20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong> Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP<br />

4 Ziele für einen Kapazitätsmechanismus<br />

4.1 Zielstellungen<br />

Die Zielstellung eines neuen Marktmechanismus muss der Zielmatrix der Energiewende<br />

Rechnung tragen. Im Wesentlichen sind zwei Grundsatzpositionierungen zu unterscheiden<br />

(<strong>LBD</strong>/Öko-Institut 2012).<br />

� Die erste Grundsatzposition definiert ausschließlich die Versorgungssicherheit<br />

als Kriterium für einen Kapazitätsmarkt.<br />

� Die zweite Grundsatzposition definiert den umfassenden energiepolitischen<br />

Zielkatalog der Energiewende als Grundlage für den zu schaffenden Kapazitätsmarkt.<br />

Die erste Grundsatzposition greift für einen Kapazitätsmechanismus zu kurz. Es wird<br />

ein Instrument benötigt, welches das Gelingen der Energiewende insgesamt absichert.<br />

Das Instrument muss eine langfristige Perspektive für den Umbau zu einer emissionsarmen<br />

Stromerzeugung bieten und sollte auch das Erreichen der Klimaschutzziele unterstützen.<br />

Darüber hinaus wird eine Integrationsperspektive für die erneuerbaren<br />

Energien benötigt. Mit einem ausschließlichen Fokus auf die Versorgungssicherheit ist<br />

dies nicht möglich. Darüber hinaus muss das Instrument auch die Verbraucherperspektive<br />

berücksichtigen. Für den hier entwickelten Vorschlag wird deshalb ein über die<br />

Gewährleistung der Versorgungssicherheit im engeren Sinne hinausgehender energie-<br />

und klimapolitischer Zielkatalog zugrunde gelegt.<br />

Als Grundlage für die Definition der Ziele werden die ersten fünf Komplexe des WWF-<br />

Fragenkatalogs zur Ausgestaltung von Kapazitätsmechanismen (<strong>LBD</strong>/Öko-Institut<br />

2012) im Sinne der grundlegenden Ziele für das Kapazitätsmarkt-Modell wie folgt spezifiziert:<br />

1. Soll Versorgungssicherheit das einzige Kriterium bei der Ausgestaltung des<br />

Kapazitätsmechanismus sein?<br />

Der Kapazitätsmechanismus soll nicht allein auf die Gewährleistung der Versorgungssicherheit<br />

eingeschränkt werden. Die Energiewende kann nur gelingen,<br />

wenn auch auf deren Zielmatrix abgestimmte marktbasierte Instrumente<br />

bereitgestellt werden. Angesichts des hohen Aufwandes für eine solche Konsistenzsicherung<br />

über ein breites Bündel unterschiedlicher, isolierter Maßnahmenansätze<br />

für die Gewährleistung der verschiedenen Ziele ist ein solcher<br />

integrierter Zielansatz sinnvoll und zielführend.<br />

2. Soll Klimaschutz ein explizites Kriterium für den Kapazitätsmechanismus bilden?<br />

Ein Kapazitätsmechanismus sollte auch die klimapolitischen Ziele berücksichtigen.<br />

Kapazitätsmechanismen sollten nicht dazu führen, dass ein CO2- und<br />

kapitalintensiver Anlagenstock aufgebaut wird, der für lange Zeiträume ein bestimmtes<br />

Emissionsniveau zementiert bzw. dessen Abbau nur mit sehr hohen<br />

CO2-Preisen oder aber starken anderen Interventionen ermöglicht würde. Eine<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!