20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP <strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong><br />

Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) (2010): Demand Response in der Industrie.<br />

Status und Potenziale in Deutschland. München, Dezember 2010.<br />

Fritsch, M. (2010): Marktversagen und Wirtschaftspolitik. 8. Auflage, München.<br />

Frontier Economics (Frontier) (2011): Practical considerations of capacity mechanisms<br />

- German situation and international experience. Report for RWE, 19 July 2011.<br />

KEMA Consulting (KEMA) (2012): Vergleich der derzeit für Deutschland vorgeschlagenen<br />

Kapazitätsmechanismen. Studie im Auftrag der Umweltstiftung WWF<br />

Deutschland. Berlin, Oktober 2012.<br />

<strong>LBD</strong> <strong>Beratungsgesellschaft</strong> (<strong>LBD</strong>) (2011): Energiewirtschaftliches Gutachten zu den<br />

Erfordernissen zur Ausgestaltung des Marktdesigns für einen Kapazitätsmarkt für<br />

Strom. Abschlusspräsentation zum Kapazitätsmarktgutachten für das Umweltministerium<br />

des Landes Baden-Württemberg, Berlin, 20.12.2011.<br />

<strong>LBD</strong> <strong>Beratungsgesellschaft</strong> (<strong>LBD</strong>) (2012): Indikative Wirtschaftlichkeitsbewertung und<br />

Beurteilung des Konzepts für das geplante Innovationskraftwerk in Wedel. Berlin.<br />

<strong>LBD</strong> <strong>Beratungsgesellschaft</strong> (<strong>LBD</strong>), Öko-Institut (2012): 20 Fragen zur Bewertung von<br />

Kapazitätsmechanismen. Analyse für WWF Deutschland. Berlin, Juni 2012.<br />

Matthes, F.Chr. (2010): Greenhouse gas emissions trading and complementary policies.<br />

Developing a smart mix for ambitious climate policies. Öko-Institut report<br />

commissioned by German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation<br />

and Nuclear Safety, Berlin, June 2010.<br />

Matthes, F.Chr. (2011): Strommärkte als Auslaufmodell? Die Rolle und das Design von<br />

Marktmechanismen in der „Großen Transformation“ des Stromversorgungssystems.<br />

In: Schütz, S., Klusmann, B. (Hrsg.): Die Zukunft des Strommarktes. Anregungen<br />

für den Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Bocum 2011, S.<br />

85-106.<br />

Matthes, F.Chr. (2012b): Marktorientierte Ökostromförderung – Ein Alternativmodell.<br />

e21.magazin (2012) Nr. 2, April 2012, S. 38-41.<br />

Matthes, F.Chr., Neuhoff, K. (2007): Auctioning in the European Union Emissions Trading<br />

Scheme. Final Report commissioned by WWF. Berlin/Cambridge.<br />

Matthes, F.Chr. (2012a): Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Der<br />

KWK-Wirtschaftlichkeitsindikator COGIX – Jahresbericht 2011. Studie für den<br />

Verband Kommunaler Unternehmen. Berlin, Januar 2012.<br />

Müsgens, F., Peek, M. (2011): Sind <strong>Kapazitätsmärkte</strong> in Deutschland erforderlich?<br />

Eine kritische Analyse vor dem Hintergrund der Ökonomischen Theorie. ZNER<br />

(2011) H. 6, S. 576-583.<br />

NERA Economic Consulting (NERA) (2011): Electricity Market Reform: Assessment of<br />

Capacity Payment Mechanisms. A Report for Scottish Power. London, 9 March<br />

2011.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!