06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

. Fußboden aus Alu-Wabe mit<br />

rutschfestem Altrostep-Bodenbelag<br />

verkleidet<br />

. Verglasung: Hartgläser (VSG u.<br />

ESG)<br />

. LED-Innenbeleuchtung<br />

. im oberen Dachbereich eine indirekte<br />

Effektbeleuchtung (blaues<br />

Lichtband)<br />

. CD- Player<br />

. Umlaufende Haltestangen mit<br />

Teppicheinlage<br />

. Dachausstiegsluke mit integrierter<br />

Teleskopleiter zum Betreten des<br />

Kabinendaches<br />

. herausnehmbare Stirnwandtür<br />

(tal- und bergseitig)<br />

. 2 Lüftungsklappen am Dach und<br />

je 3 Klappfenster an beiden Stirnwänden<br />

zur Kabinenbelüftung<br />

. Ausfahrbarer Bergegalgen am<br />

Dach über der Tür montiert<br />

. Geschwungene, demontierbare<br />

Unterbodenverkleidung aus Alu-<br />

Verbundblech<br />

. 4 000 l Aluminium Wassertank an<br />

der Unterseite der Kabine montiert,<br />

mit geschwungener, an die Unterbodenverkleidung<br />

angepasster Außenkontur.<br />

Texelbahn bringt zum<br />

größten Naturpark<br />

Südtirols<br />

Für die neu gegründete Texelbahn<br />

AG in Partschins, am Eingang des<br />

Vinschgaus im größten Naturpark-<br />

Gebiet Südtirols unweit Meran, errichtet<br />

Doppelmayr Italia derzeit eine<br />

1 672 m lange Zweiseilpendelbahn<br />

mit Kabinen zu je 25 Personen<br />

von CARVATECH, die Ende April<br />

2009 eröffnet werden soll. Das Rabland<br />

hat nun neben der bestehenden<br />

Bergbahn nach Aschbach & Vigiljoch<br />

(Südseite) wieder eine Anbindung<br />

an den Meraner Höhenweg<br />

und den Naturpark Texelgruppe.<br />

In nur 4,5 Minuten wird der Gast<br />

zum Giggelberg auf 1 565 m Höhe<br />

gebracht (Differenz 914 m), während<br />

er den Blick auf die stolzen<br />

3 000er der Texelgruppe und den<br />

Meraner Talkessel genießen kann.<br />

Dabei stört nicht mal ein Seilbahnmast:<br />

die neue Texelbahn saust in<br />

einem einzigen Spannfeld ohne<br />

Stütze mit 8 m/s zur Bergstation.<br />

Stündlich können nun 280 Personen<br />

befördert werden, was doch ein<br />

wesentlicher Unterschied zu den<br />

ehemaligen 100 P/h ist, deren<br />

Transport bis vor zwei Jahren in privaten<br />

Materialseilbahnen zu den<br />

verschiedenen Berghöfen "geduldet"<br />

waren. Die Seilbahn ist für<br />

Ganzjahresbetrieb ausgelegt. Die<br />

Stationsgebäude sind umweltfreundliche<br />

Bauten aus viel Naturstein,<br />

Holz und Glas.<br />

Die 25er-Kabinen sind 3,36 m lang,<br />

2,0 m breit und 2,53 m hoch, die<br />

Türöffnung beträgt 1,26 m und die<br />

Bodenfläche 0,23 m 2 /Person bei einer<br />

Nutzlast von 2000 kg.<br />

Die Ausstattungsdetails im Überblick:<br />

. elektromechanischer Türantrieb<br />

. 1 Stück Klappsitzbank für 2 Personen<br />

mit Teppich überzogen<br />

. Altrostep-Bodenbelag<br />

. Verglasung aus Polycarbonat<br />

. LED- Innenbeleuchtung<br />

. DVD- Player mit LCD- Monitor<br />

. Umlaufende Haltestangen mit<br />

Teppicheinlage<br />

. Dachausstiegsluke mit Teleskopleiter<br />

zum Betreten des Kabinendaches<br />

. Herausnehmbare Stirnwandtür<br />

(talseitig) für Bergezwecke<br />

. 2 Lüftungsklappen am Dach<br />

samt Zusatzventilatoren und je 2<br />

Klappfenster an den beiden Stirnwänden<br />

zur Kabinenbelüftung<br />

. Geschwungene, demontierbare<br />

Unterbodenverkleidung aus Alu-<br />

Verbundblech;<br />

Design und Raumangebot<br />

beeindruckend<br />

Für CARVATECH hat sich Doppelmayr<br />

Italia entschieden, weil die<br />

Oberösterreicher bei Kleinkabinen<br />

noch flexibler als der Wettbewerb<br />

TECHNIK<br />

FAHRBETRIEBSMITTEL<br />

sind und sich durch sehr leichte Bauweise<br />

auszeichnen. "Das Design haben<br />

wir als besonders modern und<br />

das Raumangebot als überaus großzügig<br />

empfunden. Doppelmayr Italia<br />

hat – neben etlichen Winter- und<br />

Großkabinenprojekten (z. B. PizSella,<br />

Prevalla, Monte Zoncolan, Arabba)<br />

– nun ein weiteres Projekt im Bereich<br />

der Sommerbahnen mit CAR-<br />

VATECH optimal abgewickelt", so<br />

Albert Gufler, Projektleiter Doppelmayr<br />

Italia und zugleich Kleinaktionär<br />

der neuen Texelbahn AG. mak<br />

Die Pendelbahn-<br />

Kabinen auf den<br />

Corvatsch-Gletscher<br />

tragen die<br />

Namen „High<br />

Life“ und „Himmelwärts“.<br />

Foto:<br />

Corvatsch AG<br />

Das Rabland hat nun wieder eine Anbindung an den Meraner Höhenweg und den Naturpark Texelgruppe.<br />

Während der Auffahrt genießt man den Blick auf die stolzen 3 000er und den Meraner Talkessel.<br />

Foto: Doppelmayr Italia<br />

2/2009 MOUNTAINMANAGER<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!