14.02.2013 Aufrufe

Determinanten-Bündel und Dirac-Operator auf Hilbert-Grassmann

Determinanten-Bündel und Dirac-Operator auf Hilbert-Grassmann

Determinanten-Bündel und Dirac-Operator auf Hilbert-Grassmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 1 BÜNDEL<br />

Was die Schnitte betrifft, ist offensichtlich die Abbildung p ↦→ pkα(p) −1 holomorph<br />

<strong>und</strong> damit auch der Schnitt σα, sofern er nur wohldefiniert ist. Das ist aber der Fall,<br />

da auch pk abgebildet wird <strong>auf</strong> pkkα(pk) −1 = pkk −1 k −1<br />

α (p) = pkα(p) −1 gemäß (1.7).<br />

Zuletzt muss die von den Schnitten σα induzierte Abbildung kσα schon mit kα<br />

übereinstimmen, da Gleichung (1.3) kσα eindeutig bestimmt, nach Konstruktion der<br />

Schnitte (1.8) aber auch von kα selbst erfüllt wird.<br />

1.12 Bemerkung. Eine repräsentantenunabhängige Form der Schnitte ist zudem<br />

gegeben durch<br />

σα(o) = k −1<br />

α,o(e),<br />

�<br />

wobei kα,o =<br />

�<br />

kα�<br />

π−1 nun den Isomorphismus bezeichnet, der die Faser über o ∈ Uα<br />

(o)<br />

mit K identifiziert. Denn unter Anwendung von kα hier<strong>auf</strong> genau wie <strong>auf</strong> die alte<br />

Definition (1.8) erhält man kα(pkα(p) −1 ) = kα(p)kα(p) −1 = e.<br />

1.3 Hauptfaserbündel mit Gruppenstruktur<br />

Trägt bei einem Hauptfaserbünel der <strong>Bündel</strong>raum selbst noch eine Gruppenstruktur,<br />

ist also der Basisraum homogen unter einer Liegruppe, so lassen sich die Bestand-<br />

teile des <strong>Bündel</strong>s konkreter beschreiben. Ein solches Hauptfaserbündel wollen wir<br />

Gruppenbündel nennen <strong>und</strong> diese Bezeichnung auch nur für diese Situation reser-<br />

vieren.<br />

1.13 Satz. Sei K eine Unter-Liegruppe einer Liegruppe G. Dann trägt das<br />

Hauptfaserbündel G π<br />

−→ G/K mit der gewöhnlichen Quotientenprojektion π als<br />

<strong>Bündel</strong>projektion eine zusätzliche Linksaktion von G <strong>auf</strong> dem Basisraum G/K, <strong>und</strong><br />

die lokalen Trivialisierungen (π, kσ), die π −1 (Uσ) mit Uσ × K identifizieren für of-<br />

fende Teilmengen Uσ von G/K, sind explizit gegeben durch<br />

kσ(p) = σ(π(p)) −1 p (1.9)<br />

für p ∈ π −1 (Uσ). In diesem Fall werden die zugehörigen Übergangsfunktionen ein-<br />

fach durch die Multiplikationen<br />

für o ∈ Uσ ∩ Uτ ausgedrückt.<br />

k σ τ (o) = τ(o) −1 σ(o) (1.10)<br />

1.14 Bemerkung. Die Multiplikation mit σ(π(p)) −1 löscht also gewissermaßen den<br />

” Nicht-K-Anteil“ in p aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!