20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong> Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP<br />

Abbildung 10 macht darüber hinaus deutlich, dass auch in anderen Modellierungsarbeiten<br />

ein Zubaubedarf in einer ähnlichen Größenordnung – bei teilweise erheblicher<br />

Streubreite –identifiziert wurde. 22<br />

Abbildung 10 Zusätzlicher Neubaubedarf an Erdgaskraftwerken (zusätzlich zu den<br />

derzeit im Bau befindlichen Kapazitäten) in aktuellen Modellierungsarbeiten<br />

bis zu den Jahren 2020 und 2030<br />

GW<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2020 2030 Szenario B<br />

2023<br />

BMWi<br />

Energieszenarien 2011<br />

(Szenario Ausstieg)<br />

Szenario B<br />

2033<br />

Szenariorahmen<br />

Netzentwicklungsplan<br />

2013<br />

Quelle: EWI/Prognos/GWS (2011), ÜNB (2012), Consentec/IAEW (2011), Entso-E (2012),<br />

Dena (2012), Berechnungen des Öko-Instituts<br />

2020 2030 2020 2025 2020 2030<br />

Consentec (2011)<br />

Basisszenario<br />

Speicher progressiv<br />

Anzahl der Neubauprojekte mit konkreten Baubeschlüssen für größere Projekte (>400 MW)<br />

in Deutschland auf Erdgasbasis ist jedoch überschaubar. In 2011 gab es Bauentscheidungen<br />

für die GuD-Kraftwerke in Bremen (445 MW) und in Hürth (430 MW). In 2012 gab es<br />

auch flankiert durch das novellierte KWKG positive Bauentscheidungen in Duisburg (535<br />

MW) und Köln (450 bis 600 MW). Im Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2013<br />

wurden die Projekte in Hürth, Duisburg und Köln noch als in Planung befindlich eingestuft.<br />

Entsprechend wurde die in Abbildung 10 dargestellte, neu zu bauende Kraftwerkskapazität<br />

um 1.500 MW reduziert. Mit dem Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2013 liegt<br />

die bisher am transparentesten dokumentierte Datenbasis zum Zubaubedarf im Bereich fossiler<br />

Kraftwerke vor. Im Sinne einer konservativen Abschätzung wurde der Neubaubedarf an<br />

Erdgaskraftwerken in allen übrigen betrachteten Studien um 2 GW reduziert, um die vier<br />

oben genannten Neubauprojekte in keinem Fall doppelt zu zählen.<br />

22 Es muss jedoch auch darauf hingewiesen werden, dass die Dokumentation der Ausgangsdaten<br />

in den anderen betrachteten Studien weniger gut ist und in der Regel Zubauten und<br />

Stilllegungen nicht differenziert ausgewiesen wurden. In Dena (2012) wird auch eine nicht<br />

nachvollziehbare Leistung von Erdgaskraftwerken von nur 14 GW im Jahr 2010 angegeben,<br />

dadurch ergibt sich rechnerisch ein besonders hoher Zubau).<br />

56<br />

Entso-E (2012)<br />

Scenario Outlook<br />

& Adequacy Forecast<br />

Dena (2012)<br />

Integration<br />

Erneuerbarer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!