03.03.2013 Aufrufe

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bonus-Zertifikat<br />

BZT =<br />

ST<br />

falls ST ≥ BL<br />

BL falls ST < BL Λ ∀t ≤ T : ST > B<br />

ST<br />

falls ST < BL Λ ∃t ≤ T : ST ≤ B<br />

Für eine anschauliche Darstellung wird ein exemplarisches Beispiel mit folgenden Daten gewählt:<br />

Basiswert (S) DEF-Aktie<br />

Aktueller Aktienkurs (S 0)<br />

100,00 €<br />

Stetige Dividenderendite (DivDEF) 5 %<br />

Volatilität (σ DEF-Aktie) 26,28120684 %<br />

Laufzeit 3 Jahre<br />

Kaufpreis Bonus-Zertifikat (BZ 0)<br />

100,00 €<br />

Bonus-Level (BL) 140,00 €<br />

Kursbarriere (B) 65,00 €<br />

Risik<strong>of</strong>reier Zinssatz (r f)<br />

3 %<br />

Tab. 11: Daten für das Bonus-Zertifikat<br />

Aus der dargelegten Datenlage ergibt sich für das Bonus-Zertifikat somit eine garantierte Verzinsung<br />

von insgesamt 40 Prozent bzw. 40 Euro, wenn die Kursschwelle von 65 Euro zu keinem<br />

Zeitpunkt tangiert wird. Mit Hilfe der Formel (7.1-1) errechnet sich eine Bonus-Rendite<br />

von 11,87 Prozent p.a. und mit Formel (7.1-2) ein Abstand zur Kursschwelle in Höhe von 35<br />

Prozent bzw. 35 Euro. Demnach darf der aktuelle Kurs, während der gesamten Laufzeit, nicht<br />

um mehr als 34,99 Euro sinken, um die Bonus-Chance zum Laufzeitende T in drei Jahren<br />

aufrecht zu erhalten. Ein Discount zum Direktinvestment besteht auf Grund der identischen<br />

Kurshöhe von Bonus-Zertifikat und Underlying nicht.<br />

Die folgende Grafik veranschaulicht das Auszahlungspr<strong>of</strong>il des beispielhaften Bonus-<br />

Zertifikats. Wird die Barriere niemals verletzt, so erhält der Anleger das Auszahlungspr<strong>of</strong>il<br />

der durchgezogenen Linie und somit mindestens den Bonus-Level als Auszahlung pro Zertifikat.<br />

In einem breiten Korridor der zugrunde liegenden DEF-Aktie hebt der Zertifikate-<br />

Investor seine Performance also auf ein attraktives Niveau. Wurde die Barriere aber mindestens<br />

einmal während der Laufzeit verletzt, so ist die Bonus-Chance vernichtet und der Anleger<br />

erhält als Auszahlungspr<strong>of</strong>il die nicht durchgezogene Linie, also den Kurs des Basiswerts<br />

(DEF-Aktie).<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Finance</strong> & <strong>Management</strong><br />

Working Paper No. 82<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!