20.02.2013 Aufrufe

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

Fokussierte Kapazitätsmärkte - LBD-Beratungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öko-Institut / <strong>LBD</strong> / RAUE LLP <strong>Fokussierte</strong> <strong>Kapazitätsmärkte</strong><br />

Für den letztgenannten Fall kommen in der kurzfristigen Perspektive als zuständige<br />

Stelle vor allem die Übertragungsnetzbetreiber in Frage. Für diese Option ergibt sich<br />

mit Blick auf die Situation in Deutschland eine besondere Herausforderung aus den<br />

Vorschriften des Art. 8 Abs. 5 EltRL, nach denen nicht vollständig entflochtene Übertragungsnetzbetreiber<br />

an der Durchführung von Kapazitätsauktionen nicht beteiligt<br />

werden dürfen. In Deutschland würde dies nach aktuellem Sachstand vor allem die<br />

Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW (vollständig im Besitz der ENBW) sowie<br />

Amprion (25,1% im Besitz von RWE) betreffen. Diese beiden Übertragungsnetzbetreiber<br />

dürften damit im Rahmen des hier beschriebenen Modells nicht als zuständige<br />

Stellen agieren.<br />

Als zuständige Regulierungsbehörde kommt in der kurzfristigen Perspektive vor allem<br />

die Bundesnetzagentur in Frage, die bereits heute eine Reihe vergleichbarer Funktionen<br />

im Bereich der Strom- und Telekommunikationsnetze wahrnimmt.<br />

In der Perspektive können sich hier jedoch (erhebliche) Veränderungen ergeben, wenn<br />

es beispielsweise, im Kontext anderer Problemstellungen des liberalisierten Strommarktes,<br />

zur Einrichtung eines Unabhängigen Netzbetreibers (Independent System<br />

Operators – ISO) kommen sollte. Die Schaffung eines ISO, der für den Betrieb und den<br />

Ausbau des Verbundnetzes verantwortlich ist, ohne gleichzeitig Eigentümer des Netzes<br />

zu sein, ist nach Art. 13 EltRL derzeit eher als Alternative zur Entflechtung der<br />

Übertragungsnetzbetreiber (wie in Deutschland geschehen) vorgesehen, könnte sich<br />

aber perspektivisch durchaus auch für Deutschland als Entwicklungsmodell ergeben.<br />

Für diesen Fall wäre es sinnvoll, ggf. auch die Aufgaben der zuständigen Stelle im<br />

Rahmen des <strong>Fokussierte</strong>n Kapazitätsmarktes durch den ISO wahrnehmen zu lassen.<br />

Letztlich bleibt aber auch noch die Option, neue Institutionen zu schaffen, wie dies beispielsweise<br />

im Rahmen des Vorschlages für einen umfassenden Kapazitätsmarkt in<br />

Deutschland (EWI 2012) vorgesehen ist.<br />

Bezüglich des institutionellen Arrangements für den <strong>Fokussierte</strong>n Kapazitätsmarkt<br />

bleibt letztlich festzuhalten, dass alle Funktionalitäten im Rahmen bestehender Institutionen<br />

umgesetzt werden können und gleichzeitig die verschiedenen Funktionen einfach<br />

und ausreichend robust genug sind, um in einem sich wandelnden institutionellen<br />

Umfeld vergleichsweise einfach adaptiert werden zu können.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!