03.03.2013 Aufrufe

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Outperformance-Zertifikat<br />

9.2 Auszahlungspr<strong>of</strong>il und Szenarioanalyse<br />

Das Auszahlungspr<strong>of</strong>il beschreibt auch hier die Endauszahlung zum Fälligkeitsdatum in Abhängigkeit<br />

des Basiswertes. Wegen der festen Laufzeit ist der Charakter des Zertifikats und<br />

der eingebetteten Derivate folglich europäisch. Dies schließt zwar eine Ausübung des Zertifikats<br />

während der Laufzeit aus, nicht aber den Verkauf über die Börse bzw. Market Maker,<br />

welche regelmäßig Geld-Brief-Spannen stellen.<br />

OPZT =<br />

PR*(ST - S0) + S0 falls ST > B<br />

ST falls ST ≤ B<br />

Für eine anschauliche Darstellung wird ein exemplarisches Beispiel mit folgenden Daten gewählt:<br />

Basiswert (S) JKL-Aktie<br />

Aktueller Aktienkurs 200,00 €<br />

Dividende (Div JKL-Aktie)<br />

7 €<br />

Volatilität (σ JKL-Aktie) 25 %<br />

Laufzeit 18 Monate<br />

Preis Outperf.-Zertifikat. (OPZ ) 200,00 €<br />

0<br />

Kursschwelle (B) 200,00 €<br />

Hebel / Partizipationsrate (PR) 160 %<br />

Risik<strong>of</strong>reier Zinssatz (r ) 3 %<br />

f<br />

Tab. 15: Daten für das Outperformance-Zertifikat<br />

Steigt der Wert der JKL-Aktie zum Laufzeitende beispielsweise um 30 % an, partizipiert der<br />

OPZ-Besitzer mit einem Faktor von 1,6 von den Kurssteigerungen und erhält in 18 Monaten<br />

einen Betrag von 296 Euro (= 1,6 * (260 Euro – 200 Euro) + 200 Euro) ausbezahlt. Dies entspricht<br />

einer Gesamtrendite von 48 Prozent und outperformt somit den Kursanstieg zuzüglich<br />

der beiden Dividendenzahlungen in Höhe von jeweils 7 Euro in 6 und 18 Monaten.<br />

Gesamtrendite in %<br />

JKL-Aktie Outperformance-Zertifikat<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

JKL-Aktienkurs und<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Kursschwelle<br />

-10% 160<br />

-20%<br />

-30%<br />

170 180 190 200 210 220 230 240 250 260<br />

Kurs der JKL-Aktie in Euro<br />

Abb. 12: Gesamt-Renditepr<strong>of</strong>il des OPZ am Laufzeitende<br />

Die beschriebene Marktentwicklung stellt somit ein positives Marktszenario dar, bei dem der<br />

Kurs des Basiswertes über der Kursschwelle notiert, sich die Anlage in das Outperformance-<br />

Zertifikat lohnt und das Zertifikat die Performance der Aktie übersteigt.<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Finance</strong> & <strong>Management</strong><br />

Working Paper No. 82<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!