20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong> Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP<br />

Maßnahmen bereits eingerechnet), ergibt sich ein Rückgang der verfügbaren<br />

Kapazitäten um etwa 50 GW. Auch bei erwarteten Zuwachs des Lastbedarfs<br />

entfallen die größten Beiträge wiederum auf Frankreich und Polen.<br />

� Die im Bau befindlichen Kraftwerke sowie die mit hoher Sicherheit umgesetzten<br />

Planungen werden die Kapazitätssituation bis 2020 um etwa 26 GW entschärfen,<br />

so dass sich für das Jahr 2020 eine verfügbare Gesamtkapazität<br />

ergibt, die um etwa 24 GW unter dem Stand von 2012 liegt.<br />

� Für den Zeitraum nach 2020 verbleiben erhebliche Unsicherheiten. Insbesondere<br />

können auf der Grundlage des vorliegenden Datenmaterials keine belastbaren<br />

Schätzungen für die Stilllegung fossiler Kraftwerkskapazitäten vorgenommen<br />

werden, so dass in der Abbildung nur die politisch fixierten KKW-<br />

Abschaltungen in der Schweiz und in Belgien berücksichtigt sind.<br />

� Mit dem von Entso-E angegebenen Lastzuwachs (wieder unter Berücksichtigung<br />

der ausgewiesenen Last-Management-Maßnahmen) ergibt sich so für<br />

das Jahr 2025 eine Kapazitätssituation, die (mindestens) um 40 GW unter<br />

dem Ausgangsniveau von 2012 liegen dürfte.<br />

� In der Versorgungssicherheits-Projektion von Entso-E sind für den Zeithorizont<br />

im Szenario B Gesamtkapazitäten angegeben, die mindestens die in der<br />

Abbildung gezeigten Neubauten erforderlich machen würden. Ob die Inbetriebnahme<br />

von ca. 36 GW Neubaukraftwerken bis 2025 (davon 3 GW in neuen<br />

Kernkraftwerken in Polen!) unter den absehbaren energiewirtschaftlichen<br />

und energiepolitischen Rahmenbedingungen auch nur ansatzweise realistisch<br />

sein kann, muss klar bezweifelt werden.<br />

Insgesamt verdeutlicht diese überschlägige Orientierungsanalyse drei zentrale Aspekte<br />

einer integrierten Betrachtung der Kapazitätsentwicklung für Deutschland und die über<br />

den Strommarkt verbundenen Nachbarstaaten.<br />

� In einer Situation, die möglicherweise durch ein um 25 bis 40 GW niedrigeres<br />

Kapazitätsangebot gekennzeichnet ist, kann keineswegs ohne weiteres davon<br />

ausgegangen werden, dass das benachbarte Ausland zukünftig erhebliche<br />

Beiträge zur Sicherung der Versorgungssicherheit in Deutschland wird erbringen<br />

können (wie dies auch die Analyse im vorstehenden Kapitel für die umgekehrte<br />

Konstellation verdeutlicht hat).<br />

� Die benachbarten Staaten werden (wahrscheinlich mit Ausnahme Österreichs<br />

und der Niederlande – für die sich im betrachteten Zeitraum eine Kapazitätsbilanz<br />

im positiven Bereich ergibt) im Lichte doch zweifelhafter Beiträge der<br />

Nachbarstaaten zur Gewährleistung der eigenen Versorgungssicherheit Anstrengungen<br />

unternehmen, um Kapazitäten zu sichern, Neubauten und ggf.<br />

die nachfrageseitigen Potenziale in weitaus größerem Maße zu erschließen.<br />

� Drittens ist zwar die Datenlage (und auch die Transparenz der Darstellung)<br />

durch die aktuellen Arbeiten von Entso-E verbessert worden, gleichzeitig besteht<br />

die dringende Notwendigkeit, die Datengrundlagen weiter zu fundieren<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!