26.02.2013 Aufrufe

Lues im Mund - Zm-online

Lues im Mund - Zm-online

Lues im Mund - Zm-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die genaue Ätiologie der Erkrankung ist<br />

nicht geklärt. Klinisch kann die Ausdehnung<br />

von einer isolierten knöchernen Läsion bis<br />

hin zu einem generalisierten Multiorgan-<br />

befall reichen [Becker et al., 2003]. Trotz<br />

der klonalen Proliferation der Zellen gibt es<br />

keinen eindeutigen Beweis für eine Maligni-<br />

tät. Die Inzidenz der Erkrankung liegt bei<br />

1:200 000. Sie tritt meist bei Kindern auf.<br />

Das männliche Geschlecht ist häufiger be-<br />

troffen als das weibliche, das Verhältnis liegt<br />

bei 1,3:1 [Grois et al., 2008].<br />

Die Langerhans-Zell-Histiozytose wird in<br />

zwei Untergruppen unterteilt, in ein mono-<br />

systemisches und ein multisystemisches<br />

Erkrankungsbild (Tabelle):<br />

Die monosystemische Form zeigt eine<br />

Krankheitsmanifestation innerhalb eines<br />

Organs oder Organsystems. Hierbei wird<br />

nochmals in unifokale und multifokale<br />

Läsionen unterschieden. Die unifokale<br />

Variante – früher auch als eosinophiles<br />

Granulom bezeichnet – tritt hauptsächlich<br />

<strong>im</strong> knöchernen Bereich (69 Prozent) auf.<br />

Am häufigsten ist hierbei der Befall der<br />

Schädelknochen (28 Prozent), gefolgt vom<br />

Femur, der Hüfte und den Rippen. Seltener<br />

zeigt sich ein unifokaler Befall eines Lymph-<br />

knotens, der Haut oder <strong>im</strong> Bereich der Lunge<br />

[Howarth et al., 1999]. Die multifokale<br />

Variante – auch als Hand-Schüller-Christian-<br />

Krankheit bezeichnet – stellt eine chronische<br />

Form der Erkrankung dar und betrifft in fast<br />

allen Fällen das knöcherne Skelett. Die Pa-<br />

tienten weisen häufig die als Hand-Schüller-<br />

Christian-Trias bezeichnete Kombination<br />

aus Knochenläsionen, Diabetes insipidus<br />

Bezeichnung<br />

monosystemisch<br />

unifokal<br />

monosytemisch<br />

multifokal<br />

multisytemisch<br />

Quelle: Müller et al.<br />

Abbildung 3: Intraoperativer Befund: Makroskopisch<br />

zeigt sich eine flächige Destruktion<br />

der lateralen Kortikalis <strong>im</strong> Kieferwinkelbereich,<br />

unregelmäßig berandet und mit multiplen<br />

zystischen Hohlräumen <strong>im</strong> Markbereich.<br />

und Exophthalmus, bedingt durch einen<br />

Befall der Hypophyse und der Orbita, auf.<br />

Die multisystemische Form (Abt-Letterer-<br />

Siwe-Krankheit) stellt eine rasch voran-<br />

schreitende Erkrankung mit Befall multipler<br />

Organe und Organsysteme wie Knochen,<br />

Haut, Leber, Milz, Lympknoten durch<br />

die Langerhans-Zell-Proliferate dar. Die<br />

Prognose der multisystemischen Form ist<br />

äußerst schlecht, die Fünf-Jahres-Über-<br />

lebensrate liegt trotz aggressiver Chemo-<br />

therapie bei lediglich 50 Prozent.<br />

Die Symptome der Erkrankung sind meist<br />

unspezifisch und reichen von Symptom-<br />

losigkeit über diskrete lokale Zeichen<br />

bis zu generalisierten Beschwerden wie<br />

Gewichtsverlust, Fieber und Panzytopenie.<br />

Lokal treten am häufigsten eine Schwel-<br />

lung und Schmerzen in den betroffenen<br />

Erscheinungsformen der Langerhans-Zell-Histiozytose<br />

Synonym<br />

eosinophiles<br />

Granulom<br />

Hand-Schüller-<br />

Christian-Krankheit<br />

Abt-Letterer-<br />

Siwe-Krankheit<br />

Charakteristika<br />

– lokalisierter Befund<br />

– gute Prognose<br />

– in einem Organsystem disseminierter Befund<br />

(meist knöchernes Skelett)<br />

– chronischer Verlauf<br />

– in mehreren Organsystemen disseminierter Befund<br />

– maligne Form<br />

– rasch voranschreitender, akuter Verlauf<br />

– schlechte Prognose<br />

zm 102, Nr. 14 A, B, 16.7.2012, (1021)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!