09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

Garbas, Werner: Für hohe Besuche passende Fahne. Antrittsbesuch. Der neue Landesherr<br />

[Großherzog Friedrich August] zu Gast in <strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 49, S. 68<br />

Sta ZS<br />

Garbas, Werner [Hg.]: Ziegelei-Geschichte. Vom Handwerk zur Industrie. Die Erinnerungen<br />

des <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Töpfers Johann H. Zange 1851-1930. <strong>Delmenhorst</strong>/Berlin, Aschenbeck &<br />

Holstein, 2003. Sta Bücherei R.52.<br />

Garbas, Werner: Zum 50-jährigen Bestehen der Patenschaft mit Liebau. In: HuH, Jg. 61,<br />

2010, Nr. 26, S. 55 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Zum 100-jährigen Jubiläum des Wasserturms. In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr.<br />

17, S. 59 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Zum 125. Geburtstag des Alt-Oberbürgermeisters Wilhelm von der Heyde.<br />

In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 50, S. 55 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Zum Geburtstag alles Gute! – 100 Jahre Gymnasium an der Willmsstraße.<br />

In: HuH, Jg. 52, 2001, S. 65-67 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Zum Tag des Friedhofs: Geschichte der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Begräbnisstätten.<br />

In: HuH, Jg. 61, 2010, Nr. 38, S. 63 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Zur Einführung der Sommerzeit vor 25 Jahren. In: HuH, Jg. 56, 2005, Nr.<br />

12, S. 63 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Zur Reichspogromnacht vor 70 Jahren. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 45, S.<br />

59 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Zwangsarbeiter in <strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 12, S. 59 Sta<br />

ZS<br />

Garbas, Werner: „Ich bin sehr froh, dass ich hier alt geworden bin!“ Lebensbilder (1): Georg<br />

von Lindern (1898-1975) – erst Lehrer, später Heimatforscher und Veranstalter von<br />

Studienreisen. In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 10 (neu), S. 54 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Der Herr Landvogt aus dem fernen Sonderburg. Lebensbilder (2):<br />

Johannes Paulsen (1665-<strong>1741</strong>) – ein Beamter im Dienst der Könige von Dänemark und<br />

Großbritannien. In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 11, S. 54 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: „Erst können, dann wollen. Nicht umgekehrt!“ Lebensbilder (3): Josef<br />

Pollak (1912-1997) – Portraitmaler und Spezialist für Ansichten des alten <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bildes. In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 12, S. 58 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Wirkungskreise eines kulturellen Tausendsassas. Lebensbilder (4): Dr.<br />

Hans Stephan (1910-1993) – über Sachsen und Schleswig nach <strong>Delmenhorst</strong>, seiner<br />

zweiten Heimat. In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 13, S. 58 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Er gab der Kaserne in <strong>Delmenhorst</strong> seinen Namen. Lebensbilder (5):<br />

Walter Caspari (1877-1962) – wurde im Alter noch einmal reaktiviert, um in <strong>Delmenhorst</strong><br />

Dienst zu tun. In: HuH; Jg. 54, 2003, Nr. 14, S. 58 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Vom Marine-Ingenieur zum Linoleum-Macher. Lebensbilder (6): Ludwig<br />

Kaufmann (1884-1980) – langjähriges Vorstandsmitglied der Deutschen Linoleum-Werke<br />

(DLW). In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 15, S. 58 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: In starker und liebevoller Heimatverbundenheit. Lebensbilder (7): Elise<br />

Fink (1863-1939) – gefühlvolle Dichterin aus unserer Region offenbart „Reichtum einer<br />

Frauenseele“. In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 16, S. 57 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: Im „Haus Coburg“ fand sein Werk ein Zuhause. Lebensbilder (8): Fritz<br />

Stuckenberg (1881-1944) – ein Künstler von nationalem und sogar internationalem<br />

Ansehen. In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 17, S. 58 Sta ZS<br />

Garbas, Werner: „Vollste Anerkennung“ als passionierter Architekt. Lebensbilder (9):<br />

Bernhard Himmelskamp (1882-1954) – auch die Synagoge an der Cramerstraße trug seine<br />

Handschrift. In: HuH, Jg. 54, 2003, Nr. 18, S. 58 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!