09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

25 Jahre Molkerei-Genossenschaft <strong>Delmenhorst</strong>. Hrsg. v. Verbandsanwalt Brenning.<br />

<strong>Delmenhorst</strong>: Rieck 1929, 20 S. Sta Bücherei N.129.<br />

Mose, Inge: Jute, Linoleum, Wolle – Ausgewählte Exkursionsziele zur Industriegeschichte<br />

von <strong>Delmenhorst</strong>. In: Werner Klohn (Hrsg.), Geographische Exkursionen in<br />

Nordwestdeutschland, Vechta 1995, S. 105-124; (Vechtaer Studien zur Angewandten<br />

Geographie und Regionalwissenschaft. Bd. 13.)<br />

Mosen, R.: Briefe der Gräfin von Weißenwolff (Elisabeth von Ungnad) aus Bremen und Varel<br />

1666 und 1667 an den Rent- und Kammermeister Jürgen Heilersieg in <strong>Delmenhorst</strong>.<br />

Oldenburg: Stalling 1897, in: Jahrbücher für die Geschichte des Herzogtums Oldenburg, 6.<br />

Bd. Sta DS<br />

Mügge, Meta: In <strong>Delmenhorst</strong>-Bungerhof gab es früher eine Brauerei. In: HuH, Jg. 44,<br />

1993, S. 27 – 28 Sta ZS<br />

Müller: Das Jahr der Entscheidung in <strong>Delmenhorst</strong>. <strong>Delmenhorst</strong>: Wittekind-Druckerei 1936,<br />

in: 10 Jahre NSDAP <strong>Delmenhorst</strong>. 1926-1936, S. 11-13 (ungez.). Sta Bücherei K.9.<br />

Müller, Bernd: Die Burg <strong>Delmenhorst</strong> 1259-1712 – zur Baugeschichte im Kontext der<br />

Weserrenaissance. In: <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong> Heimatjahrbuch, Jg. 1996, S. 40-64 Sta Bücherei<br />

C.10.a.<br />

Müller, Bernd: Schloss <strong>Delmenhorst</strong>. Berlin: Homilius 1996.<br />

Müller, Christian: Der Zusammenbruch der „Nordwolle“ im Jahr 1931. Die Ursachen des<br />

Konkurses und die Auswirkungen auf <strong>Delmenhorst</strong>. Hausarbeit zum 1. Staatsexamen für<br />

das Lehramt an Gymnasien an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Oldenburg,<br />

1993. Sta Bücherei N.160.<br />

Müller, Folkert, Dirk Hamm und Frank Hethey: Der „Steckrübenwinter“ 1916/17. In: HuH,<br />

Jg. 58, 2007, Nr. 9, S. 71 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Als Grünkohl wie Gras schmeckte. In: HuH, Jg. 54, 2003, S. 17 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: An freien Nachmittagen Altmaterial gesammelt. In: HuH, Jg. 52, 2001, S.<br />

75-76 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Bahnfahrten in den ersten Nachkriegsjahren. In: HuH, Jg. 59, 2008, Nr. 43,<br />

S. 60, Nr. 44, S. 64 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Bildungskonzeptionen im Schulunterricht von 1919 <strong>bis</strong> 1949. In: HuH, Jg.<br />

56, 2005, Nr. 21, S. 69 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Das Kloster Hude und die Stedinger Bauern. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 35,<br />

S. 69 StaZS<br />

Müller, Folkert: Die Arp-Schnitger-Orgel in Ganderkesee. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 8, S. 67<br />

Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Ein anderer Geist in Rövers Landresidenz. „Blockhaus Ahlhorn“. Seit 1950<br />

theologische Tagungsstätte. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 42, S. 60 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: „Hausbuch für die deutsche Familie“ in der Nachkriegszeit. In: HuH, Jg. 60,<br />

2009, Nr. 41, S. 55 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Heute pulsierender Verkehr – früher einsame Hauslage [Anmerkung: In<br />

dem Aufsatz geht es um das Wohn- und Geschäftshaus Max Rudat, später Schlachterei<br />

Cordes; an der Ecke Stedinger Straße/Nordstraße]. In: HuH, Jg. 53, 2002, S. 59 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Nach 1945: Neuanfang bei der evangelisch-lutherischen Kirche in<br />

<strong>Delmenhorst</strong>. In: HuH, Jg. 60, 2009, Nr. 22, S. 59 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Treffpunkt: Buchhandlung Ida Klee. Geschäftsleben. Immer Zeit für einen<br />

kleinen Klönschnack. In: HuH, Jg. 55, 2004, Nr. 12, S. 56 Sta ZS<br />

Müller, Folkert: Vom Fernfahrerheim zum Hotel. Markante Altbauten (46): Hotel Thomsen<br />

an der Bremer Straße. In: HuH, Jg. 62, Nr. 40, S. 36 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!