06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schneichef Benjamin Felder, Werkleiter der Gemeindewerke<br />

Oberstdorf Peter Müller, Werner Kresser (SUFAG) und<br />

Betriebsleiter Jochen Baumann Foto: mak<br />

Frequenzumrichter. Somit stehen<br />

90 l/sek Förderleistung zur Verfügung.<br />

Speicherteich<br />

wird vergrößert<br />

Was aber schon im heurigen Sommer<br />

realisiert wird, ist eine Verdoppelung<br />

des Speicherteich-Volumens<br />

von derzeit 10 000 m 3 und die Installation<br />

eines Kühlturmes, ausgelegt<br />

auf mind. 50 l/sek. Der Speicherteich<br />

ist im Tal situiert und liegt<br />

nur 30 m höher als die Pumpstation.<br />

Etwa 55 000 m 3 Wasser werden pro<br />

Saison aus der Ortswasserleitung<br />

zum Verschneien über 68 Zapfstellen<br />

auf 4 km Länge (Saint Gobain<br />

Rohre) entnommen. Konzipiert ist<br />

diese BSA als komplett vollautomatische<br />

Hybrid-Anlage mit Visualisierung<br />

und Betriebsmeldung auf dem<br />

Mobiltelefon. Die Kompressorstation<br />

für die Zentralluftversorgung der<br />

Lanzen bringt eine Leistung von<br />

160 m 3 /min Druckluft. Da dieses<br />

Skigebiet oft mit einem Föneinbruch<br />

konfrontiert ist, durch den<br />

schlagartig nur noch das Schneien<br />

Richtung Tal funktioniert, ist eine<br />

Mischung aus derzeit 9 ND-Maschinen<br />

und 34 Lanzen die beste Lösung<br />

gewesen.<br />

Befragt nach den wichtigsten Pluspunkten<br />

von SUFAG nennt Schneichef<br />

Benjamin Felder neben dem<br />

optimalen Handling und der Produkt-Kontinuität,<br />

die trotz der Weiterentwicklung<br />

immer gegeben<br />

war, die sehr hohe Servicequalität<br />

des gesamten Teams sowie natürlich<br />

die Nähe zum Werk in Kennel-<br />

bach (80 km). Die Servicekosten bei<br />

den „Grünen“ sind generell extrem<br />

niedrig. Deshalb wird auch der weitere<br />

Ausbau höchstwahrscheinlich<br />

wieder mit SUFAG-Aggregaten<br />

durchgezogen. Vater Hermann Fel-<br />

TECHNIK<br />

BESCHNEIUNG<br />

der, der frühere Schneichef am Söllereck,<br />

ist inzwischen sogar dermaßen<br />

überzeugt von der Vorarlberger<br />

Schneemaschinen-Marke, dass er<br />

sich von SUFAG für den Verkauf in<br />

Deutschland abwerben ließ... mak<br />

HIGHLIGHTS SÖLLERECK-BAHN<br />

. Eine 6er-Umlaufbahn + 4 Schlepplifte<br />

. 12 km Piste<br />

. 9 Abfahrten, davon 5 beschneite<br />

. Pistenfläche: 54 ha<br />

. Schneigeräte: 43 insgesamt, davon 34 Lanzen + 9 SUFAG Propeller<br />

. Speicherteich: 20 000 m 3 (nach Ausbau)<br />

. 100 m Förderband als Zubringer von Parkplatz zur Talstations-Kasse<br />

. 3 Skischulen direkt an der Talstation<br />

. Gratis Sölli-Kinderland am Wannenköpfle-Lift mit Karussell, Zauberteppich, Iglu etc.<br />

. 850 m Alpine Coaster (Ganzjahresbetrieb)... gute Ergänzung<br />

. 8 reizvolle Winterwanderwege (tlw. von der Bergstation aus)<br />

. geplant: Klettergarten und MTB-Strecken<br />

. Planung: DI Arno Schwaiger<br />

Screenshot von<br />

der PC-Steuerung.<br />

Foto: Gemeindewerke<br />

Oberstdorf<br />

Die Pumpstation<br />

wurde von SU-<br />

FAG vergrößert<br />

um eine vertikal<br />

angeordnete<br />

Vogel-Pumpe mit<br />

380 kW bzw.<br />

60 l/sec Leistung.<br />

Foto: mak<br />

2/2009 MOUNTAINMANAGER<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!