20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong> Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP<br />

rung umgesetzt worden wäre. Bei einer Verlagerung für insgesamt 100 Stunden läge<br />

die mögliche Höchstlastreduktion im Bereich von 4.000 bis 6.000 MW.<br />

Die Schaffung einer transparenten und berechenbaren Nachfrage für den Bereich<br />

steuerbarer Lasten gilt dabei – gerade aus Sicht der entsprechenden (potenziellen)<br />

Marktteilnehmer – als wesentliche Voraussetzung für die Ausschöpfung der bestehenden<br />

Potenziale, eine Integration in <strong>Kapazitätsmärkte</strong> wird gerade vor dem Hintergrund<br />

der internationalen Erfahrungen als besonders erfolgversprechende Strategie gesehen<br />

(SEDC 2011).<br />

Eine Integration der steuerbaren Lasten in den Kapazitätsmarkt anstelle der Schaffung<br />

gesonderter Instrumente zur Erschließung des Potenzials steuerbarer Lasten ist auch<br />

vor dem Hintergrund der Tatsache geboten, dass nachfrageseitige Lastreduktionen<br />

bzw. –verschiebungen einerseits einen erheblichen Beitrag zur Liquiditätserhöhung im<br />

Kapazitätsmarkt leisten können und damit dessen Funktionalität (intensiveres Entdeckungsverfahren,<br />

Abbau von Marktmacht etc.) deutlich verbessern können. Andererseits<br />

können steuerbare Lasten – direkt wie auch über Aggregatoren – vergleichsweise<br />

unaufwändig in den Kapazitätsmarkt einbezogen werden, da der Lastabbau für begrenzte<br />

Zeiträume auch ohne erheblichen methodischen Aufwand sehr gut abgegrenzt<br />

und nachgewiesen werden kann. Größere Herausforderungen ergeben sich für die<br />

(Vorlauf-) Zeiträume, in denen steuerbare Lasten verbindliche Verpflichtungen übernehmen<br />

können. Hier wird im Regelfall von den in der Industrie üblichen Planungshorizonten<br />

im Bereich von 3 bis maximal 6 Jahren ausgegangen werden müssen. Angebote<br />

aus dem Bereich steuerbarer Lasten werden damit in dem Segment des <strong>Fokussierte</strong>n<br />

Kapazitätsmarkts angebotsfähig sein, in dem Produkte mit Laufzeiten in maximal<br />

dieser Größenordnung nachgefragt werden. Aus dieser Perspektive ergibt sich eine<br />

sinnvolle Integrationsoption für das Segment der Bestandskraftwerke, für das vergleichbare<br />

Laufzeiten in Frage kommen (vgl. Kapitel 5.2.1).<br />

Jenseits der Integration steuerbarer Lasten in den Kapazitätsmarkt kommt ggf. auch<br />

die Einbeziehung von Energieeffizienz-Programmen in Frage. Die internationalen Erfahrungen<br />

(PJM 2011) zeigen hier jedoch, dass der Nachweis von entsprechenden<br />

Lasteffekten und vor allem deren Zusätzlichkeit eine methodisch komplexe Herausforderung<br />

darstellt. Die Einbeziehung solcher Programme ist deshalb für die erste Phase<br />

der Kapazitätsmarkt-Einführung nicht angeraten, die Grundlagen für die Einbeziehung<br />

von Energieeffizienzmaßnahmen oder -programmen müssten dann ggf. über die Zeit<br />

entwickelt werden.<br />

Es begegnet keinen europarechtlichen Bedenken, zunächst nur steuerbare Lasten in<br />

den Kapazitätsmarkt zu integrieren und Energieeffizienzmaßnahmen von dem Kapazitätsmarkt<br />

auszuschließen:<br />

Nach Artikel 8 Abs. 1 EltRL gewährleisten die Mitgliedstaaten, dass neue Kapazitäten<br />

oder Energie-/Nachfragsteuerungsmaßnahmen im Interesse der Versorgungssicherheit<br />

über ein Ausschreibungsverfahren oder ein hinsichtlich Transparenz und Nichtdiskriminierung<br />

gleichwertiges Verfahren auf der Grundlage veröffentlichter Kriterien bereitgestellt<br />

bzw. getroffen werden können. Nach Artikel 8 Abs. 1 EltRL haben die Mitglied-<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!