25.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

auf Shmuel Eisenstadts Konzept <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne (»Multiple Mo<strong>der</strong>nities«) wurde diskutiert,<br />

ob die Schulen Konzepte entwickelten, die <strong>der</strong> libanesischen Gesellschaft helfen sollten,<br />

auf politische Verän<strong>der</strong>ungen reagieren zu können, o<strong>der</strong> inwieweit die <strong>Institut</strong>ionen eher im<br />

Sinn hatten, ihre Klientel nach religiösen, geschlechtsspezifischen o<strong>der</strong> regionalen Grenzen zu<br />

trennen. Um diese Fragen in einer Langzeitperspektive zu beantworten, deckten die Beiträge<br />

des Workshops die Periode vom osmanischen Libanon zu Beginn des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts bis zum<br />

Ende des französischen Mandats im Libanon nach dem Zweiten Weltkrieg ab. Die Vorträge und<br />

Diskussionen wurden in englischer, französischer und arabischer Sprache gehalten.<br />

Die Tagung wurde von <strong>der</strong> Fritz Thyssen Stiftung geför<strong>der</strong>t und vom Deutschen Historischen<br />

<strong>Institut</strong> London, vom Orient <strong>Institut</strong> Beirut sowie vom IEG unterstützt. Organisation: Julia Hauser<br />

(Universität Göttingen), Christine Lindner (Balamand University / Libanon), Esther Möller<br />

(IEG) Ein Tagungsbericht erschien bei H-Soz-u-Kult, URL: .<br />

Referenten: Marie Abunnasr (Impressions of New England on the Ras Beirut Landscape, 1871–<br />

1914); Nadya Bou Ali (The Mirror of the Nation: Butrus al Bustani and the National Pedagogy of<br />

Adab); Michael Davie (Local and Western Educational <strong>Institut</strong>ions in Beirut – Between Topographical<br />

and Symbolic Domination); May Davie (De l’école au Grand collège: une architecture scolaire<br />

aux messages ambigus, Beyrouth 1840–1940); Abdellatif Fakhoury (Madrasat al-Maqasid<br />

[The schools of the Maqasid al-khairiya al-islamiya]); Ellen Fleischmann (Precarious Persuasion:<br />

Ottoman Authority, American Protestant Mission and Gen<strong>der</strong>); Benjamin Fortna (Out of Empire:<br />

Education and Change in the Late Ottoman and Post-Ottoman Periods); Julia Hauser (Mothers<br />

of a Future Generation: a Missionary Argument for Female Education and its Unexpected Consequences);<br />

Marilène Karam (Esther Moyal [1873–1948]: Aspects of a Mo<strong>der</strong>n Education in Ottoman<br />

Beirut); Butros Labaki (Communities, Education and Social Mobility in Lebanon); Catherine Le<br />

Thomas (Shiite Education from Late-Ottoman to Post-Independence Lebanon: Alternative paths<br />

to Mo<strong>der</strong>nity); Christine Lindner (Domesticated Education: The Effects of Boarding Schools on<br />

the Construction of Identity in Late Ottoman Syria); Esther Möller (»Not for School but for Life<br />

We Learn«? Alumni Associations and Job Perspectives of Lebanese Students at French Schools in<br />

the 1930s and 1940s); Magda Nammour (Perception de l’éducation dans la presse levantine de la<br />

fin du XIXème siècle); Christian Saßmannshausen (Female Education between Discourse and the<br />

Access to Cultural Capital in Late Ottoman Tripoli); Nadya Sbaiti (A Hierarchy of Values and the<br />

Quest for »A Better Life«: Valencies of Education in Mandate Lebanon); Souad Slim (The Russian<br />

School of Beirut: for a New Arabic Language).<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!