09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Hamm, Dirk: Pionier des Berufsschulwesens in <strong>Delmenhorst</strong>. Lebensbilder (198): Hermann<br />

Friedrich Harmjanz (1859-1937) – langjähriger Direktor der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Berufsschulen.<br />

In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 30, S. 60 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Ein Stück Kultur der Nachkriegszeit mitgeprägt. Lebensbilder (210): Minni<br />

Ullmann (1907-1986) – langjährige Vorsitzende des Verbands Frau und Kultur in<br />

<strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 42, S. 66 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Unheilvolle Zeichen kündigten das nahe Ende an. Lebensbilder (215): Christian<br />

IX. (1612-1647) – der letzte <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Graf wurde in der Grafengruft beigesetzt. In:<br />

HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 47, S. 66 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Ein kurzes Zwischenspiel als Oberbürgermeister. Lebensbilder (219): Hans<br />

Albers (1900-1965) – der DLW-Direktor war auch in zahlreichen Wirtschaftsverbänden tätig.<br />

In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 51, S. 56 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: „Ideenreichtum, Optimismus und Gottvertrauen“. Lebensbilder (243): Siegfried<br />

Labuhn (1928-1997) – der Diakon begründete die moderne Jugendarbeit in Hasbergen. In:<br />

HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 23, S. 68 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Ein Leben lang die Liebe zur Musik vermittelt. Lebensbilder (277): Karl Prunk<br />

(1888-1969) – vielseitiger Musiker, Musikpädagoge und begeisterter Kneippianer. In: HuH,<br />

Jg. 60, 2009, Nr. 5, S. 60 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Der Liebe wegen in <strong>Delmenhorst</strong> geblieben. Lebensbilder (287): Johann<br />

Cebulla (1885-1954) – der Bäckermeister baute die Großbäckerei Cebulla auf. In: HuH, Jg.<br />

60, 2009, Nr. 15, S. 52 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Umtriebiger Politiker und fürsorglicher Vater. Lebensbilder (387): Otto<br />

Boekhoff (1923-1987) – Bürgermeister von Ganderkesee. In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 48, S.<br />

46 Sta ZS<br />

Hammer, Claus: <strong>Delmenhorst</strong>. Bilder einer <strong>Stadt</strong>. Oldenburg: Isensee 1997 Sta Bücherei<br />

E.37.<br />

50 Jahre Handball SV „Atlas“. <strong>Delmenhorst</strong>, 1978 Sta Bücherei C.105.<br />

P. Hammer, <strong>Delmenhorst</strong>, Wäschefabrik. Berlin: Dari 1930, in: „<strong>Delmenhorst</strong>“, S. 77 Sta<br />

Bücherei E.8.<br />

<strong>Delmenhorst</strong> wirbt für Handel und Gewerbe. 10. – 17. September 1933. Sta Bücherei N.48.<br />

Händel, Konrad: <strong>Delmenhorst</strong>-Weberstraße. Ein ungewöhnlicher Kriminalfall. In: Der<br />

Oldenburgische Hauskalender, Jg. 163, 1989, S. 35 - 39<br />

1927 - 1977. 50 Jahre Handelslehranstalten <strong>Delmenhorst</strong>. <strong>Delmenhorst</strong>, 1977. Sta Bücherei<br />

O.22.<br />

Handwerkertag 1927 am 2. und 3. Juli in <strong>Delmenhorst</strong>. Landesverbandsfest des<br />

Niedersächsischen Handwerkerbundes, Landesverband Oldenburg. <strong>Delmenhorst</strong>: Fink 1927,<br />

26 ungez. S. Sta Bücherei N.52.<br />

Hänzsch-Hering, Anne: Die kleine Chronik der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Rosenstraße. In: HuH, Jg. 24,<br />

1973, S. 28 – 30 Sta ZS<br />

Harenberg, Rudolf: Organisation, Beschaffung und Absatz in der deutschen<br />

Linoleumindustrie. Eine Studie. Diplomarbeit / Wirtschaftshochschule Mannheim, 1951. Sta<br />

Bücherei N.170.<br />

Harfst, Arnold: Historische Fernstraßen. Die Flämische Straße auf der <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Geest.<br />

In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch 2011. Herausgegeben vom <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatverein<br />

e.V. – culturcon medien, Berlin/Wildeshausen, 2011. S. 79-91. Sta Bücherei C.10.a.<br />

Harfst, Arnold und Gisela (Hrsg.): Unmenschlich - unglaublich – ungeheuerlich. Überlebende<br />

Russlanddeutsche berichten und erzählen. <strong>Delmenhorst</strong>, 1994. Sta Bücherei C.139.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!