06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK<br />

SCHMIERTECHNIK<br />

MOUNTAINMANAGER 2/2009<br />

112<br />

MOTOREX Alpine Line:<br />

Seilpflege mit der<br />

MOTOREX Alpine Line<br />

Die alpine Transport-Infrastruktur ist den Natureinflüssen direkt ausgesetzt. Extreme Temperaturschwankungen,<br />

Regen, Wind und Sonne sind Umwelteinflüsse, die besonders Zug-, Trag- und Förderseile<br />

von Bergbahnen und Skiliften auf Dauer strapazieren. Die richtige Seilpflege ist deshalb entscheidend,<br />

um Seile vor Korrosion und Verschleiß zu schützen.<br />

Für eine korrekte Drahtseilschmierung gilt es wichtige Punkte zu berücksichtigen. Foto: ©lofik/Fotolia.de<br />

Tips zur Seilschmierung<br />

von Profis für Profis<br />

Wie bei jedem Einsatz von Schmiermitteln,<br />

gibt es auch bei der<br />

Schmierung von Seilen Regeln und<br />

Verfahren, die eingehalten werden<br />

müssen. In Zusammenarbeit mit<br />

führenden Drahtseil-Herstellern hat<br />

MOTOREX wichtige Aspekte der<br />

Seilschmierung zusammengefasst.<br />

Generell unterscheidet man zwischen:<br />

. vollverschlossenen Tragseilen,<br />

. Zug- und Förderseilen (Litzenseile).<br />

Alle gebräuchlichen Drahtseile, im<br />

Fachjargon auch Kabel genannt,<br />

werden bei der Herstellung, also<br />

unmittelbar bevor die Drähte zusammengeflochten<br />

werden, geschmiert.<br />

Alle Seilsorten werden traditionell<br />

in blanker und verzinkter<br />

Ausführung hergestellt. Verzinkt darum,<br />

weil kleinste strukturelle Bewegungen<br />

unter extrem hohem Druck<br />

und Witterungseinflüssen wie Regen,<br />

Schnee, Hitze und Kälte das<br />

Seil aufs Äußerste fordern. Die<br />

Nachschmierung hat die Aufgabe,<br />

den sehr wichtigen Korrosionsschutz<br />

sicher zu stellen. Selbst die<br />

verzinkten Qualitäten benötigen eine<br />

regelmäßige Nachschmierung,<br />

weil oft durch hohe Reibung mit der<br />

Zeit der Zink abgerieben wird und<br />

die ungeschützten Seile rosten<br />

könnten. Die Schmierung verhindert<br />

zudem, dass Wasser in das Innere<br />

des Seils eindringt.<br />

Richtiges Nachschmieren<br />

Die Praktiker empfehlen eine regelmäßige<br />

Nachschmierung mit einem<br />

dünnen Schmierfilm, alle 6–12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!