03.03.2013 Aufrufe

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Discountzertifikat<br />

Folglich ergibt sich der Preis für das Discountzertifikat in Höhe von:<br />

DZ0 = 2.660,29 € - 198,20 € = 2.462,09 €<br />

Die Einführung einer Dividendenzahlung belegt an dieser Stelle, dass der Discount auf den<br />

Basiswert umso höher ist, je höher die Dividendenzahlungen während der Laufzeit sind.<br />

3.8 Preisgestaltung von Discountzertifikaten am Sekundärmarkt<br />

Der Preis von Discountzertifikaten und der im nächsten Kapitel 4 dargelegten Aktienanleihen<br />

ist auf Grund der prinzipiellen Vergleichbarkeit von den gleichen Faktoren abhängig. Die<br />

Preisbildung mit deren Einflussfaktoren wird an dieser Stelle erläutert und im nächsten Kapitel<br />

wegen der <strong>of</strong>fensichtlichen Überschneidung weitestgehend vernachlässigt.<br />

Discountzertifikate können, wie in Abschnitt 3.6 diskutiert, auf zwei alternative Arten konstruiert<br />

werden. Bei beiden spielt allerdings die Optionskomponente eine große Rolle. Folglich<br />

sollten die Preis bildenden Faktoren der Optionskomponente untersucht werden. Der<br />

Zeitwert beider Optionen (Call sowie Put) und somit der Preis der Optionen steigt mit zunehmender<br />

Restlaufzeit und steigender Volatilität. Der Preis einer Call-Option steigt, sobald der<br />

Kurs des Basiswertes oder der risik<strong>of</strong>reie Zinssatz (rf) ansteigt und fällt, sobald die Dividende<br />

ansteigt, während die Put-Option bei diesen Parametern eine umgekehrte Abhängigkeit aufweist.<br />

Bei allen Faktoren gilt auch die umgekehrte Betrachtungsweise für fallende anstatt<br />

steigende Parameter (Vice Versa).<br />

Der Preis der Konstruktionsvariante des Discountzertifikats mit Hilfe des Basiswertes long<br />

und der Call-Option short hängt zum größten Teil von der Kursentwicklung des Basiswertes<br />

ab. Eine positive Kursentwicklung des Basiswertes wirkt sich, wie eben beschrieben, auch<br />

positiv auf die Wertentwicklung der Call-Option aus. Die verkaufte Call-Option wirkt somit<br />

preissenkend auf das Discountzertifikat, wird allerdings in der Regel von dem positiven Effekt<br />

des Basisinstruments dominiert, so dass im Ergebnis der Wert des Discountzertifikats bei<br />

steigendem Kurs des Basiswertes ansteigt.<br />

Durch den Verkauf einer Call-Option in diesem Finanzprodukt pr<strong>of</strong>itiert der Käufer des Zertifikats<br />

zum einen von einem möglichen Rückgang in der Volatilität und hat zudem einen so<br />

genannten Zeitwertgewinn, da die Option mit abnehmender Laufzeit bei gleichen Rahmenbedingungen<br />

an Wert verliert. Das heißt, mit jedem Tag (bei gleich bleibender Volatilität und<br />

Kurs des Basiswertes) steigt der Wert des Discountzertifikats.<br />

Bei der alternativen Konstruktionsvariante mit Hilfe eines Zerobonds long und einer Put-<br />

Option short wirkt sich die Preissteigerung des Basiswertes, preissenkend auf die Put-Option<br />

aus, welche auch hier verkauft wird und somit zu einer Preissteigerung des Discountzertifikats<br />

beiträgt.<br />

Grundsätzlich gilt folgender Zusammenhang zwischen Cap und Discount:<br />

• je niedriger der Cap ist, desto höher ist der Discount auf den Basiswert<br />

Der Discount auf den Basiswert ist ansonsten umso höher,<br />

• je höher die Volatilität des Basiswertes ist<br />

• je länger die Laufzeit des Discountzertifikats ist<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Finance</strong> & <strong>Management</strong><br />

Working Paper No. 82<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!