06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ATOMIC revolutionierte im heurigen<br />

Winter die Ski-Technologie mit dem<br />

„D2– Double Deck“, der sein Biegeverhalten<br />

sowie seinen Carvingradius automatisch<br />

– je nach Fahrweise und Piste –<br />

ändert. Ermöglicht wird dies durch die<br />

Kombination von separatem Unter- und<br />

Oberski, der Kraftaufwand reduziert<br />

sich und somit das Unfallrisiko.<br />

Design: KISKA. Foto: KISKA<br />

Fischer gewann den ersten<br />

Platz beim Ski Award, Kategorie<br />

Hardware, mit dem<br />

Watea „101“ mit der für<br />

Freeride Freaks entwickelten<br />

Technologie „Powder Hull“.<br />

Abgeleitet aus dem Speed-<br />

Boot Bau verdrängt die<br />

spezielle Schaufel ein Vielfaches<br />

an Schnee, der starke<br />

Auftrieb sorgt für großartiges<br />

Steuerverhalten.<br />

Foto: ispo<br />

band der Deutschen Sportartikel-Industrie<br />

e.V.). Auch in Österreich ist<br />

der Skimarkt kontinuierlich zurückgegangen,<br />

zuletzt 2008 um 11 %<br />

auf ca. 211 000 Paar. Die Zahl der<br />

verkauften Snowboards in Deutschland<br />

liegt dabei inzwischen bei 60<br />

bis 80 000 Stück pro Jahr. Dieser<br />

Umsatz spricht erfahrungsgemäß<br />

für eine Gesamtzahl an aktiven<br />

Snowboardern in Deutschland von<br />

200 bis 250 000. Hier macht sich die<br />

zurückgehende Zahl der sportlichen<br />

Kids bemerkbar.<br />

Bestagers sind<br />

auch Bestbuyers<br />

„Blickt man auf die Käuferschicht<br />

bei Ski, so stellt man fest, dass die<br />

Bestagers auch die Bestbuyers sind.<br />

Offensichtlich setzt dabei die mittlere<br />

bis ältere Sportgeneration mehr<br />

auf den Besitz eigener Ski, die sie<br />

fast ausschließlich beim ortsansässi-<br />

gen Fachhandel nach genauer und<br />

ausführlicher Beratung kaufen beziehungsweise<br />

zu kleineren Teil<br />

auch mieten. Dafür spricht auch die<br />

Tatsache, dass Premium-Ski von 800<br />

bis 1 500 Euro VK auf keinen Fall<br />

Leih-, sondern Kaufobjekte sind. Die<br />

oberen und mittleren Preislagen im<br />

Skibereich sind auch 2008/2009<br />

wieder schwerer an den Mann zu<br />

bringen beziehungsweise sind sie<br />

auch in dieser Saison wieder Produkte,<br />

die der Fachhandel mit starken<br />

roten Rabattetiketten verkauft.<br />

Nach der erfolgreichen Einführung<br />

des Carvings ist bis heute leider kein<br />

Carving Nummer zwei als bahnbrechende<br />

Neuheit nachgekommen,<br />

was entsprechende Kaufimpulse<br />

auslösen würde. Gleichzeitig gehen<br />

die Winterurlauber in Deutschland<br />

von Jahr zu Jahr mehr dazu über,<br />

sich ihre Ski am Urlaubsort zu mieten.<br />

MAGAZIN<br />

TRENDS<br />

2/2009 MOUNTAINMANAGER<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!