09.02.2013 Aufrufe

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

Delmenhorster Bibliographie 1741 bis 2012 - Stadt Delmenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

57<br />

Hamm, Dirk: Weihnachten 1946 – Ein Zeitbild [nach Aufzeichnungen Franz Büchners]. In:<br />

HuH, Jg. 56, 2005, Nr. 51, S. 49 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Weihnachtseinkäufe vor 50 Jahren. In: HuH, Jg. 56, 2005, Nr. 49, S. 67 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Zum Abschluss der Ausbauarbeiten auf der A 1. In: HuH, Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 38,<br />

S. 47 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Zum Kinostart von „Gefährten“: Das Pferdedenkmal von Schlutter. In: HuH,<br />

Jg. 63, <strong>2012</strong>, Nr. 8, S. 35 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Unruhestand eines Kirchenmusikers in Hasbergen. Lebensbilder (98): Harald<br />

Wolff (1905-1997) – Kantor und Organist blieb auch im Ruhestand in Hasbergen sehr aktiv.<br />

In: HuH, Jg. 56, 2005, Nr. 34, S. 68 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: „Ich bekenne mich ausschließlich zu Christus“. Lebensbilder (134): Paul<br />

Schipper (1904-1945) – Pastor, Kirchenmusiker und Leitfigur der Bekennenden Kirche. In:<br />

HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 18, S. 68 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: 5782 Jahre nach der Schöpfung kam der Erfolg. Lebensbilder (139): Johann<br />

Hinrich Rieck (1792-1869) – Buchbinder, Drucker und Begründer des Verlagshauses Rieck.<br />

In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 23, S. 70 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Mit seinem Humor glättete er politische Wogen. Lebensbilder (145): Reinhard<br />

Ihnen (1885-1969) – Zahnarzt, Gesundheitspolitiker und Gründer einer Freimaurerloge. In:<br />

HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 29, S. 60 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: In vielen Funktionen ein „Vorbild an Pflichteifer“. Lebensbilder (147): August<br />

Hatscher (1863-1937) – Schornsteinfegermeister und Mitbegründer der Turnerfeuerwehr.<br />

In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 31, S. 58 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: „Schaut her, da kommen die Wintermänner“. Lebensbilder (155): Adalbert<br />

Wintermann (1856-1939) – der fortschrittliche Pädagoge begründete den Albertushof. In:<br />

HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 39, S. 72 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Erfolgreicher Verleger mit „seltenem Pflichtgefühl“. Lebensbilder (163):<br />

Siegfried Rieck (1845-1907) – der Verlegersohn führte den Rieck-Verlag erfolgreich in die<br />

Moderne. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 47, S. 74 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: „Ihm war Gehorsam heischende Energie eigen“. Lebensbilder (166): Martin<br />

Christian Leberecht Lahusen (1820-1898) – gottesfürchtiger Kaufmann und Nordwolle-<br />

Gründer. In: HuH, Jg. 57, 2006, Nr. 50, S. 64 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Firmenchef in „Periode erbittertster Konkurrenz“. Lebensbilder (169): Otto<br />

Rieck (1882-1940) – der Verleger führte den Rieck-Verlag durch politisch turbulente Zeiten.<br />

In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 1, S. 54 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: „Er verkörperte das Ideal des engagierten Bürgers“. Lebensbilder (175):<br />

Herbert Witte (1919-2005) – Bank-Leiter, Faschingsmitbegründer und Förderer des<br />

Gemeinwohls. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 7, S. 68 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Der „eiserne Gustav“ war Mann der ersten Stunde. Lebensbilder (187): Gustav<br />

Brickwede (1893-1986) – Polizeibeamter, Kommunalpolitiker und <strong><strong>Delmenhorst</strong>er</strong><br />

Bürgermeister. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 19, S. 68 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Eine schwere Verwundung rettete ihm das Leben. Lebensbilder (190): Franz<br />

Matysiak jun. (1921-2006) – der SPD-Kommunalpolitiker bleibt als Original in Erinnerung.<br />

In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 22, S. 68 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Der Korkfabrikant sah sich auch als Landwirt. Lebensbilder (192): Fritz Tönjes<br />

(1903-1991) – der Kaufmann leitete die Firma J. H. Tönnjes über ein halbes Jahrhundert.<br />

In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 24, S. 68 Sta ZS<br />

Hamm, Dirk: Den Traum vom Seefahrerleben musste er aufgeben. Lebensbilder (195):<br />

Martin Grape (1913-1995) – der gelernte Seemann führte den Albertushof durch gefährliche<br />

Zeiten. In: HuH, Jg. 58, 2007, Nr. 27, S. 66 Sta ZS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!