14.02.2013 Aufrufe

Determinanten-Bündel und Dirac-Operator auf Hilbert-Grassmann

Determinanten-Bündel und Dirac-Operator auf Hilbert-Grassmann

Determinanten-Bündel und Dirac-Operator auf Hilbert-Grassmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Das duale <strong>Determinanten</strong>bündel 57<br />

wir λp(µ[p,λ])ξ = µ[p,λ][p, ξ] = λξ, das heißt [p, λp(µ[p,λ])] = [p, λ]. Und andererseits<br />

gilt µ[p,λp(µ)][p, ξ] = λp(µ)ξ = µ[p, ξ], also auch µ[p,λp(µ)] = µ.<br />

Um zu sehen, dass µ ein <strong>Bündel</strong>isomorphismus ist, haben wir außerdem zu zeigen,<br />

dass das Diagramm<br />

(πE) −1<br />

# (Uσ) π(E # ) −1 ✛ (Uσ)<br />

µ<br />

Uσ × E #<br />

(ϕE σ) #<br />

❅<br />

❅❅❅❅❘<br />

ϕ (E# �<br />

� )<br />

� σ<br />

��✠<br />

kommutativ ist. Beginnen wir rechts oben. Für [p, λ] ∈ π(E # ) −1 (Uσ) ergibt der<br />

kurze Weg ϕ (E# )<br />

σ ([p, λ]) = [pK, k (E# )<br />

σ ([p, λ])] = [pK, kσ(p)λ] nach (1.13). Über<br />

den längeren Weg erhalten wir außerdem (ϕE σ) # ◦ µ([p, λ]) = � ϕE σ) # ((pK, µ[p,λ]) � =<br />

� E pK, (kσ) # ((pK, µ[p,λ])) � . Es ist also zu bestätigen, dass die beiden zweiten Kompo-<br />

nenten übereinstimmen. Zuvor bemerken wir, dass<br />

(k E σ,pK) −1 ξ = [pK, kσ(p)ξ]<br />

ist, denn k E σ([pK, kσ(p) −1 ξ]) = kσ(p)kσ(p) −1 ξ = ξ. Wenden wir damit die zu-<br />

letzt angegebene Komponente an <strong>auf</strong> ein ξ ∈ E, so können wir dies umformen<br />

in den Ausdruck (kE σ) # ((pK, µ[p,λ]))ξ = � (kE σ,pK )−1� # � E<br />

(µ[p,λ]) = µ[p,λ (kσ,pK ) −1ξ � =<br />

µ[p,λ][pK, kσ(p) −1ξ] = λ(kσ(p) −1ξ). Diese zweite Komponente reduziert sich also<br />

<strong>auf</strong> λ ◦ kσ(p) −1 , was nach Definition der K-Aktion <strong>auf</strong> E # mit kσ(p) −1 λ, also mit der<br />

zuerst angegebenen Komponente übereinstimmt.<br />

Als eine Folgerung erhalten wir nun direkt das gewünschte Resultat:<br />

3.8 Korollar. Das duale <strong>Determinanten</strong>bündel über der <strong>Grassmann</strong>-Mannigfaltig-<br />

keit Gr E (B) zu einem endlich-dimensionalen Unterraum E eines Banachraumes B<br />

ist homogen unter der Gruppe GL 1 (B). Es gilt<br />

Det � Gr E (B) � # = GL 1 (B)×K Det(E) # .<br />

Die Operation der Gruppe K = Stab(E) der oberen Dreieckmatrizen bezüglich<br />

einer Zerlegung B = E ⊕ F <strong>auf</strong> der Standardfaser Det(E) # ist gegeben durch<br />

kλ = det a −1 λ (3.22)<br />

�<br />

a<br />

für k =<br />

0<br />

�<br />

b<br />

∈ K <strong>und</strong> λ ∈ Det(E)<br />

d<br />

# .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!