09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

Hethey, Frank: Als „Arzt des Arbeiters“ bekannt geworden. Lebensbilder (278): Hans<br />

Kirchberg (1882-1944) – der Mediziner war langjähriger Leiter des Wollekrankenhauses. In:<br />

HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 6, S. 68 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Maßlose Ausdrucksweise als Schwachpunkt. Lebensbilder (283): Joseph<br />

Peter Alexander Münzebrock (1862-1933) – Bürgermeister und Amtshauptmann. In: HuH,<br />

Jg. 60, 2009, Nr. 11, S. 64 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „Durch gräßliche Tat sein eignes Leben zerstört“. Lebensbilder (285):<br />

Friedrich Christian Wilhelm Wardenburg (1807-1861) – der beliebte Arzt beging Selbstmord.<br />

In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 13, S. 58 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als Mediziner den Finger in die Wunde gelegt. Lebensbilder (290): Ernst von<br />

Harbou (1830-1900) – der Amtsarzt gilt als Initiator des Peter-Elisabeth-Krankenhauses. In:<br />

HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 18, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als Bergmann war der spätere Bürgermeister immer hungrig. Lebensbilder<br />

(291): Helmut Denker (1920-1986) – Rathauschef und Bankleiter. In: HuH, Jg. 60, 2009,<br />

Nr. 19, S. 64 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Seine Blumenbilder zieren manche gute Stube. Lebensbilder (294): Carl<br />

Berndt (1878-1950) – der Künstler kehrte erst kurz vor seinem Tod nach <strong>Delmenhorst</strong><br />

zurück. In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 22, S. 60 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als Mime in Hitlers Diensten. Lebensbilder (297); Fritz Hoopts (1875-1945) –<br />

Bühnen- und Filmschauspieler. In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 25, S. 68 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Mit „Regierungsblicken“ für Ordnung gesorgt. Lebensbilder (298): Clara<br />

Fitger (1815-1891) – die Dichtermutter hielt in der Postmeisterei die Fäden in der Hand. In:<br />

HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 26, S. 36 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Einen Guerillazug quer durch deutsche Landen gewagt. Lebensbilder (300):<br />

Friedrich Wilhelm von Braunschweig (1771-1815). In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 28, S. 56 Sta<br />

ZS<br />

Hethey, Frank: „Das Mädchen ist der Hölle Eigenthum“. Lebensbilder (303): Wilhelm von<br />

Ising (1820-1892) – der Dichter veröffentlichte mehrere Historienstücke. In: HuH, Jg. 60,<br />

2009, Nr. 31, S. 52 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als „Kreishandwerksführer“ ein üppiges Gehalt bezogen. Lebensbilder (306):<br />

Edo Leumann (1891-1960) – NS-Funktionär und DRP-Mann. In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 34,<br />

S. 60 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: In einem Geheimfach verbotene Bücher versteckt. Lebensbilder (308):<br />

Wilhelm Köhnemann (1893-1954) – Pädagoge, Philosoph und Vorsitzender des<br />

Goethebundes. In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 36, S. 64 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Über 30 Jahre an der Spitze der „Hansa“-Linoleumwerke. Lebensbilder<br />

(309): Adolf Stuckenberg (1853-1924) – Fabrikdirektor und Wohltäter. In: HuH, Jg. 60,<br />

2009, Nr. 37, S. 60 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Ein „socialistischer Reiseprediger“ an der Delme. Lebensbilder (313): Karl<br />

Frohme (1850-1933) – Journalist und sozialdemokratischer Reichtagsabgeordneter. In:<br />

HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 41, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: „Maas wird sich melden und genommen werden“. Lebensbilder (315):<br />

Hermann Maas (1898-1980) – der zweite NS-Oberbürgermeister hatte große Pläne. In:<br />

HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 43, S. 56 Sta ZS<br />

Hethey, Frank: Als Fabrikdirektor die rote Fahne gehisst. Lebensbilder (317): Franz<br />

Stapelfeldt (1877-1954) – Leiter der Otwi-Werke. In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 45, S. 60 Sta<br />

ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!