25.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

Jahresbericht 2012 (PDF) - Institut für Europäische Geschichte der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146 Netzwerk<br />

Trier, Kompetenzzentrum <strong>für</strong> elektro-<br />

nische Erschließungs- und Publikationsverfahren<br />

in den Geisteswissenschaften<br />

an <strong>der</strong> Universität Trier: <strong>Europäische</strong><br />

<strong>Geschichte</strong> Online.<br />

Warschau / Polen, Instytut Historii Polskij<br />

Akademii Nauk<br />

Um das <strong>Institut</strong>s-Querschnittsprojekt Eu-<br />

ropäische <strong>Geschichte</strong> Online und sein<br />

23-köpfiges Editorial Board hat sich ein interdiziplinäres<br />

und internationales Forschungsnetzwerk<br />

zur transkulturellen <strong>Geschichte</strong><br />

Europas formiert, das aktuell aus über 250<br />

Forschern aus ganz Europa besteht, und das<br />

weiter ausgebaut wird.<br />

Mitgliedschaften und<br />

Gutachtertätigkeiten<br />

Mitgliedschaft<br />

Berkeley / USA, University of California: Executive<br />

Board of ECAI (Andreas Kunz).<br />

Bochum, Arbeitsgemeinschaft <strong>Geschichte</strong><br />

und EDV (AGE) (Andreas Kunz).<br />

Bonn, Arbeitskreis <strong>für</strong> kritische Unternehmens-<br />

und Industriegeschichte e.V.: Mitglied<br />

(Andrea Rehling)<br />

Bonn, Cusanuswerk Bischöfliche Studienför<strong>der</strong>ung:<br />

Mitglied im Auswahlgremium<br />

<strong>für</strong> die Aufnahme in die Grundför<strong>der</strong>ung<br />

(Bernhard Gißibl)<br />

Bonn u.a., Zeitschrift <strong>für</strong> Kirchengeschichte:<br />

Editorial Board (Irene Dingel)<br />

Bretten, <strong>Europäische</strong> Melanchthon-Akademie:<br />

Mitglied <strong>der</strong> Findungskommission<br />

<strong>für</strong> den Melanchthonpreis (Irene Dingel);<br />

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat<br />

(Irene Dingel)<br />

Cambridge / Großbritannien, Zeitschrift Contemporary<br />

European History: Editorial<br />

Board (Johannes Paulmann)<br />

Darmstadt, Evangelischen Kirche in Hessen<br />

und Nassau (EKHN) Scio-Stiftung<br />

<strong>für</strong> Kirchen- und Kirchenzeitgeschichte:<br />

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat<br />

(Irene Dingel)<br />

Darmstadt, Hessische Historische Kommission:<br />

Mitglied (Irene Dingel)<br />

Darmstadt, Hessische Kirchengeschichtliche<br />

Vereinigung: Mitglied im Wissenschaftlichen<br />

Beirat (Jan Martin Lies,<br />

Hans-Otto Schnei<strong>der</strong>)<br />

Edinburgh / Großbritannien, International<br />

Journal of Humanities and Arts Computing:<br />

Editorial Board (Andreas Kunz)<br />

Emden, Johannes a Lasco Bibliothek: Mitglied<br />

im Wissenschaftlichen Beirat (Irene<br />

Dingel)<br />

Frankfurt a.M., Verband <strong>der</strong> Historiker<br />

und Historikerinnen Deutschlands e.V.:<br />

Vorstandsmitglied und Schriftführer<br />

(Johannes Paulmann)<br />

Göttingen, Interakademische Kommission<br />

Leibniz-Edition: Mitglied (Irene Dingel)<br />

Greifswald u.a., Zeitschrift Verkündigung<br />

und Forschung: Editorial Board (Irene<br />

Dingel)<br />

Hannover, Evangelische Kirche in Deutschland<br />

(EKD): Mitglied <strong>der</strong> Kammer <strong>für</strong><br />

Theologie (Irene Dingel); zweite Stellver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!