03.03.2013 Aufrufe

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Discountzertifikat<br />

fachungsgründen bei der Darstellung und Bewertung von einer expliziten Ausschüttung abstrahiert<br />

werden. 28 Die Punktzahl des DAX-Index bestimmt den Preis der Papiere in Euro.<br />

Die Differenz zwischen dem Kaufkurs des DAX-Discountzertifikats und dem Kurs eines reinen<br />

DAX-Zertifikats ergibt einen Discount von 360,00 Euro (= 3.000 Euro – 2.640 Euro)<br />

bzw. 12 Prozent. Der Break-Even, also die Gewinnschwelle ab welchem DAX-Stand der Investor<br />

positive Erträge realisiert, entspricht dem Kaufkurs des Zertifikats (2.640,00 Euro),<br />

unterhalb dieser Schwelle erleidet der Investor Verluste. 29 Bei einem DAX-Stand in Höhe des<br />

Cap bzw. oberhalb des Höchstbetrages (3.300) zum Verfallstermin ergibt sich (aus Formel<br />

3.1-1) ein maximaler Ertrag von 660 Euro und somit eine maximale Rendite von 25 Prozent.<br />

3.3 Direktanlage vs. Discountzertifikat<br />

Rendite in %<br />

40,00%<br />

30,00%<br />

20,00%<br />

10,00%<br />

0,00%<br />

-10,00%<br />

-20,00%<br />

2500<br />

2600<br />

DAX - Zertifikat DAX - Discountzertifikat<br />

Break-Even<br />

DAX bei 2.640 Pkt.<br />

2700<br />

2800<br />

2900<br />

3000<br />

3100<br />

Abb. 3: Rendite-Risiko Pr<strong>of</strong>il eines DAX-Discountzertifikats<br />

Cap 3.300 Pkt.<br />

3200<br />

3300<br />

3400<br />

3500<br />

3600<br />

DAX-Stand am Laufzeitende in Punkten<br />

gleicher Ertrag<br />

bei 3.750 Pkt.<br />

Bei einer Direktanlage in ein DAX-Zertifikat erzielt der Anleger Gewinne bei einem DAX<br />

über 3.000 Punkten, bei einem gleichzeitigen Verlustrisiko, sobald der DAX unter die Marke<br />

von 3.000 Punkten rutscht. Ab einem starken Anstieg des DAX, um über 25 Prozent von 750<br />

auf 3.750, würde ein Direktanleger höhere Gewinne erzielen. Die Charakteristika des Discountzertifikates<br />

wurden bereits oben beschrieben. Der Verlustpuffer (Discount) des Zertifikats<br />

sorgt dafür, dass die Verluste bei einer Direktanlage prozentual immer höher sind als bei<br />

der Anlage in das Zertifikat; ausgenommen ist der Totalverlust und der damit verbundene<br />

unrealistische hypothetische DAX-Stand von 0 Punkten.<br />

28 In Abschnitt 3.7 wird eine alternative Bewertung mit einem Dividendentitel dargestellt.<br />

29 Von einem Ausgabeaufschlag, der in den meisten Fällen von der vertreibenden Bank vereinnahmt wird, oder<br />

sonstigen Transaktionskosten wird hier und im Folgen aus Vereinfachungsgründen abstrahiert.<br />

3700<br />

3800<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Finance</strong> & <strong>Management</strong><br />

Working Paper No. 82<br />

3900<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!