20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong> Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP<br />

5.7 Europäische Einbindung<br />

5.7.1 Überblick<br />

Die aktuellen und perspektivischen Herausforderungen im Bereich der Versorgungssicherheit<br />

sowie die langfristig notwendige Neuausrichtung des Strommarktes bringen<br />

ein Paradoxon der europäischen Energiepolitik wieder auf die Agenda. Zwar hat sich<br />

der europäische Binnenmarkt für Elektrizität langsamer entwickelt als dies politisch<br />

angestrebt war, es hat sich jedoch eine Reihe von vergleichsweise gut funktionierenden<br />

Regionalmärkten entwickelt. Dies war und ist über Marktkopplung und Ausweitung<br />

der Handelsgebiete über einen wenig interventionsintensiven Ansatz gelungen.<br />

Im Bereich der Versorgungssicherheit bleibt jedoch bis auf Weiteres die strikte Zuständigkeit<br />

der Mitgliedstaaten erhalten, es gibt keine Institution der Europäischen Union<br />

oder eine Entsprechung für einen der Regionalmärkte, auf die jenseits der Verantwortung<br />

der Nationalstaaten Kompetenzen im Bereich der Versorgungssicherheit übertragen<br />

worden wären oder für die dies vorgesehen wäre.<br />

Die Realität eines zunehmend integrierten (Regional-) Marktes für Strom gerät also in<br />

Widerspruch zur Realität der bisher strikten Verantwortungs- und Kompetenzzuordnung<br />

im Bereich der Versorgungssicherheit, die auch mit Blick auf die weiterhin bestehenden<br />

Netzengpässe für den grenzüberschreitenden Stromtransport nur in Teilen<br />

gerechtfertigt werden kann.<br />

Abbildung 14 Kapazitätsmechanismen in Europa, 2012<br />

Quelle: Nies (2012), Öko-Institut.<br />

Die in der Debatte oft erhobene Forderung nach europäischen Lösungen ist damit vor<br />

dem Hintergrund der Realitäten des Energy-only-Marktes zwar abstrakt richtig, hat<br />

aber zumindest bisher keinen institutionellen Rahmen. Die bisherige grenzüberschrei-<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!