09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

Hethey, Frank: Für Röver nur ein „Lügenbursche“ und „Sauhund“. Lebensbilder (120):<br />

Hermann Hagstedt (1884-1966) – der SPD-Landtagsabgeordnete war führenden Nazis ein<br />

Dorn im Auge. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 4, S. 62 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Viel Lob für seinen „starken Vernichtungswillen“. Lebensbilder (122):<br />

Diedrich Lilienthal (1921-1944) – als Ritterkreuz-Träger Namenspatron der Kaserne in<br />

Adelheide. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 6, S. 74 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als Vertreter der <strong>Stadt</strong> „geflissentlich übersehen“. Lebensbilder (126): Franz<br />

Anacker (1885-1978) – der frühere <strong>Stadt</strong>syndikus stieg im Sommer 1933 zum<br />

Bürgermeister auf. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 10, S. 60 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Mit 19 Jahren der jüngste Lehrer im ganzen Land. Lebensbilder (128): Hans<br />

Grundmann (1908-1988) – der Volksschullehrer war ein anerkannter Fotograf und<br />

Heimatforscher. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 12, S. 76 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Dem jungen Koch eine „gute Begabung“ attestiert. Lebensbilder (132): Otto<br />

Willms (1866-1901) – der Namensgeber des Gymnasiums amtierte nur zwei Jahre als<br />

Bürgermeister. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 16, S. 64 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Zur Not glänzte der Spälbaas als Herzensbrecher. Lebensbilder (138):<br />

Gustav Maaß (1904-1955) – der Gründer der Niederdeutschen Bühne machte eine kurze<br />

Parteikarriere. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 22, S. 62 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Mit 25 Jahren Leiter einer „blühenden Sparkasse“. Lebensbilder (140):<br />

Heinrich Harjehusen (1898-1970) – der umtriebige Finanzexperte gründete 1926 die DLRG-<br />

Ortsgruppe. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 24, S. 72 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als Sohn eines Brinksitzers einen Verlag gegründet. Lebensbilder (144):<br />

Gerhard Stalling (1757-1818) – der Bergedorfer legte die Grundlagen eines erfolgreichen<br />

Verlagshauses. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 28, S. 72 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Einer in des anderen Licht. Lebensbilder (149): Sophie Stuckenberg (1892-<br />

1984). In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 33, S. 48 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: In den Aufbaujahren ein Mitkämpfer der Verlegerin. Lebensbilder (152):<br />

Hermann Weizsäcker (1905-1978) – der langjährige dk-Bildjournalist stand seit 1945 in<br />

Verlagsdiensten. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 36, S. 54 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Für Theodor Tantzen eine „tüchtige Persönlichkeit“. Lebensbilder (157): Paul<br />

Hammer (1898-1967) – erfolgreicher Wäschefabrikant und langjähriger FDP-<br />

Kreisvorsitzender. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 41, S. 68 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Disput um „Flüchtlingskalamität“ mit Oldenburg. Lebensbilder (159): Johann<br />

Schmidt (1870-1949) – der Sozialdemokrat war Landtagsabgeordneter und<br />

Oberbürgermeister. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 43, S. 66 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Nicht für alle Patienten ein segensreicher Mediziner. Lebensbilder (162):<br />

Kurt Käding (1892-1961) – als Arzt zuständig für Zwangssterilisierungen im Städtischen<br />

Krankenhaus. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 45 (18.11.2006), S. 72 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Von seinen Schülern als „Graf Alfred“ bezeichnet. Lebensbilder (164): Alfred<br />

Graf (1890-1955) – der Pädagoge war von 1952 <strong>bis</strong> zu seinem Tod <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Bürgermeister. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 48, S. 70 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Der wehrhafte Demokrat bot den Rechten die Stirn. Lebensbilder (170):<br />

Theodor Tantzen (1877-1947) – erster und letzter demokratischer Ministerpräsident im<br />

Land Oldenburg. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 2, S. 66 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Landtagsmandat krönte kurze politische Laufbahn. Lebensbilder (173):<br />

Günther Onken (1901-1970) – allseits geschätzter Anwalt, Notar, Freimaurer und<br />

Kommunalpolitiker. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 5, S. 68 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!