20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP <strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong><br />

decken. Kraftwerke mit weniger als 2.000 Betriebsstunden werden größere Instandhaltungs-<br />

und Sanierungsinvestitionen nicht mehr refinanzieren können. Mit Blick auf die<br />

unterschiedliche Fristigkeit der fixen Betriebskosten wird sich – ohne weitere Maßnahmen<br />

– ein schrittweiser Abgang der entsprechenden Kraftwerkskapazitäten ergeben<br />

müssen. Erste Anzeichen für die vor allem ökonomisch getriebene Außerbetriebnahme<br />

von älteren Kraftwerksblöcken ergeben sich aus den aktuellen Stilllegungsanzeigen<br />

der Betreiber bei der Bundesnetzagentur 2 , die die Erwartungen der Vergangenheit (vgl.<br />

z.B. Öko-Institut 2011) erheblich übersteigen.<br />

Die Abbildung 4 verdeutlicht einen der zentralen Gründe für die zurückgehenden Deckungsbeiträge.<br />

Sie zeigt den Rückgang der Nutzungsstunden von konventionellen<br />

Kraftwerken im Übertragungsnetz seit dem Jahr 2007 und macht deutlich, dass insbesondere<br />

im Spitzenlastbereich (Nachfrage >45 GW) die Erzeugung um rund 70% zurückgegangen<br />

ist. Konventionelle Kraftwerke müssen also einerseits in immer weniger<br />

Stunden ihre Betriebskosten decken und gleichzeitig sind die Preise für Strom bei hoher<br />

Nachfrage in diesem Zeitraum um ca. 45% zurückgegangen (Abbildung 2).<br />

Abbildung 4 Entwicklung der vertikalen Netzlast als Maßstab für die Nachfrage nach<br />

konventionellen Kraftwerken im Übertragungsnetz<br />

Quelle: 50Hertz, Amprion, Tennet, TransnetBW, <strong>LBD</strong>-Analysen<br />

Typische Spitzenlastkraftwerke mit Gas oder Ölfeuerung (Gasturbinen) hatten in den<br />

vergangenen 12 Monaten ein Einsatzpotenzial von weniger als 150 Benutzungsstun-<br />

2 Die entsprechenden Daten werden inzwischen von der Bundesnetzagentur regelmäßig aktualisiert<br />

und veröffentlicht. Den hier präsentierten Analysen liegt der Datenstand vom 12.<br />

September 2012 zugrunde.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!