06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Garmisch-Partenkirchen zeigt sich<br />

für die Alpine Ski-WM 2011 schon<br />

bestens gerüstet. So hatte man bereits<br />

für die Weltcup Rennen 2009<br />

bzw. die FIS Alpine Junioren Ski-WM<br />

jene Damen- und Herren-Abfahrten<br />

bereit, die 2011 ins Blickfeld der<br />

Weltöffentlichkeit rücken werden.<br />

Da laut Anforderungen des internationalen<br />

Skiverbandes (FIS) die<br />

Speed-Disziplinen von Damen und<br />

Herren auf separaten Strecken stattfinden<br />

müssen, wurde die legendäre<br />

Kandaharstrecke zweigeteilt. Die<br />

3 330 m lange Herrenabfahrt wurde<br />

völlig neu konzipiert, die 2 936 m<br />

lange Damenabfahrt führt zum Teil<br />

über bekannte Abschnitte der ehemaligen<br />

Herrenabfahrt und hat dazu<br />

ebenfalls neue Facetten. Beide Abfahrten<br />

haben es jedenfalls in sich.<br />

So zeigen Namen wie „Panorama-<br />

Sprung“, „Eishang“, „Hölle“ oder<br />

„Freier Fall“, dass hier mit reichlich<br />

Nervenkitzel zu rechnen ist.<br />

Know-how vom Profi<br />

Für die neue Herausforderung der in-<br />

ternationalen Ski-Elite hat Sicherheit<br />

natürlich oberste Priorität. Deshalb<br />

haben sich die Verantwortlichen in<br />

diesem Bereich für das bewährte<br />

Know-how von MEINGAST entschieden,<br />

das sich seit Jahren bei den<br />

namhaftesten Rennen des Skizirkus<br />

bewährt. Das Salzburger Unternehmen<br />

zeichnete für die Projektierung,<br />

Lieferung und die Montage aller<br />

A-Hochsicherheitsnetzkonstruktionen<br />

auf beiden Rennstrecken verantwortlich<br />

und konnte damit den bisher<br />

größten Auftrag in diesem Bereich<br />

für sich verbuchen. Auftraggeber<br />

war der Markt Garmisch-Partenkirchen.<br />

Für die Projektplanung/ausarbeitung<br />

war Ing. Christian<br />

Weiler von der Firma Klenkhart &<br />

Partner Consulting verantwortlich.<br />

Die Streckenabsicherung erfolgte<br />

durch Vorgaben der FIS (Intern. Skiverband).<br />

Für die Sicherheit sorgen 223 Stahlrohrmasten<br />

mit einer Länge zwischen<br />

8 und 20 m sowie 4 m hohe<br />

A-Netze, die auf einer gesamten<br />

Streckenlänge von 5 000 lfm mon-<br />

TECHNIK<br />

FIRMEN NEWS<br />

MEINGAST:<br />

Erstklassige Sicherheitstechnik für<br />

neue Kandahar-Rennstrecke<br />

tiert wurden. Auf rund 1 000 lfm der gesicherten Strecke<br />

wurden die A-Netze in 2 Reihen installiert, sodass<br />

sich eine gesamte Netzlänge von 6 000 lfm ergibt.<br />

Zum Einsatz kamen weiters rund 30 000 lfm Bodenstahlseile,<br />

Aufhängestahlseile und Abspannstahlseile,<br />

dazu 5 000 lfm Gleitplanen.<br />

Masten, Netze und sonstige Materialien wurden per<br />

Helikopter an die jeweiligen Montagestellen geflogen.<br />

Die Arbeiten wurden unter der Leitung des Sicherheitsexperten<br />

der Firma MEINGAST, Stefan Steiner,<br />

durchgeführt.<br />

i<br />

Infos: www.meingast.at<br />

Schneller, steiler und anspruchsvoller<br />

ist die neue<br />

zweigeteilte Kandahar -<br />

strecke am Kreuzeck in<br />

Garmisch-Partenkirchen<br />

geworden. An die Sicherheit<br />

stellt man damit noch<br />

höhere Anforderungen.<br />

Die Salzburger Firma<br />

MEINGAST lieferte dafür<br />

das ausgeklügelte Knowhow.<br />

Die Einmündung der Damen- und<br />

Herren-Kandahar-Speedstrecken am<br />

„Bödele“. Fotos: Meingast<br />

Blick auf die Sicherheitsausrüstung der Herrenabfahrt<br />

oberhalb des Streckenabschnittes „Bödele“.<br />

2/2009 MOUNTAINMANAGER<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!