20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP <strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong><br />

4. Die Präqualifikationsbedingungen sollten auch bivalente Anlagenkonzepte<br />

(Erdgas-/Heizölfeuerung) ermöglichen, die sich v.a. für den Fall eingeschränkter<br />

Erdgasverfügbarkeit (z.B. als Folge von Kapazitätseinschränkungen im Erdgasnetz)<br />

mit Blick auf die Versorgungssicherheit als sinnvoll erweisen können.<br />

Als emissionsseitige Präqualifikationsanforderung für das Neubausegment des <strong>Fokussierte</strong>n<br />

Kapazitätsmarkts könnte vor diesem Hintergrund ein Wert von 600 g CO2/kWh<br />

festgelegt werden. Bivalent betriebene Gasturbinen (50% Heizöl leicht, 50% Erdgas)<br />

mit einem Wirkungsgrad von 40% erreichen spezifische Emissionen von 585 g<br />

CO2/kWh.<br />

Im Zusammenwirken des Ausschreibungsmechanismus (reizt v.a. niedrig kapitalintensive<br />

Investitionen an), der Situation bei den Brennstoffkosten (Erdgas steht preiswerter<br />

zur Verfügung als Heizöl, Anlagen auf Heizölbasis werden deswegen tendenziell kürzer<br />

betrieben) und den Präqualifikationsanforderungen bzgl. Flexibilität und Emissionsgrenzwerten<br />

kann mit hoher Wahrscheinlichkeit und sehr weitgehend ausgeschlossen<br />

werden, dass die hier beschriebene Variante eines Kapazitätsmarktes zum Aufbau<br />

eines langfristig kontraproduktiven, CO2-intensiven Kapitalstocks beitragen kann.<br />

Insbesondere in der ersten Phase könnten darüber hinaus regionale Einschränkungen<br />

für die Ausschreibungen im Neuanlagensegment erfolgen, so dass in den ersten Jahren<br />

bzw. in der Phase, in der Netzengpässe eine besondere Rolle spielen werden, das<br />

Neuanlagensegment primär auf die Errichtung von Kraftwerkskapazitäten in Regionen<br />

mit netzengpassbedingten Knappheitssituation auf der Erzeugungsseite ausgerichtet<br />

werden kann.<br />

Präqualifikationsanforderungen sind europarechtlich zulässig. In Artikel 8 Abs. 1 der<br />

Richtlinie 2009/72/EG vom 13. Juli 2009 (EltRL) sind sie ausdrücklich vorgesehen.<br />

Nach Artikel 8 Abs. 1 EltRL gewährleisten die Mitgliedstaaten, dass neue Kapazitäten<br />

oder Energieeffizienz-/Nachfragesteuerungsmaßnahmen im Interesse der Versorgungssicherheit<br />

über ein Ausschreibungsverfahren oder ein hinsichtlich Transparenz<br />

und Nichtdiskriminierung gleichwertiges Verfahren auf der Grundlage veröffentlichter<br />

Kriterien bereitgestellt bzw. getroffen werden können. Nach Artikel 8 Abs. 3 Unterabs.<br />

3 Satz 2 EltRL können sich diese Kriterien auch auf die in Artikel 7 Abs. 2 EltRL genannten<br />

Aspekte beziehen. In Artikel 7 Abs. 2 lit. c) EltRL ist der Umweltschutz sowie<br />

in Artikel 7 Abs. 2 lit. k) EltRL der CO2-Emissionswert genannt, sodass spezifische Anforderungen<br />

an die zulässigen Treibhausgasemissionen im Ausschreibungsverfahren<br />

gestellt werden können. Nach Artikel 7 Abs. 2 lit. j) EltRL können auch Anforderungen<br />

an die Flexibilität zum Ausgleich volatiler Einspeisungen aus erneuerbaren Energien<br />

gestellt werden, sodass eine schnelle Kaltstartfähigkeit ein ebenso valides Kriterium<br />

zur Qualifikation der kapazitätserweiternden Anlagen darstellt.<br />

Um sicherzustellen, dass sich tatsächlich nur solche Neubaukraftwerke an einer Ausschreibung<br />

beteiligen, deren Realisierung gesichert ist, sollte der Anlagenbetreiber<br />

schließlich einen Nachweis erbringen, dass die Realisierung des Neubauprojekts<br />

überwiegend wahrscheinlich ist. Dieser Nachweis ist anhand folgender Kriterien möglich:<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!