20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong> Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP<br />

6 Einordnung des <strong>Fokussierte</strong>n Kapazitätsmarkts<br />

6.1 Vorbemerkungen<br />

In den vorstehenden Kapiteln wurde das Kapazitätsinstrument des <strong>Fokussierte</strong>n Kapazitätsmarktes<br />

genauer spezifiziert, darüber hinaus wurden wesentliche Parameter indikativ<br />

abgeschätzt (die bei der konkreten Umsetzung dann in den beschriebenen Verfahren<br />

robust und auf transparente Weise bestimmt werden müssen). Auf dieser Basis<br />

kann eine erste Einordnung des <strong>Fokussierte</strong>n Kapazitätsmarktes in das Spektrum anderer<br />

Vorschläge zu Kapazitätsinstrumenten vorgenommen werden. Das Ziel der hier<br />

vorgelegten Analyse ist kein umfassender Vergleich der verschiedenen Kapazitätsinstrumente<br />

(dazu sind einige dieser Vorschläge bisher auch nur zu unvollständig spezifiziert),<br />

daher soll sich die Einordnung des <strong>Fokussierte</strong>n Kapazitätsmarktes auf die folgende<br />

Aspekte beschränken:<br />

� den Umsetzungsaufwand,<br />

� die regulatorischen Risiken,<br />

� die Anpassungsfähigkeit,<br />

� die Reversibilität,<br />

� die Verteilungseffekte,<br />

� die (dynamische) Effizienz,<br />

� die Lernfähigkeit und der Beitrag zum Umbau des Energiesystems.<br />

Diese Aspekte werden in den nachfolgenden Ausführungen aus Gründen der Übersichtlichkeit<br />

durchgängig qualitativ diskutiert. Die für eine Gesamteinordnung ebenfalls<br />

notwendigen quantitativen Analysen müssen weiteren Untersuchungen vorbehalten<br />

bleiben.<br />

6.2 Umsetzungsaufwand<br />

Zunächst zeigt sich, dass sich die Schritte zur Spezifikation der für das jeweilige Modell<br />

relevanten Marktsegmente zwischen den verschiedenen Modellen zumindest im<br />

Grundsatz nicht unterscheiden:<br />

� Für den <strong>Fokussierte</strong>n Kapazitätsmarkt muss eine Zielgröße für die zur Gewährleistung<br />

der Versorgungssicherheit (unter Einschluss der grenzüberschreitenden<br />

Stromflüsse) notwendige Gesamtkapazität festgelegt werden,<br />

wenn möglich in Abstimmung mit den Nachbarstaaten bzw. den Staaten des<br />

gleichen Regionalmarktes. Dieser Schritt ist für alle anderen Kapazitätsinstrumente<br />

ebenfalls notwendig und sollte mit den gleichen transparenten Prozeduren<br />

umgesetzt werden. Für den umfassenden Kapazitätsmarkt muss die<br />

Gesamtkapazität aber auch prozedural (d.h. mit Blick auf die Register, die<br />

Präqualifikation für die Auktionen etc.) und auf Ebene der Einzelanlagen erfasst<br />

werden. Die damit einhergehende Notwendigkeit einer Vollerfassung auf<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!