09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

157<br />

Wichmann, Hans: Hausinschriften von der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Geest. 1968, in: HuH, 19. Jg., Nr.<br />

10, S. 75 Sta ZS<br />

Wichmann, Hans: Heinrich Vogelsang, Schüler der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Rektorschule. 1964, in:<br />

HuH, 15. Jg., Nr. 1, S. 2-3 Sta ZS<br />

Wichmann, Hans: In <strong>Delmenhorst</strong> das Grab des Millionärs (Hinrich) Hackfeld aus Almsloh.<br />

In: HuH, Jg. 28, 1977, S. 31 – 32 Sta ZS<br />

Wichmann, Hans: Spuren der Stedinger im Gebiet von <strong>Delmenhorst</strong>. 1959, in: HuH, 10. Jg.,<br />

Nr. 7, S. 27-28 Sta ZS<br />

Wichmann, Hans: Wasser- und Windmühlen im Gebiet der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Geest. 1959, in:<br />

HuH, 10. Jg., Nr. 5, S. 19-20 Sta ZS<br />

Wichmann, Hans: Wie der Boden <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Geest entstanden ist. 1953, in: HuH, 4.<br />

Jg., Nr. 15, S. 57 Sta ZS<br />

Wichmann, Hans: Zeitgenössischer Bericht über Landschaft und Kultur der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Geest aus den ersten Jahren nach der napoleonischen Zeit. 1952, in: HuH, 3. Jg., Nr. 8, S.<br />

1 Sta ZS<br />

Wichmann, Hans: Zigeunerlager auf dem Fuhrenkamp. 1965, in: HuH, 16. Jg., Nr. 8, S. 32<br />

Sta ZS<br />

Wiese, Hans-Jürgen: Ein Bummel durch die hiesigen Kinos einst und jetzt. „Kino ist das<br />

Größte“. In: Heimatblätter, Jg. 77, 1998, S. 49-52<br />

20 Jahre Wilhelm-von-der-Heyde-Realschule <strong>Delmenhorst</strong>. Festschrift. 21. September 1991.<br />

<strong>Delmenhorst</strong>, 1991 Sta Bücherei O.146.<br />

Wilke, Ulrich: Den Sprung in die Kunstmetropole Paris gewagt. Lebensbilder (228): Heinz<br />

Witte-Lenoir (1880-1961) – der Maler gehörte zu den Avantgarde-Künstlern in Paris. In:<br />

HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 8, S. 70 Sta ZS<br />

Wilken, Ernst: Seine Arbeiten finden sich in weit über 400 Kirchen. Lebensbilder (27):<br />

Hermann Oetken (1909-1998) – als rastloser Künstler ein gefragter Kirchenmaler und<br />

Restaurator. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 16, S. 56 Sta ZS<br />

Wilken, Ernst: Wo der Kunstmaler Emil Wolff zu Hause war. Deichlandschaft. Impressionen<br />

in den Niederungen der Marsch – die Braaken. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 39, S. 62 Sta ZS<br />

Wilkens, Ulrike, u. Frieder Nake: Die virtuelle Burg – ein Hypermedium für das<br />

<strong>Stadt</strong>museum <strong>Delmenhorst</strong>. In: Mitteilungsblatt. Museumsverband für Niedersachsen und<br />

Bremen e. V., Nr. 56. 1998, S. 99-110<br />

Winges, Peter: Die Entwicklung der „Jute-Spinnerei und Weberei Bremen AG“ seit 1888 -<br />

Ein Beitrag zur Historischen Unternehmensforschung. Abschlussarbeit im Fach Sozial- und<br />

Wirtschaftsgeschichte an der Hochschule Bremen. 1986. Sta Bücherei N.93.<br />

Winkler, Stefan: Geheimtip für Kunstfreunde, Die städtische Galerie in <strong>Delmenhorst</strong>. In:<br />

Niedersachsen, Jg. 99, 1999, H. 1.<br />

Wöbcken, K.: Luther und die Einführung seiner Lehre in die Grafschaften Oldenburg und<br />

<strong>Delmenhorst</strong> und die Herrschaft Jever. Eine Festgabe zur 400-jährigen Gedenkfeier des<br />

Geburtstages unseres Reformators. Oldenburg 1883 Sta P.17.<br />

Wocke, Helmut: Arthur Fitger. Sein Leben und Schaffen. Stuttgart: Metzlersche Buchh.<br />

1913, 152 S., (Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. Neuere Folge. 36. Heft) Sta<br />

Bücherei O.58.<br />

Woebcken, Johann: Allgemeine Übersicht über die Verhältnisse im Gebiet der<br />

<strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Wasseracht nach dem Stande von 1948. Oldenburg 1948, 20 Bl., Anlagen: 9<br />

Bl., 3 Faltkarten (Masch.-Schr., hektogr.).<br />

Wohnen in <strong>Delmenhorst</strong>. Bedarf an Wohnungen und Wohnbauland (Berichte zur<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung, Heft 2 A, März 1991) Sta Bücherei L.98.<br />

1946 - 1971. 25 Jahre H. Wolter Papiergroßhandlung. 1971. Sta Bücherei N.132.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!