 60 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Brucherbsen sicherten die Baufinanzierung. Markante Altbauten (19): Das<br />

Central-Hotel, jetzt City-Hotel, Bahnhofstraße 16 / Gerüchte um Schwarzmarkt-Gelder. In:<br />

HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 39, S. 60 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!