03.03.2013 Aufrufe

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

HfB- Druckformatvorlage - Frankfurt School of Finance & Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprint-Zertifikat<br />

Gesamtrendite in %<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

-20%<br />

-40%<br />

70 70<br />

Verlustzone<br />

80 80<br />

90 90<br />

100 100<br />

Outperformance-Zone<br />

110 110<br />

120 120<br />

130 130<br />

Basispreis 100 € Cap 120 €<br />

Kurs der GHI-Aktie in Euro<br />

Underperformance-Zone<br />

140 140<br />

150 150<br />

GHI-Aktie Sprint-Zertifikat<br />

Abb. 10: Gesamt-Renditepr<strong>of</strong>il des Sprint-Zertifikats am Laufzeitende<br />

Outperformance-Punkt 140 €<br />

Szenario 1 (leicht oder stark fallende Kurse): Das Zertifikat partizipiert vollständig an den<br />

Verlusten (vgl. Abb. 10 Verlustzone) und der Anleger erhält die Aktie oder den Gegenwert in<br />

Bar. Gegenüber einem Direktinvestment verzichtet der Inhaber des Sprint-Zertifikats auf die<br />

Dividendenzahlung und ist somit zum Laufzeitende schlechter gestellt als der Aktieninhaber.<br />

Szenario 2 (leicht steigende Kurse): Die GHI-Aktie ist moderat bis maximal zum Cap-Preis<br />

gestiegen (vgl. Abb. 10 Outperformance-Zone bis zum Knick). Der prozentuale Gewinn lag<br />

also bei bis zu +20 Prozent. Daraufhin erwirtschaftet der Zertifikate-Anleger am Laufzeitende<br />

die doppelte Rendite zwischen Basispreis und Aktienkurs, bekommt den Betrag ausbezahlt<br />

und performt somit besser als der Aktieninhaber. 78<br />

Szenario 3 (stark steigende Kurse): Die GHI-Aktie ist zwar um mehr als +20 Prozent gestiegen,<br />

hat aber die maximale Performance-Chance des Sprint-Zertifikats von +40 Prozent nicht<br />

erreicht oder übertr<strong>of</strong>fen (vgl. Abb. 10 Outperformance-Zone ab dem Knick). Dementsprechend<br />

erzielt der Zertifikate-Inhaber eine bessere Rendite als der Aktionär.<br />

Szenario 4 (Bullenmarkt sehr stark und schnell steigende Kurse): Die GHI-Aktie ist bis zum<br />

Fälligkeitsdatum sehr massiv gestiegen und hat dabei die maximale Performance-Chance des<br />

Sprint-Zertifikats übertr<strong>of</strong>fen und zusätzlich eine Dividendenzahlung vereinnahmt. In diesem<br />

Fall unterliegt das Sprint-Zertifikat klar dem Direktinvestment (vgl. Abb. 10 Underperformance-Zone).<br />

79<br />

Im Ergebnis ist festzustellen, dass die Inhaber von Sprint-Zertifikaten mit moderat steigenden<br />

Kursen rechnen müssen, um eine positive Rendite zu erwirtschaften. Im Gegensatz zu vielen<br />

anderen strukturierten Anlageprodukten pr<strong>of</strong>itiert der Investor nicht von stagnierenden oder<br />

fallenden Kursen des Basiswerts. Auch bei stark steigender Erwartungshaltung existieren auf<br />

Grund des Upside-Caps vorteilhaftere Anlagemöglichkeiten.<br />

78<br />

Durch die Dividendenzahlung outperformt der Inhaber des Sprint-Zertifikats erst ab einem Kursanstieg der<br />

GHI-Aktie von 2,5%.<br />

79<br />

Die Szenarioanalyse ist angelehnt an: BNP Paribas (2006b), S. 4.<br />

160 160<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Finance</strong> & <strong>Management</strong><br />

Working Paper No. 82<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!