06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK<br />

FIRMEN NEWS<br />

ARENA GPS+<br />

Schneehöhenmessung<br />

Aufbruch in ein neues Zeitalter der Schnee -<br />

produktion und Pistenpräparierung<br />

Funktionsweise<br />

der Schneehöhenmessung<br />

ARENA GPS+ kann das Urgelände und die Schneehöhe<br />

in der Pistenmaschine zentimetergenau messen.<br />

Diese Genauigkeit wird unter Verwendung einer Basisstation<br />

– welche am Berg ein Korrektursignal aussendet<br />

– sichergestellt werden. Das System informiert<br />

den Fahrer direkt wo Schnee fehlt, wo zu viel liegt<br />

oder wo eventuell Schneedepots zu finden sind. Darüber<br />

hinaus, werden die Schneehöhendaten mittels<br />

GPRS an einen Datenserver übertragen und gespeichert.<br />

Mit dem GeoManagement und BetriebsInformationsSystem<br />

ARENA kann eine Schneehöhenkarte<br />

erstellt werden und somit punktgenau Maschinenschnee<br />

erzeugt werden. Denn künstliche Beschneiung<br />

„auf Teufel komm raus“ ist Geldvernichtung.<br />

MOUNTAINMANAGER 2/2009<br />

100<br />

Nutzen der Schneehöhenmessung<br />

. Ressourcenschonung<br />

. Beste Pistenqualität<br />

. Gleichmäßig verteilte Schneeauflage<br />

. Erkennen von Schneedepots und Einsparpotential<br />

. Rechtzeitiges Ausapern der Pisten im Frühjahr<br />

. Wichtige Grundlage für eine effiziente Schneistrategie<br />

. Imagegewinn<br />

. Sympathiewert in der Öffentlichkeit<br />

Dokumentieren > Analysieren > Planen > Steuern<br />

www.powergis.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!