25.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 Stipendien- und Gastwissenschaftlerprogramm<br />

Stipendium wird vom DAAD in Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> Leibniz-Gemeinschaft finanziert.<br />

Dr. Erik Anton Heinrichs (USA) von <strong>der</strong><br />

Havard University, Cambridge / USA war <strong>für</strong><br />

sechs Monate (Januar bis Juni <strong>2012</strong>) Inhaber<br />

des gemeinsam mit <strong>der</strong> HAB Wolfenbüttel<br />

vergebenen Stipendiums und arbeitete als<br />

Postdoktorand an seinem Projekt Inventing<br />

German Medicine in an Age of Reform and<br />

Global Markets.<br />

Dr. Leonhard Horowski (Deutschland) von<br />

<strong>der</strong> Universität Münster trat in November<br />

<strong>2012</strong> ein sechsmonatiges Postdoc-Stipendium<br />

im Rahmen des gemeinsam mit <strong>der</strong><br />

HAB Wolfenbüttel vergebenen Stipendiums<br />

am IEG an. Er arbeitet an seinem Projekt<br />

zum Thema Die Entstehung des Ministertums<br />

in Großbritannien und Brandenburg-Preußen,<br />

ca. 1660–1800.<br />

Dr. Bronwen Mcshea (USA) von <strong>der</strong> Yale University,<br />

New Haven / USA war von September<br />

2011 bis August <strong>2012</strong> <strong>für</strong> zwölf Monate<br />

als Postdoktorandin am IEG tätig, um an<br />

ihrem Forschungsprojekt Social and Imperial<br />

Aspects of the Jesuit Mission to New France<br />

in the 17th Century zu arbeiten.<br />

Dr. Manuel Rossini (Italien), wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an <strong>der</strong> Albert-Ludwigs-Universität<br />

Freiburg i.Br. war von April 2011 bis<br />

März <strong>2012</strong> als Postdoktorand am IEG tätig,<br />

um an seinem Projekt Die Gleichung »Europa-<br />

Abendland« und die Idee des Untergangs<br />

bei Jünger, Spengler und Evola zu arbeiten.<br />

Dr. Andrea Rehling (Deutschland) wurde<br />

von Februar bis August <strong>2012</strong> <strong>für</strong> sieben Mo -<br />

nate als Postdoktorandin am IEG geför<strong>der</strong>t,<br />

um an ihrem Projekt Das Weltkultur- und<br />

Naturerbe <strong>der</strong> UNESCO. Kosmopolitisierung<br />

des kollektiven Gedächtnisses zu arbeiten.<br />

Dr. Vera von <strong>der</strong> Osten-Sacken (Deutschland),<br />

Habilitandin an <strong>der</strong> Johannes Gutenberg-Universität<br />

Mainz, arbeitete drei Mo-<br />

nate von Dezember 2011 bis Februar <strong>2012</strong><br />

als Postdoktorandin an ihrem Projekt »Exul<br />

Christi« – Exilierungen im strengen Luthertum<br />

des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts und ihre Kultivierung als<br />

Ausweis aufrechten Bekennertums in statu<br />

confessionis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!